28.03.2014 20:54:00

Mittelbayerische Zeitung: Quo vadis?

Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz

Man kann Ursula von der Leyen belächeln, was ihre Vorschläge für die Bundeswehr angeht. Und es stimmt: Die Ministerin macht in jedem Amt, das sie bisher innehatte, das, was sie am besten kann: Familienpolitik. Das ist nicht das Schlechteste. Die Bundeswehr steht vor einem Grundproblem. Sie ist heute eine Freiwilligenarmee, deren Hauptaufgabe in Auslandseinsätzen liegt. Damit das funktioniert, muss sie als Arbeitgeber attraktiv werden. Das aber geht nur, wenn sie wie jeder andere um die besten Köpfe wirbt. Und die sind halt nicht nur männlich. Und selbst Väter wollen heute oft die Möglichkeit, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Ob die Angebote, die die Verteidigungsministerin jetzt in Aussicht stellt, dazu geeignet sind, Männer und Frauen für einen Beruf zu interessieren, der mitunter lebensgefährliche Einsätze beinhaltet, wird sich aber erst noch zeigen müssen. Vielleicht braucht es dafür erst einmal die Akzeptanz, dass die Bundeswehr eine Armee ist, die auch in Kriegen kämpft.

OTS: Mittelbayerische Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/62544 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_62544.rss2

Pressekontakt: Mittelbayerische Zeitung Redaktion Telefon: +49 941 / 207 6023 nachrichten@mittelbayerische.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!