DAX
30.06.2014 18:46:31
|
MÄRKTE EUROPA/Starker Auftakt verpufft am Ende
Von Benjamin Krieger
Der letzte Handelstag des ersten Halbjahres begann stark und endete mäßig. Schon nach wenigen Minuten hatte der Dax am Morgen um 0,8 Prozent auf 9.890 Punkte zugelegt. Von diesem Plus blieb am Ende gerade einmal ein Viertel übrig, der Leitindex schloss 0,2 Prozent höher bei 9.833 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 trat mit 3.228 Punkten auf der Stelle. Die Mehrzahl der europäischen Börsen meldete leichte Kursverluste.
"Einige Marktteilnehmer, vorrangig Fondsmanager, haben mit dem so genannten Window-Dressing mit Aktienkäufen versucht, das optische Erscheinungsbild ihrer Fonds zu verbessern. Allerdings verloren die Bullen im weiteren Handelsverlauf an Boden", sagte Christian Henke vom Broker IG. Zum Ende des Halbjahres kaufen Fonds und Vermögensverwalter häufig die Aktien der größten Kursgewinner, um damit ihre Bilanzen zu verschönern. Diesmal fielen Käufe zum Ende des Halbjahres als Kursstütze aber weitgehend aus.
Im ersten Halbjahr bringt es der DAX auf ein eher mageres Plus von knapp 3 Prozent. Der Euro-Stoxx-50 verbucht einen Anstieg von knapp 4 Prozent. Für Zurückhaltung dürfte auch gesorgt haben, dass am Dienstag in China und der Eurozone Einkaufsmanager-Indizes für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht werden. Diese lösen oftmals größere Kursbewegungen aus.
Am Devisenmarkt stieg der Euro zum US-Dollar auf 1,3698 und somit auf den höchsten Stand seit sechs Wochen. Die Gemeinschaftswährung profitierte laut Beobachtern davon, dass die Inflation in der Eurozone im Juni mit 0,5 Prozent nicht niedriger ausgefallen ist als Volkswirte erwartet hatten.
Die Kernrate der Verbraucherpreise, die stark schwankende Komponenten wie Energie und Lebensmitteln nicht berücksichtigt, stieg sogar von 0,7 Prozent im Mai auf 0,8 Prozent. Das lässt die Deflationssorgen vieler Marktakteure, die den Euro potenziell belasten, etwas in der Hintergrund treten. In den vergangenen zwei Wochen hat der Euro zum Dollar um fast 2 US-Cent aufgewertet.
Am Euro-Rentenmarkt legten die Notierungen erneut zu. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen ist mittlerweile auf 1,25 Prozent gesunken. Laut der Bank M.M. Warburg spricht das für die Aktienmärkte: Angesichts derart niedriger Zinsen sei für die Alternative Aktien "noch kein Ende der Fahnenstange erreicht".
Verkauft wurden Bankaktien, der Sektor gab um 0,7 Prozent nach. Seit der Klage gegen die BNP Paribas in den USA habe sich die Stimmung für den Sektor erheblich eingetrübt, sagte ein Händler. Denn die französische Bank dürfte bei weitem nicht das einzige Kreditinstitut sein, das wegen des Verstoßes gegen US-Sanktionen oder anderer Verstöße zur Kasse gebeten werden dürfte.
Die ohnehin im Vergleich zu den US-Banken unterkapitalisierten Institute könnten dann schnell dazu gezwungen werden, frisches Kapital aufzunehmen. Als eine der wenigen Kursgewinner konnten Aktien der BNP Paribas leicht zulegen. Allerdings ist der Kurs seit Mitte Februar bereits um 18 Prozent gefallen.
In Amsterdam stiegen Aktien von Philips um 4,1 Prozent. Für Kursfantasie sorgte, dass der Konzern die Geschäftsfelder LED-Beleuchtung und Automobilbeleuchtung ausgliedert. Damit machten sich die Niederländer weniger von diesem Geschäft abhängig, lobten die Analysten von Kepler Cheuvreux.
Osram-Aktien verteuerten sich um 7,1 Prozent, nachdem sie bereits am Freitag um 6 Prozent gestiegen waren. Sie profitierten von einer Hochstufung auf "Neutral" von "Untergewichten" durch J.P. Morgan.
Der US-Broker Jefferies hat Fresenius Medical Care (FMC) auf "Underperform" abgestuft, was den Kurs um 1,4 Prozent nachgeben ließ. Aktien von Siemens kletterten um 0,5 Prozent, nachdem die Citigroup die Aktie laut Händlern mit einem Kursziel von 110 Euro auf eine Liste besonders aussichtsreicher Titel genommen hat. Im TecDax zogen die Aktien von Carl Zeiss MediTec wegen einer Hochstufung durch die Berenberg-Bank um 6,4 Prozent an.
=== Europäische Schlussindizes am Montag, den 30. Juni:Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.228,24 +0,39 +0,0% +3,8% Stoxx-50 3.014,19 -0,45 -0,0% +3,2% Stoxx-600 341,86 -0,11 -0,0% +4,1% XETRA-DAX 9.833,07 +17,90 +0,2% +2,9% FTSE-100 London 6.743,94 -13,83 -0,2% -0,1% CAC-40 Paris 4.422,84 -14,15 -0,3% +3,0% AEX Amsterdam 413,15 +2,29 +0,6% +2,8% ATHEX-20 Athen 392,05 +1,65 +0,4% +1,9% BEL-20 Bruessel 3.127,21 -2,67 -0,1% +7,0% BUX Budapest 18.605,78 -123,61 -0,7% +0,2% OMXH-25 Helsinki 2.920,18 -19,06 -0,6% +3,0% ISE NAT. 30 Istanbul 96.651,63 -0,11 -0,0% +17,2% OMXC-20 Kopenhagen 740,82 +1,65 +0,2% +20,4% PSI 20 Lissabon 6.853,92 -51,72 -0,8% +3,7% IBEX-35 Madrid 10.923,50 -36,40 -0,3% +10,2% FTSE-MIB Mailand 21.283,03 -36,73 -0,2% +12,2% RTS Moskau 1.366,08 -13,67 -1,0% -5,3% OBX Oslo 566,95 +0,40 +0,1% +12,6% PX Prag 1.009,24 +1,29 +0,1% +2,0% OMXS-30 Stockholm 1.376,81 -2,21 -0,2% +3,3% WIG-20 Warschau 2.408,81 +9,18 +0,4% +0,3% ATX Wien 2.500,85 +9,23 +0,4% -1,8% SMI Zuerich 8.554,52 -7,59 -0,1% +4,3%
DEVISEN zuletzt '+/- % Mo, 8.25 Uhr Fr, 18.12 Uhr EUR/USD 1,3688 0,32% 1,3645 1,3630 EUR/JPY 138,62 0,23% 138,31 138,19 EUR/CHF 1,2140 -0,15% 1,2159 1,2157 USD/JPY 101,27 -0,09% 101,36 101,39 GBP/USD 1,7109 0,47% 1,7029 1,7016 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@wsj.com
DJG/bek/ros
(END) Dow Jones Newswires
June 30, 2014 12:16 ET (16:16 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 16 PM EDT 06-30-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 410,27 | -0,07% |