22.02.2024 16:43:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kursaufschlägen
Kursgewinne gab es auch bei den Kursen der deutschen Staatsanleihen zu sehen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich um 0,22 Prozent. Ins Blickfeld der Akteure rückten in der Eurozone die veröffentlichten Inflationszahlen. Die Inflation im Euroraum ist im Jänner nach einem Anstieg im Dezember wieder leicht gefallen. Laut Eurostat-Daten stiegen die Verbraucherpreise um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Dezember waren es noch 2,9 Prozent gewesen.
Die Inflation nähert sich damit wieder dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent. Da die Jänner-Inflation der ersten Schätzung von Anfang Februar entsprach hat sie die Zinssenkungserwartungen im Markt wohl nicht verändert, hieß es aus dem Handel.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,99 3,02 -0,03 10 5 Jahre 2,76 2,78 -0,02 33 10 Jahre 2,92 2,96 -0,04 50 30 Jahre 3,02 3,09 -0,07 48
ste/mik

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!