08.11.2016 21:02:38

Mitteldeutsche Zeitung: zu Anti-Terror-Razzia

Halle (ots) - Je eher man derlei Extremisten das Handwerk legen kann, desto besser. Die Gefahr kommt aus drei Richtungen. Es gibt Kämpfer, die der IS nach Europa schickt - auch als "Flüchtling". Dann gibt es seit langem in Deutschland lebende Islamisten, die Aufträge erhalten. Und schließlich sind da solche, die sich still und heimlich selbst radikalisieren. Den Sicherheitsbehörden kommt mittlerweile nicht nur ihre wachsende Erfahrung zustatten, sondern auch der Umstand, dass frustrierte Syrien-Rückkehrer oder sonstige Aussteiger bereit sind, auszupacken. Dies war wohl auch die Basis des gestrigen Erfolgs.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!