07.11.2024 16:25:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel leicht im Minus
Moderate Rückgänge wiesen auch die Kurse der deutschen Staatsanleihen auf. Der Euro-Bund-Future fiel um 0,11 Prozent. Der Bruch der Regierungskoalition in Berlin mag zwar Konjunkturmaßnahmen in Aussicht stellen, heißt es in einer Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen. "Zunächst aber ist die deutsche Regierung nicht mehr handlungsfähig, was zur Verunsicherung beitragen dürfte."
Im Blickfeld stand zudem die Geldpolitik. Die britische Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet gesenkt. Er werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,75 Prozent reduziert, teilte die Bank of England (BoE) mit. Bankvolkswirte hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Es ist die zweite Senkung seit Beginn der Zinswende. Anfang August hatte die Notenbank erstmals seit der großen Inflationswelle die Zinsen reduziert.
Am Abend steht die Zinsentscheidung der Fed auf der Agenda. Allgemein wird fix mit einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. "Es gibt gute Argumente dafür, dass die Fed erst einmal vorsichtig vorgehen wird und keine weiteren großen Schritte über 0,25 Prozentpunkte hinaus erwägt", sagte Devisenexpertin Antje Praefcke von der Commerzbank. Sie verweist auf das weiter robuste Wirtschaftswachstum in den USA und auf die weiter erhöhte Inflation. Zuletzt sei der Rückgang der Kerninflation ins Stocken geraten, sagte Praefcke.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,31 2,30 +0,01 12 5 Jahre 2,60 2,56 +0,04 35 10 Jahre 2,88 2,86 +0,02 45 30 Jahre 3,22 3,19 +0,03 54
ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!