08.02.2024 07:32:46

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

+++++ DEVISENMARKT +++++

zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:20 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0782 +0,1% 1,0773 1,0759 -2,4%

EUR/JPY 160,23 +0,5% 159,50 159,16 +3,0%

EUR/CHF 0,9415 -0,0% 0,9420 0,9389 +1,5%

EUR/GBP 0,8537 +0,1% 0,8531 0,8522 -1,6%

USD/JPY 148,61 +0,4% 148,06 147,94 +5,5%

GBP/USD 1,2631 +0,0% 1,2628 1,2625 -0,7%

USD/CNH 7,2086 +0,0% 7,2076 7,2117 +1,2%

Bitcoin

BTC/USD 44.538,03 +0,9% 44.156,65 43.099,88 +2,3%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Dollar zeigte sich mit leichten Abgaben, der Dollarindex verlor 0,1 Prozent.

+++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL / GAS

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 74,18 73,86 +0,4% +0,32 +2,8%

Brent/ICE 79,52 79,21 +0,4% +0,31 +3,4%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Die Ölpreise stiegen um rund 1 Prozent. Hier stützte weiter die angespannte Lage im Roten Meer. Überdies hieß es von der staatlichen Energy Information Administration (EIA) in den USA, dass sie nicht damit rechne, dass die US-Ölförderung vor Anfang 2025 ein Rekordniveau erreichen wird. Die wöchentlichen US-Öllagerdaten stiegen derweil stärker als erwartet. Dagegen gingen die Benzinbestände entgegen der Prognose deutlicher zurück.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.033,26 2.035,38 -0,1% -2,12 -1,4%

Silber (Spot) 22,33 22,28 +0,2% +0,05 -6,1%

Platin (Spot) 884,40 882,50 +0,2% +1,90 -10,9%

Kupfer-Future 3,75 3,74 +0,4% +0,02 -3,6%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Goldpreis zeigte sich wenig verändert, gab zwischenzeitliche leichte Gewinne aber wieder ab.

+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 17.30 UHR +++++

CHINA - Inflation

Die chinesischen Verbraucherpreise lagen im Januar 0,8 Prozent unter dem Vorjahreswert - das war der stärkste Rückgang seit 14 Jahren. Ökonomen hatten einen Rückgang von 0,6 Prozent geschätzt. Die Erzeugerpreise gingen um 2,5 Prozent zurück. Hier wurden minus 2,6 Prozent geschätzt.

GELDPOLITIK USA

Die US-Wirtschaft könnte nach Einschätzung des Präsidenten der Fed von Richmond, Tom Barkin, angesichts eines starken Arbeitsmarktes, des Wirtschaftswachstums und der seit sieben Monaten anhaltenden Abkühlung der Inflationsdaten auf dem Weg zu einer sanften Landung sein. Barkin sieht aber auch ein potenzielles Risiko, dass die Verlangsamung der Inflation zum Stillstand kommt oder sich sogar umkehrt. Es mache Sinn geduldig zu sein, was den Zeitpunkt der Zinssenkungen im Jahr 2024 angehe.

NIEDERLANDE - Inflation

Die Inflatiionsrate in den Niederlanden lag im Januar laut CBS bei 3,2 Prozent, verglichen mit 1,2 Prozent im Dezember.

RUSSLAND - Konjunktur

Russlands Wirtschaft ist 2023 dank wachsender Militärausgaben um 3,6 Prozent gewachsen. 2022 war das BIP nach den vom Westen verhängten Sanktionen noch um 1,2 Prozent geschrumpft.

USA - Politik

Der US-Senat hat ein Gesetzespaket im Wert von 118 Milliarden Dollar abgelehnt, das Geld für die Sicherung der US-Grenze zu Mexiko sowie Hilfen für die Ukraine und Israel vorsieht. Die Verabschiedung scheiterte an der fehlenden Zustimmung der Republikaner.

AIRBUS

hat im Januar 30 Maschinen ausgeliefert, davon 26 Maschinen aus der A320-Familie. Zudem erhielt das Unternehmen brutto 31 Aufträge für größere Maschinen des Typs A350.

NEMETSCHEK

Nachfolgend die Zahlen und Konsensschätzungen für 2023 (in Millionen Euro, Marge in Prozent):

BERICHTET PROG PROG

GESAMTJAHR Gj23 ggVj Gj23 ggVj Gj22

Umsatz 852 +6% 850 +6% 802

EBITDA 258 +0,3% 255 -1% 257

EBITDA-Marge 30,3 -- 30,0 -- 32,1

EQS

Der Handel mit Aktien der EQS Group im Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse endet am 6. Mai 2024. Grund ist die Übernahme durch die Pineapple German Bidco GmbH.

TELECOM ITALIA

hat das jüngste Angebot der italienischen Regierung für ihre Unterseekabel-Sparte Sparkle als nicht zufriedenstellend zurückgewiesen. Nun soll CEO Pietro Labriola mit dem Finanzministerium eine andere Option aushandeln.

VINCI

Der Nettogewinn stieg 2023 auf 4,70 (4,26) Milliarden Euro. Analysten hatten 4,71 Milliarden geschätzt. Der Umsatz stieg auf 68,84 (61,68) Milliarden Euro, verglichen mit einer Factset-Schätzung von 68,29 Milliarden. Vinci will eine Dividende von 4,50 Euro zahlen.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/ros/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 08, 2024 01:33 ET (06:33 GMT)

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!