05.12.2014 19:48:00
|
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Bielefelder entdecken Stammzelltherapie gegen Parkinson Den Horizont überschreiten Martin Fröhlich
Bielefeld (ots) - Die Bielefelder Forschungsergebnisse machen
ernsthaft Hoffnung auf eine wirksame Therapie für
Parkinson-Patienten. Auch wenn, und das ist immer so bei derartigen
Entdeckungen, der Weg zur Anwendung am Menschen lang und oft steinig
ist. Zu Recht sind gerade in Deutschland die Hürden für eine
Zulassung einer Therapie hoch. Verhängnisvolle Schnellschüsse mit
fatalen Folgen werden so vermieden. Ohne neue Ansätze in der
Forschung geht es nicht. Das Bielefelder Beispiel zeigt, dass
medizinischer Fortschritt nicht immer aus medizinischen Einrichtungen
kommen muss. Hier ist es eine biologische Fakultät, die den Anstoß
gibt - in Zusammenarbeit mit Neurologen. Interdisziplinarität lautet
das Stichwort. In der Wissenschaft hat sich dieses Prinzip etabliert.
Doch das gilt nicht für alle Bereiche im Leben. Schauen Sie sich mal
am eigenen Arbeitsplatz um. Sind da die Grenzen zwischen den
Abteilungen fließend, oder denkt jeder nur für seinen Bereich? Falls
Letzteres der Fall sein sollte, wäre es an der Zeit zu fragen, wofür
das eigentlich gut ist. Die moderne Welt mit rasanten Veränderungen
und komplexen Anforderungen hat den Horizont des einzelnen Denkers
oder der einzelnen Fachrichtung überschritten. Haben Sie mehr Mut zur
Zusammenarbeit mit "Anderen". Wer weiß, vielleicht kommt es dann so,
dass eine Universität ohne medizinische Fakultät eines Tages den
Nobelpreis für Medizin erhält. Träumen darf man ja mal. martin.
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!