02.01.2023 17:20:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mehrheitlich tiefer
Auch deutsche Staatsanleihen konnten zulegen. Der Euro-Bund-Future stieg am Nachmittag um 1,11 Prozent auf 134,28 Punkte.
Sinkende Gaspreise haben zum Wochenauftakt die Inflationssorgen etwas gedämpft und die Anleihen gestützt. Der niederländische Gaspreis TTF erreichte mit zeitweise 70,30 Euro je Megawattstunde den niedrigsten Stand seit Februar 2022. Seit Anfang Dezember hat sich der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF in etwa halbiert. Die Energiepreise sind ein wichtiger Treiber der Inflation.
Am Montag veröffentlichte Konjunkturdaten aus der Eurozone bewegten den Anleihemarkt kaum. Im Dezember hatte sich die Stimmung in den Industrieunternehmen des Währungsraums weiter verbessert. Ein vorläufiges Ergebnis wurde damit wie erwartet bestätigt. Der Indikator signalisiert jedoch weiterhin eine wirtschaftliche Schrumpfung.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,75 2,92 -0,17 7 5 Jahre 2,74 2,91 -0,17 27 10 Jahre 3,05 3,21 -0,16 60 30 Jahre 2,93 3,11 -0,18 61
mik/kat
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!