25.07.2024 17:07:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel fest
Auch deutsche Staatsanleihen konnten zulegen. Der Euro-Bund-Future stieg im Späthandel um 0,52 Prozent auf 132,61 Punkte.
Gestützt wurden die als sichere Anlagenhäfen geltenden Staatsanleihen von schwachen Wirtschaftsdaten. Der viel beachtete Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland ist im Juli den dritten Monat in Folge gesunken. Volkswirte hatten hingegen einen Anstieg erwartet.
"Der unerwartet deutliche Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas ist eine weitere kalte Dusche für die verbliebenen Konjunkturoptimisten", kommentierte Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank. Die Unternehmen würden unter einer jahrelangen Erosion der Standortqualität leiden.
Auch in Frankreich hat sich das Geschäftsklima deutlich eingetrübt. Der von der Statistikbehörde Insee erhobene Indikator ist auf den tiefsten Stand seit Februar 2021 gesunken. Das Geschäftsklima ist damit so niedrig wie seit der Corona-Krise nicht mehr.
Besser als erwartet ausgefallene Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den USA belasteten die Anleihen nicht. Das Wirtschaftswachstum hat sich stärker als erwartet beschleunigt. "Die größte Volkswirtschaft der Welt scheint derzeit immun gegenüber den globalen wirtschaftlichen Problemen zu sein", schreibt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,90 2,95 -0,05 22 5 Jahre 2,67 2,71 -0,04 32 10 Jahre 2,92 2,95 -0,03 50 30 Jahre 3,21 3,24 -0,03 57
mik/ste
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!