04.03.2014 19:34:00
|
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Gewalt gegen Frauen Studien reichen nicht Miriam scharlibbe
Bielefeld (ots) - Er war der Traummann, als seine Versprechen noch
frisch waren. Doch irgendwann waren die Träume tot und das Leben mit
ihm ein Alptraum. Es ist die Geschichte von Millionen Frauen in der
EU. Die Dunkelziffer derer, die sich nicht zur Polizei trauen, ist
groß. Aber durch eine Studie, die in ihrer Größe bisher einzigartig
ist, gibt es jetzt endlich einige verlässliche Daten. Diese können
zur Aufklärung beitragen. Allerdings reichen Studien nicht aus. Es
bedarf politischer Maßnahmen und nicht zuletzt auch Geld, damit sich
die Situation der von Gewalt betroffenen Frauen verbessert. Für die,
die vom eigenen Ehemann, Vater oder Bruder geschlagen und gedemütigt
werden, ist der Weg zur Polizei noch schwerer. Sie benötigen
Unterstützung durch Vertrauenspersonen. Und weil Gewalt schon immer
früher beginnt, muss auch das Umdenken in den Schulen und
Jugendeinrichtungen anfangen. Die Investition in mehr Stellen für
Sozialpädagogen und Beratungslehrer lohnt. Sie können verängstigten
Mädchen eine Zuflucht bieten. Außerdem müssen auch die Frauenhäuser
mehr Unterstützung erhalten. Denn viele Frauen trauen sich auch
deshalb nicht, vor der Gewalt wegzulaufen, weil sie nicht wissen,
wohin. Ein Frauenhaus kann der Ausweg sein. Sie benötigen öffentliche
Mittel dringender als weitere Institutionen für weitere Studien.
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!