04.09.2017 11:45:41
|
NRW und Berlin dringen auf Übernahme der Air-Berlin-Beschäftigten
BERLIN (dpa-AFX) - Im Ringen um die Zukunft der Fluggesellschaft Air Berlin drängen Berlin und Nordrhein-Westfalen mögliche Käufer, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. "Unser Ziel ist es, dass wir nicht nur über Flugzeuge und Slots reden, sondern auch über das Personal", sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Montag nach einem Treffen mit Arbeitnehmervertretern in Berlin. Es gehe um gute Arbeitsplätze. Düsseldorf und Berlin, die beiden größten Air-Berlin-Flughäfen, müssten wichtige Luftverkehrsstandorte bleiben. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sagte, die Käufer bräuchten nicht nur fliegendes Personal, sondern auch die Mitarbeiter aus Verwaltung und Technik.
Müller hatte sich gegen eine Übernahme der insolventen Fluggesellschaft durch den Rivalen Ryanair ausgesprochen, dem er schlechte Arbeitsbedingungen attestierte. Ryanair hat inzwischen deutlich gemacht, kein Angebot abgeben zu wollen. Müller wertete dies als Beleg dafür, dass eine klare Positionierung der Politik im Sinne der Beschäftigten hilfreich sein könne./bf/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Air Berlin plcmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Air Berlin plcmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% |
|