Dow Jones
13.12.2013 14:07:31
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
=== +++++ MÄRKTE AKTUELL (13.33 Uhr) +++++ INDEX Stand +-% Nasdaq-Future 3.469,00 +0,41% S&P-500-Future 1.775,70 +0,40% Euro-Stoxx-50 2.939,76 +0,40% Stoxx-50 2.767,17 +0,15% DAX 9.037,85 +0,23% FTSE 6.453,51 +0,13% CAC 4.081,79 +0,31% Nikkei-225 15.403,11 +0,40% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 140,13% -12
+++++ AUSBLICK Aktien USA +++++
Nach den Vortagesverlusten könnte die Wall Street zur Handelseröffnung etwas an Boden gutmachen. Die Nervosität über die in der kommenden Woche näher rückende Fed-Sitzung sei aber unverkennbar und könne jederzeit für einen Trendwechsel führen, heißt es im Handel. Die US-Indizes schicken sich an, trotz der leicht positiven Stimmung den ersten aufeinanderfolgenden Wochenverlust seit Oktober auszuweisen. "Mit der dünnen Konjunkturagenda dürfte uns ein lustloser Handel erwarten", sagt ein Analyst.
Restoration Hardware brechen vorbörslich um über 11 Prozent ein, nachdem Vizechef Carlos Alberini seinen Weggang von dem auf hochwertige Unterhaltungselektronik spezialisierten Einzelhändler mitgeteilt hat. Dass das Unternehmen seinen Ausblick anhob und einen flächenbereinigten Umsatzanstieg von 29 Prozent berichtete, stützt die Aktie nicht.
Adobe steigen dagegen um 7,2 Prozent. Für den Kursanstieg sorgt Händlern zufolge ein besser als erwartet ausgefallener Umsatz im vierten Quartal. Der unter den Prognosen von Experten ausgefallene Ausblick für das laufende Geschäftsjahr belastete dagegen nicht.
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++
-US 14:30 Erzeugerpreise November PROGNOSE: 0,0% gg Vm zuvor: -0,2% gg Vm Erzeugerpreise ex Nahrung/Energie PROGNOSE: +0,1% gg Vm zuvor: +0,2% gg Vm+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Nach drei schwachen Börsentagen haben sich Europas Aktien stabilisiert. Die Märkte befinden sich weiterhin im latenten Risk-off-Modus, so warnende Stimmen. Ausgelöst hätten diese risikoscheue Haltung gute Wirtschaftsdaten aus den USA und ein mögliches Ende der US-Haushaltskrise. Denn beide Entwicklungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines baldigen Endes der ultralockeren Geldpolitik in den USA. Beeinflusst wird das Börsengeschehen zudem immer mehr vom nahenden so genannten großen Verfall. Erneut stark unter Druck sind an der Pariser Börse die Aktien von Peugeot. Sie brechen um 9 Prozent ein. Der Großaktionär GM verkauft seinen Anteil. RWE verlieren 1 Prozent, nachdem Goldman Sachs die Aktie gesenkt hat. K+S springen um 2,7 Prozent. Die Papiere Sie sind seit Jahresbeginn mit einem Kursverlust von 40 Prozent das abgeschlagene Schlusslicht im DAX. Bankia ziehen um 1,0 Prozent und Gamesa um 1,2 Prozent. Beide Titel rücken in den IBEX-35 auf. Dafür fallen Endesa und cerinox aus dem Index, die um 1,5 Prozent bzw. 1,6 Prozent nachgeben. Evotec sinken um 9 Prozent. Der Konzern hat seine Umsatzprognose gesenkt. Am Devisenmarkt hat der Euro den Höhenflug über 1,38 Dollar erst einmal beendet. Insgesamt überrascht die jüngste Euro-Stärke. Den Verlierer am Devisenmarkt stellt der Yen. Der Commerzbank zufolge "spricht derzeit einfach nichts dafür", in den Yen zu investieren. Der Dollar steigt auf ein Fünfjahreshoch.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt '+/- % Fr. 8.44 Uhr Do, 17.23 Uhr EUR/USD 1,3726 -0,20% 1,3753 1,3747 EUR/JPY 142,0867 -0,21% 142,3860 141,8087 EUR/CHF 1,2228 -0,03% 1,2231 1,2232 USD/JPY 103,5340 -0,03% 103,5665 103,1280 GBP/USD 1,6274 -0,41% 1,6342 1,6330+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
