23.08.2016 16:46:48
|
MÄRKTE EUROPA/Einkaufsmanager sorgen für gute Stimmung an der Börse
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Konjunktur, speziell in Deutschland, ist robust. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes liegen klar auf Wachstumskurs. Das wollen Investoren hören und greifen am Aktienmarkt zu. Der Sammelindex für den Euroraum ist vor allem wegen eines robusten Dienstleistungssektors entgegen den Erwartungen gestiegen. Damit zeigt sich Europas Wirtschaft weiter relativ resistent gegen negative Auswirkungen des "Brexit"-Votums. Aber auch die Aktien der italienischen Banken legen zu, allen voran die der Unicredit. Der Dax steigt 1,2 Prozent auf 10.618 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 1,4 Prozent auf 3.001 nach oben. In den USA handelt der S&P-500-Index derweil nahe seinem Rekordhoch.
Der viel beachtete deutsche Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe sank zwar auf 53,6 nach 55,3 im Juli, blieb damit aber über der Prognose von 53,5. Im Handel ist von insgesamt robusten Wirtschaftsdaten die Rede. Aus den USA wurde am Nachmittag der vom Anbieter Markit erhobene Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe mit 52,1 veröffentlicht. Das lag unter der Prognose von 52,9.
Kapitalerhöhung bei UniCredit mit Pekao-Verkauf unnötig Unicredit bauen ihre Spitzenposition im europäischen Bankensektor weiter aus und legen 6,5 Prozent zu. Der Sektorindex steigt nur 2,4 Prozent. Kurstreiber sind Berichte, wonach die Bank noch diese Woche in Gesprächen mit dem polnischen Versicherer PZU über einen möglichen Verkauf ihrer Beteiligung an der Bank Pekao eintreten werde. Der Verkauf ihres 40-Prozent-Anteils könnte die Kernkapitalquote von Unicredit um 100 zusätzliche Basispunkte verbessern, sagen die Analysten der italienischen Investmentbank Equita SIM. Dies nähme den Druck für eine Kapitalerhöhung zur Stärkung ihrer Kapitalbasis von der Unicredit. Allerdings würde es auch den Nettogewinn um rund 10 Prozent senken. Unicredit waren für einen Kommentar nicht unmittelbar erreichbar.
Renault wegen Abgaszweifeln im Minus Renault erholen sich zum größten Teil von den morgendlichen Verlusten. Dennoch notieren sie weiter gegen den starken Gesamtmarkt und als einziger Autowert 0,3 Prozent im Minus. Der Branchenindex legt dagegen um 1,3 Prozent zu. Als Kursbelastung führen Händler einen Bericht der "FT" an. Die französische Regierung habe "einige signifikante Details ausgelassen" bei ihrem Untersuchungsbericht über Abgastests bei Renault, berichtet die Zeitung mit Verweis auf Kreise. Frankreich hält 20 Prozent an Renault.
VW einigt sich mit Zulieferern Volkswagen hat den Streit mit seinen Zulieferern ES Automobilguss und Car Trim beigelegt. Die beiden wollen Volkswagen "kurzfristig" wieder beliefern. Damit dürfte der Produktionsstopp in Wolfsburg schon bald Geschichte sein und der Golf wieder vom Band rollen. Die Nachricht kommt an der Börse gut an, für die Aktie geht es um 2,8 Prozent nach oben.
Unter den Einzelaktien blicken Händler auf Umstufungen. Hier war JP Morgan im Telekomsektor aktiv: Die Analysten haben das Kursziel für Deutsche Telekom auf 16,20 nach 17,10 Euro gesenkt, die Telekom-Aktie verliert 0,5 Prozent. Nach einer Abstufung durch Berenberg auf "Hold" nach "Buy" geben Jungheinrich 1,2 Prozent nach.
===INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 2.998,91 1,30 38,54 -8,22 Stoxx-50 2.859,74 0,90 25,48 -7,76 DAX 10.608,54 1,09 114,19 -1,25 MDAX 21.721,04 0,95 205,30 4,56 TecDAX 1.723,93 0,59 10,05 -5,83 SDAX 9.395,60 0,57 53,44 3,26 FTSE 6.877,88 0,72 49,34 10,18 CAC 4.432,12 0,96 42,18 -4,42
Bund-Future 167,75 0,22 8,18
DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8.26 Uhr Mo, 17.32 Uhr % YTD EUR/USD 1,1333 -0,04% 1,1337 1,1321 +4,4% EUR/JPY 113,4314 -0,05% 113,4837 113,49 -23,8% EUR/CHF 1,0888 -0,08% 1,0896 1,0889 +0,1% EUR/GBP 0,8591 -0,33% 0,8612 1,1606 +16,7% USD/JPY 100,09 +0,01% 100,09 100,25 -14,7% GBP/USD 1,3192 +0,19% 1,3167 1,3139 -10,6%
ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 46,75 47,41 -1,4% -0,66 +9,1% Brent/ICE 48,66 49,16 -1,0% -0,50 +12,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.342,66 1.339,02 +0,3% +3,64 +26,6% Silber (Spot) 19,01 18,91 +0,5% +0,10 +37,5% Platin (Spot) 1.106,90 1.104,50 +0,2% +2,40 +24,2% Kupfer-Future 2,13 2,14 -0,7% -0,01 -1,2% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/raz
(END) Dow Jones Newswires
August 23, 2016 10:16 ET (14:16 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 16 AM EDT 08-23-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 34,00 | 0,00% |
|
Jungheinrich AG | 27,58 | -2,61% |
|
Renault S.A. | 51,26 | -1,69% |
|
Volkswagen (VW) St. | 101,20 | 0,20% |
|