20.10.2016 19:12:47

LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte

   Der Markt-Überblick am Abend, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

=== +++++ AKTIENMÄRKTE (18.40 Uhr) +++++ INDEX Stand +-% +-% YTD EuroStoxx50 3.076,63 +0,68% -5,84% Stoxx50 2.863,14 +0,38% -7,65% DAX 10.701,39 +0,52% -0,39% FTSE 7.026,90 +0,07% +12,57% CAC 4.540,12 +0,44% -2,09% DJIA 18.224,19 +0,12% +4,59% S&P-500 2.144,63 +0,02% +4,93% Nasdaq-Comp. 5.244,09 -0,04% +4,73% Nasdaq-100 4.836,07 -0,01% +5,29% Nikkei-225 17.235,50 +1,39% -9,45% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 164,23% +41

+++++ ROHSTOFFMÄRKTE +++++ ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 50,60 51,60 -1,9% -1,00 +16,8% Brent/ICE 51,58 52,67 -2,1% -1,09 +15,5%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.266,67 1.269,40 -0,2% -2,73 +19,4% Silber (Spot) 17,54 17,68 -0,8% -0,14 +26,9% Platin (Spot) 934,00 946,00 -1,3% -12,00 +4,8% Kupfer-Future 2,10 2,10 -0,3% -0,01 -2,7%

+++++ FINANZMARKT USA +++++

   Belastend wirken vor allem ein schwacher Ölpreis, die Enttäuschung über einige Berichtsunternehmen sowie ein fester Dollar. Der Devisenmarkt reagierte vor allem auf EZB-Präsident Mario Draghi, denn mit seinen Aussagen kam der Euro gegen den Dollar unter Druck. Einige Teilnehmer interpretierten Draghis Auftritt als "taubenhaft", da nichts über ein mögliches Eindampfen der Ankleihekäufe gesagt wurde. Von der finalen TV-Debatte zwischen den US-Präsidentschaftsbewerbern kommt kein Störfeuer. In dem Duell gelang es Kandidat Donald Trump nicht, die Stimmung zu drehen. Damit behält die von der Mehrheit der Börsianer favorisierte Hillary Clinton die Nase vorn. Bei den US-Konjunkturdaten offenbaren sich Licht und Schatten. Auf die drängende Frage zum Zeitpunkt über die nächste Zinserhöhung liefern die Daten keine konkreten Antworten. Der Dezember bleibt daher für diesen Schritt ein heißer Kandidat. Gestützt wird diese Sicht durch US-Notenbankpräsident William Dudley. Verizon geben 2,5 Prozent ab. Zwar übertraf das Telekommunikationsunternehmen die Gewinnerwartungen, die Umsatzentwicklung blieb aber rückläufig. Travelers büßen 5 Prozent ein, nachdem der Betriebsgewinn in der dritten Periode um 24 Prozent eingebrochen ist. American Airlines sinken um 1,5 Prozent. Die Fluggesellschaft verbuchte Umsatz- und Gewinnrückgänge. AmEx springen um gut 9 Prozent nach oben nach einer übertroffenen Gewinnerwartung und einer Erhöhung der Prognose. Nach Einschätzung der Citigroup hat der Markt zu viel von Ebay erwartet. Außerdem scheine der Ausblick die erzielten Verbesserungen in einigen Bereichen bei Ebay nicht widerzuspiegeln. Der Kurs bricht um 11 Prozent ein.

   +++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

   22:05 US/Microsoft Corp, Ergebnis 1Q

   22:15 US/Advanced Micro Devices Inc, Ergebnis 3Q

   +++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++

   Keine wichtigen Daten mehr angekündigt.

   +++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++

   Für viele Marktakteure lieferte EZB-Präsident Draghi nichts Neues. Eine "taubenhafte" Interpretation überwog. Bundesanleihen stiegen. Auch der Euro reagierte und fiel zum Dollar auf den tiefsten Stand seit Ende Juni. Unter den Einzelaktien stiegen Lufthansa mit einem Plus von knapp 8 Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte Juli. Die Fluglinie hob die Ende Juli gesenkte Jahresprognose wieder an. Für Entsetzen sorgte Gea, der Kurs sackt um gut 20 Prozent ab. Warburg bezeichnete die Gewinnwarnung als gravierend. "Mit einem etwas verlangsamten Wachstum hatte man ja gerechnet, aber das ist zuviel", sagte ein Händler mit Verweis auf die gesenkte Prognose des organischen Umsatzwachstums bei Nestle. Nestle fielen um 0,8 Prozent. Besser sah es bei Pernod-Ricard aus, nach Zahlenausweis des Getränkeherstellers stieg der Kurs um 1,2 Prozent. Das neue Management des Modehändlers Tom Tailor verschärft angesichts eines schwierigen Umfelds sein Sparprogramm drastisch. Die Aktie stieg um 7,5 Prozent.