Die ostasiatischen Börsen sind überwiegend mit Aufschlägen Richtung Wochenende marschiert. In Japan half ein Mehrjahrestief des Yen den Kursen auf die Sprünge. Obwohl die Konjunkturdaten aus den USA am Vortag kein einheitliches Bild lieferten, setzte sich bei immer mehr Marktteilnehmern die Erwartung durch, dass die Fed in der kommenden Woche mit dem Einstieg in den Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik beginnen wird. Der US-Dollar markierte daraufhin mit 103,93 Yen den höchsten Stand seit über fünf Jahren. Am Aktienmarkt verschreckte die drohende Drosselung der Wertpapierkäufe durch die Fed indes kaum mehr. Besonders in Japan stiegen die Kurse zunächst deutlich - angeschoben von der Yen-Schwäche. In China sorgten die anstehenden Zielsetzungen der zentralen Wirtschaftskommission für etwas Zurückhaltung. In Hongkong legten China Cinda Asset Management nach ihrem fulminanten Börsendebüt vom Vortag um weitere 4,4 Prozent zu. In Schanghai setzten Anleger auf Reformen bei Staatsbetrieben, was die Kurse von betroffenen Werten deutlich anziehen ließ. Sinopec Shanghai Petrochemical und Sinopec Yizheng Chemical Fibre schnellten nur gebremst vom maximalen Tageslimit um 10 Prozent empor. Am Goldmarkt ging es tendenziell weiter nach unten. Die Einigung im US-Haushaltsstreit habe das Krisenmetall weniger attraktiv gemacht.
+++++ CREDIT +++++
Kaum verändert zeigen sich die Risikoprämien auf Staats- und Unternehmensanleihen in Europa. "Der Markt wird langsam illiquide vor den Feiertagen", sagt ein Händler. Die meisten Preisveränderungen kämen nur optisch durch die mittlerweile breiten Geld-Brief-Spannen zustande. Thematisch sorge weiter das Rätseln um den Beginn der Drosselung der US-Anleihekäufe für Zurückhaltung. Auffallend sei jedoch das weiter zunehmende Vertrauen in die Schwellenländer. Den stärksten Rückgang der Risikoprämien zum Vortag gebe es bei Slowenien, Mexiko, Kolumbien und Brasilien. Auf Unternehmensebene reduzieren sich derweil etwas überraschend bei Peugeot die Prämien angesichts eines über 10-prozentigen Kursverlustes der Aktie nach dem Ausstieg von GM. Sie sinken um 4 Prozent auf nunmehr 335 Basispunkte und liegen damit rund 100 Bp tiefer als noch vor Monatsfrist.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 7.30 UHR
EU-Gericht: Marktzulassung von Gen-Kartoffel Amflora ist nichtig
Die Zulassung der umstrittenen Gen-Kartoffel Amflora des deutschen BASF-Konzerns in Europa ist von einem EU-Gericht für nichtig erklärt worden. Die EU-Kommission habe im Fall Amflora die Verfahrensvorschriften für die Zulassung von gentechnisch veränderten Pflanzen in der EU verletzt, erklärte das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg.
Wintershall verkauft Nordsee-Aktivitäten für 375 Mio USD an MOL
Die BASF-Tochter Wintershall verkauft Öl- und Gas-Beteiligungen in der Nordsee an den ungarischen Ölkonzern MOL. Der Kaufpreis beträgt vorbehaltlich möglicher Wertanpassungen 375 Millionen US-Dollar, wie die BASF SE mitteilte.
