Merck Aktie
WKN DE: A2DUS5 / ISIN: US5893392093
Kapitalmarkttag |
19.10.2023 14:40:00
|
Merck-Aktie stärker: Merck KGaA strebt organisches Umsatzwachstum an
"Unser Geschäftsmodell ist in den letzten Jahren immer wieder auf die Probe gestellt worden - und hat sich als widerstandsfähig erwiesen", sagte Konzernchefin Belén Garijo laut der Mitteilung. "Selbst unter schwierigen Bedingungen sehen wir uns optimal aufgestellt, um auch künftig attraktive Wachstumsraten zu generieren."
Für das laufende Geschäftsjahr 2023 rechnet Merck mit einem Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis und hatte die ohnehin verhaltene Prognose im August zudem gesenkt. Zur erwarteten Erholung im kommenden Jahr sollen mehrere Faktoren beitragen: Im Unternehmensbereich Life Science werde der Rückgang der COVID-19-bedingten Umsätze im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 geringer ausfallen. Bei Process Solutions dürfte der Lagerbestandsabbau bei Hauptkunden Anfang 2024 zum Ende kommen und die Umsätze im Verlauf des ersten Halbjahres wieder zunehmen. Und für Healthcare erwartet Merck eine normalisierte Entwicklung gemäß der mittelfristigen Wachstumserwartungen.
Der Markt für Halbleitermaterialien im Unternehmensbereich Electronics sollte sich 2024 ebenfalls schrittweise erholen. Die Sparte erwartet mittelfristig positive Wachstumsimpulse aus der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz sowie dem sogenannten "Internet der Dinge".
Mittelfristig erwartet Merck im Durchschnitt weiterhin ein jährliches organisches Umsatzwachstum von Life Science zwischen 7 und 10 Prozent, das Wachstum bei Healthcare sieht der Konzern im mittleren einstelligen Prozentbereich und bei Electronics bei 3 bis 6 Prozent.
Die Zuversicht in das mittelfristige Wachstumspotenzial auch über 2025 hinaus führt Merck der Mitteilung zufolge auf "optimale Aufstellung hinsichtlich des Portfolios und des geografischen Fußabdrucks" zurück. Der Konzern könne mit seinem Angebot von wichtigen globalen Megatrends profitieren, etwa bei Life Science dem wachsenden Markt für Biologika, wie virale Vektoren, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate oder mRNA.
Im XETRA-Handel steigt die Merck-Aktie zeitweise um 2,16 Prozent auf 148,70 Euro.FRANKFURT (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
21.04.25 |
DAX 40-Papier Merck-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Merck von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX gibt nach (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX sackt am Mittag ab (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
17.04.25 |
XETRA-Handel: DAX beginnt Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaA Sponsored American Deposit Receiptmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt | 23,80 | 3,48% |
|
Merck KGaA | 120,00 | 2,04% |
|