02.09.2015 18:57:39

neues deutschland: GDL-Chef Weselsky verteidigt Rauswurf von Manfred Schell

Berlin (ots) - Berlin (ots). Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, rechtfertigte im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe) den Ausschluss seines Vorgängers Manfred Schell aus der Gewerkschaft. Der ehemalige GDL-Chef habe mehr als 3000 Euro an Tantiemen aus Aufsichtsratsmandaten erhalten. "Diese sind aber kein Privatvermögen, sondern an die GDL abzuführen. Da kann der erzählen, was er will - das ist Satzungsrecht", so Weselsky.

Zudem habe Schell nichts unversucht gelassen, die GDL zu diskreditieren. "Er meinte zwar immer, er wolle mit seiner Kritik nur mich treffen, um zu erreichen, dass ich meinen Hut nehmen muss, aber er hat der GDL schwer geschadet."

Weselsky sieht in dem Konflikt keine Auseinadersetzung um die richtige Strategie, sondern persönliche Motive. "Auslöser war die Abwahl des GdL-Vizevorsitzenden Sven Grünwoldt im April 2013, nachdem dieser ein erneutes Darlehen von der GDL für seinen privaten Hausbau beantragt hatte, wogegen ich stimmte", erläuterte Weselsky.

Grünwoldt hatte zuvor schon Ambitionen auf den GDL-Vorsitz erkennen lassen, wie der Hessische Rundfunk im Mai 2013 kolportierte. Schell soll zu den Unterstützern Grünwoldts gezählt haben

OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2

Pressekontakt: neues deutschland Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!