17.01.2025 17:05:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel höher
Zum Vergleich: Der Euro-Bund-Future legte um 0,14 Prozent auf 131,79 Punkte zu.
Datenseitig standen am Nachmittag Zahlen aus den USA im Fokus. Die US-Firmen haben im Dezember überraschend viel hergestellt. Die Produktion von Industrie, Versorgern und Bergbau kletterte kräftig um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat, Experten hatten nur mit einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet. Im November war die Produktion nach einer Revision um 0,2 Prozent gestiegen - und nicht wie zunächst gemeldet um 0,1 Prozent gefallen.
In der Eurozone hat sich die Inflation den dritten Monat in Folge verstärkt. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Die Inflationsrate erreichte damit den höchsten Stand seit Juli.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,34 2,37 -0,03 12 5 Jahre 2,59 2,63 -0,04 29 10 Jahre 2,89 2,94 -0,05 39 30 Jahre 3,24 3,29 -0,05 49
kat/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!