Volkswagen liefert im November erneut mehr Fahrzeuge aus
-- Volkswagen Konzern per November mit 8,68 Millionen Auslieferungen / +4,7 Prozent
-- Volkswagen Konzern im November mit 828.600 Auslieferungen / +4,3 Prozent
-- VW-Konzern verkauft in China per November 2,96 Millionen Fahrzeuge / +16,7 Prozent
Evotec-Aktie knickt nach gesenkter Umsatzprognose ein
Der Hamburger Biotechkonzern Evotec hat seine Umsatzprognose für dieses Jahr gesenkt. Ursache ist der Wegfall einer bereits eingeplanten Meilensteinzahlung, die Evotec von einem Entwicklungspartner im Erfolgsfall bekommen hätte. An der Börse führt die Nachricht zu einem Kursrutsch, das Papier verliert 8,3 Prozent auf 3,61 Euro.
Soffin erhält letzte Bankengarantie zurück
Alle deutschen Banken, die im Zuge der Finanzkrise Garantien des Finanzmarktstabilisierungsfonds Soffin in Anspruch genommen haben, konnten diese wieder an den Fonds zurückführen. Mit der Düsseldorfer Hypothekenbank hat die letzte Bank ihre Garantie über 1,1 Milliarden Euro abgeführt.
In der Solarbranche geht der Ausverkauf weiter
In der Solarbranche geht der Niedergang unaufhaltsam weiter. Jüngstes Opfer ist der Photovoltaik-Hersteller S.A.G. Solarstrom. Das Unternehmen aus Freiburg im Breisgau musste am Freitag nach gescheiterten Gesprächen über eine Refinanzierung einen Insolvenzantrag stellen. Der Solar-Ausverkauf ist trotz zahlreicher Firmenpleiten noch nicht gestoppt, im Gegenteil: Es gibt eine ganze Reihe an Kandidaten, die immer noch auf der Kippe stehen.
Singulus verlängert Frist für Anleihenrückkauf
Die Singulus Technologies AG verlängert ihr Rückkaufprogramm für die am 23. März 2012 begebenen Schuldverschreibungen zum zweiten Mal. Das Programm endet nun am 30. Juni 2014, ein halbes Jahr später als zuletzt geplant, wie der Maschinenbauer mitteilte. Von der Verlängerung der Frist bleiben die Rahmenbedingungen des Programms unberührt.
Easy Software will CFT Consulting komplett übernehmen
Die Easy Software AG, ein auf elektronische Archivierung spezialisiertes Unternehmen, will ihren langjährigen Kooperationspartner CFT Consulting GmbH übernehmen. Easy Software hat nach eigenem Bekunden Einigkeit mit den Gesellschaftern der CFT erzielt.
ZF Friedrichshafen steigert Umsatz voraussichtlich zweistellig
Der drittgrößte deutsche Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen wird im ablaufenden Jahr einen Umsatz von voraussichtlich rund 17 Milliarden Euro erreichen - ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem um einen Bilanzierungseffekt bereinigten Vorjahresumsatz. Vor allem das Geschäft mit Fahrwerks- und Antriebstechnik für Pkws lief gut.
GM-Ausstieg schickt Aktie von Peugeot-Citroën auf Talfahrt
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
December 13, 2013 07:35 ET (12:35 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 35 AM EST 12-13-13
-2 of 2- 13 Dec 2013 12:35:00 UTC DJ MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
Der Ausstieg der Großaktionärs General Motors (GM) bei Peugeot-Citroën kommt an der Börse nicht gut an. Die Aktie des französischen Autobauers fällt am Freitag um 10 Prozent. GM hatte am Vorabend angekündigt, seine gesamte Beteiligung von 7 Prozent an Peugeot zu verkaufen, die er im Frühjahr vergangenen Jahres im Zuge einer strategischen Allianz erworben hatte. Laut Händlern lastet auch eine drohende Kapitalerhöhung auf dem Kurs.
United Technologies gibt schwachen Ausblick auf 2014
Das Industriekonglomerat United Technologies hat einen enttäuschenden Ausblick auf das kommende Jahr gegeben. Der Hersteller von Aufzügen und Flugzeugturbinen wird beim Gewinn nur noch im besten Fall die Markterwartungen erreichen, beim Umsatz liegt das Unternehmen schon jetzt unter den Prognosen.
=== DJG/flf(END) Dow Jones Newswires
December 13, 2013 07:35 ET (12:35 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 35 AM EST 12-13-13
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 544,66 | -0,75% |