27.08.2014 18:42:59
|
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Kriminalität im Netz
Ausgeweitet hat sich besonders die digitale Erpressung - wenn also zum Beispiel mit fingierten, angeblich vom Bundeskriminalamt stammenden Meldungen Strafzahlungen von Computernutzern eingefordert werden. In solchen Fällen kann man nur raten: Keinesfalls bezahlen; auch wenn man vielleicht ein schlechtes Gewissen hat, weil man sich auf nicht ganz legale Weise Musik oder einen Film heruntergeladen hat.
Zugenommen hat auch der Betrug beim Online-Banking. Hier gilt: Stets sichere Passwörter verwenden und sich zur Not von einem elektronischen Passwort-Manager helfen lassen. Oder Geldgeschäfte wieder in einer Bankfiliale abwickeln. Damit geht man wirklich auf Nummer sicher. +++
OTS: Märkische Oderzeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55506 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2
Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD
Telefon: 0335/5530 563 cvd@moz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!