   +++++ Devisen +++++

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 9.00 Uhr Mi, 17.29 Uhr % YTD EUR/USD 1,0936 -0,25% 1,0964 1,0961 +0,7% EUR/JPY 113,7435 -0,01% 113,7566 113,18 -26,4% EUR/CHF 1,0848 -0,10% 1,0859 1,0849 -0,3% EUR/GBP 0,8919 -0,12% 0,8929 1,1210 +21,1% USD/JPY 104,01 +0,27% 103,73 103,27 -11,4% GBP/USD 1,2261 -0,19% 1,2284 1,2289 -16,9%

+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++

   Bislang überwiegend gut ausgefallene US-Unternehmensergebnisse und die weiter gestiegenen Ölpreise haben für gute Stimmung gesorgt. Zudem wurde der Ausgang der dritten Fernsehdebatte der beiden US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump positiv aufgenommen, nachdem die den Märkten berechenbarer erscheinende Demokratin Clinton offenbar erneut als Siegerin hervorgegangen ist. Der Nikkei-Index markierte den höchsten Stand seit sechs Monaten. Angetrieben wurde er auch vom zum Yen festeren Dollar. In Seoul veränderten sich die Kurse kaum - etwas getrübt wurde dort die Stimmung von einem neuerlichen, offenbar fehlgeschlagenen Raketentest in Nordkorea. Gesucht waren Aktien aus dem Ölsektor, nachdem erneut deutlich gesunkene US-Ölvorräte den Preisen weiteren Auftrieb verliehen und sie auf Einjahreshochs gezogen hatten. BHP erholten sich nach dem kleinen Minus am Vortag um 1,7 Prozent, der Kurs des großen Konkurrenten Rio Tinto stieg um 0,4 Prozent. Rio Tinto hatte zwar den Ausblick für die Eisenerzproduktion leicht gesenkt, ansonsten aber solide Produktionsdaten vorgelegt. In Tokio gewannen Mitsubishi UFJ 2,0 Prozent. Nach Einschätzung von Jefferies dürfte die Bank vom guten Quartalsergebnis von Morgan Stanley profitieren, weil sie mit 22,3 Prozent an der US-Bank beteiligt ist. Mitsubishi Motors legten um 2,7 Prozent zu. Zwar hatte der Autobauer wegen geschönter Verbrauchsangaben eine Gewinnwarnung ausgegeben, am Markt überwog aber die Nachricht, dass offenbar der Chef des Kooperationspartners Renault Chairman wird. Nach Börsenschluss wurde dies offiziell bestätigt.

   +++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR +++++

   Heidelbergcement schließt Italcementi-Übernahme ab

   Der Baustoffhersteller Heidelbergcement hat die Übernahme des Konkurrenten Italcementi abgeschlossen. Alle noch ausstehenden Aktien seien erworben worden, teilte der Konzern mit. Die Börsennotierung der Italcementi-Aktien wurde eingestellt.

   SGL verliert mit Graphitelektroden-Verkauf ca 250 Mitarbeiter in Deutschland

   Der Graphitspezialist SGL Carbon ist dabei, sich weiter zu verschlanken. Durch den jetzt angekündigten Verkauf des Geschäfts mit Graphitelektroden an den japanischen Konzern Showa Denko werden 950 Mitarbeiter zu dem Käufer wechseln. In Deutschland seien von der Veräußerung 230 bis 250 Mitarbeiter betroffen, sagte CEO Jürgen Köhler.

   American Airlines verdient deutlich weniger - Sonderposten belasten

   American Airlines hat im dritten Quartal deutlich weniger verdient als vor einem Jahr. Hier schlugen sich unter anderem anhaltende Überkapazitäten und Kosten für die Integration der 2013 übernommenen US Airways nieder. Der Nettogewinn der Fluggesellschaft belief sich gerade mal auf 737 Millionen US-Dollar nach 1,7 Milliarden im Vorjahr.

   Verizon enttäuscht mit niedrigerem Umsatz

   Der US-Telekomkonzern Verizon hat im dritten Quartal weniger verdient und umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Belastet wurde das Ergebnis unter anderem vom zunehmendem Wettbewerb auf dem amerikanischen Mobilfunkmarkt. Im vorbörslichen Handel verliert die Verizon-Aktie 2,6 Prozent auf 49,08 US-Dollar.

   EU-Generalanwalt stützt Intel bei Verfahren gegen Milliardenstrafe

   Im Streit um eine Milliardenkartellstrafe mit der Europäischen Kommission bekommt der US-Chiphersteller Intel Unterstützung von ungeahnter Seite. Ein Gutachter für den Europäischen Gerichtshof (EuGH) stellte in seiner Empfehlung infrage, ob die Entscheidung eines EU-Gerichts, mit der die Strafe vor gut zwei Jahren bestätigt wurde, korrekt war.

=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   October 20, 2016 12:41 ET (16:41 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 41 PM EDT 10-20-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 38 632,21 -1,36%