20.08.2014 18:13:30
|
LATE BRIEFING - Unternehmen und Märkte
INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.081,71 -0,30% Stoxx-50 2.974,55 -0,14% DAX 9.314,57 -0,21% FTSE 6.755,48 -0,35% CAC 4.240,79 -0,32% DJIA 16.952,41 +0,19% S&P-500 1.983,87 +0,11% Nasdaq-Comp. 4.528,50 +0,02% Nasdaq-100 4.042,97 +0,07% Nikkei-225 15.454,45 +0,03% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 150,27 +19
+++++ FINANZMARKT USA +++++
Nach einer zweitägigen Rally geht der Wall Street zur Wochenmitte die Puste aus. Die Apple-Aktie markierte im Verlauf ein neues Rekordhoch, fällt nun aber geringfügig zurück. Daneben vertreiben sich die Anleger die Wartezeit bis zur Veröffentlichung des Fed-Protokolls mit einigen Unternehmensbilanzen. Unter anderem hat Lowe's die Erwartungen zwar nicht ganz so stark übertroffen wie Wettbewerber Home Depot am Vortag, aber dennoch ein respektables Umsatzwachstum vorgelegt. Während Home Depot sich für das Geschäftsjahr aber optimistischer gezeigt hatte, senkte Lowe's die Prognose für das diesjährige Umsatzwachstum. Das drückt die Aktie um 0,7 Prozent nach unten. Staples (-3,3 Prozent) hat trotz eines rückläufigen Ergebnisses etwas mehr verdient als erwartet. Der Umsatz sank dagegen stärker als befürchtet. Eine Gewinnwarnung lässt Hertz um 11,6 Prozent einbrechen. Ebenfalls nicht gut kommen die Geschäftszahlen von PetSmart (-0,4 Prozent) an. Der Anbieter von Haustierbedarf prüft überdies "strategische Optionen", darunter auch einen Verkauf. Sichere Anlagen sind nicht gefragt. Die Kurse der Staatsanleihen geben geringfügig nach; die Rendite zehnjähriger Treasurys steigt um 1 Basispunkt auf 2,42 Prozent. Der Goldpreis sinkt auf 1.293 nach 1.295 Dollar je Feinunze am Vorabend. Der Ölpreis erholt sich etwas von den Verlusten der Vortage. Die wöchentlichen US-Lagerbestände sind etwas deutlicher als vorhergesagt gesunken. Das Barrel WTI kostet 95,42 Dollar und damit 1 Prozent mehr als am Dienstagabend. Am Devisenmarkt profitiert der Dollar ungebrochen von den überraschend guten US-Konjunkturdaten des Vortages. Der Euro kostet nur noch 1,3288 Dollar.
+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++
In den USA veröffentlichen u.a. folgende Unternehmen Geschäftszahlen:
22:05 Hewlett-Packard Co, Ergebnis 3Q
+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR ++++++
20:00 US/Fed, Protokoll der FOMC-Sitzung vom 29./30. Juli+++++ FINANZMÄRKTE EUROPA +++++
Nach dem guten Lauf der beiden vergangenen Tage nahmen die Anleger an den europäischen Börsen Gewinne mit. Fast alle Sektoren verzeichneten Verluste. Der Rohstoffsektor erholte sich aber gegen den Trend, nachdem er am Dienstag den Tagesverlierer gestellt hatte. Ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach Infineon einen großen Zukauf in den USA plant, drückte die Aktie um 1,4 Prozent. Die Aktien der Brauerei Heineken verteuerten sich um 8,3 Prozent, nachdem das Unternehmen einen optimistischen Ausblick gegeben hatte. Wettbewerber Carlsberg schätzt seine Ertragschancen wegen des Ukraine-Konflikts und der Sanktionen gegen Russland dagegen schlechter ein. Die Aktie fiel um 3,6 Prozent. Daneben bewegten Analystenkommentare die Kurse. E.ON gewannen 0,7 Prozent. Societe Generale hatte die Titel auf "Hold" hochgestuft. Siemens (+0,2 Prozent) profitierten von einer Kaufempfehlung durch Goldman Sachs.
+++++ Devisen +++++
DEVISEN zuletzt +/- % Mi., 10.07 Uhr Di, 17.35 Uhr EUR/USD 1,3290 -0,04% 1,3295 1,3315 EUR/JPY 137,33 0,03% 137,29 136,98 EUR/CHF 1,2109 0,04% 1,2104 1,2107 USD/JPY 103,35 0,08% 103,27 102,87 GBP/USD 1,6635 0,07% 1,6623 1,6621
+++++ FINANZMÄRKTE OSTASIEN +++++
An den asiatischen Börsen kam es am Mittwoch erneut zu kleinen Gewinnen. Von der Wall Street kamen freundliche Vorgaben, während es keine schlechte Nachrichten von den Konflikten in Osteuropa und Nahost gab. In Tokio kam Schützenhilfe auch von der Währungsseite, denn der Yen geriet mit überraschend schwachen japanischen Handelsbilanzdaten unter Druck. Der Dollar stieg afu 103,21 Yen nach 102,60 Yen zum Börsenschluss am Dienstag. ABC-Mart kletterten 3,1 Prozent, nachdem die geplante Dividende höher ausfiel als erwartet. Foster Electric stiegen um 2,4 Prozent. Der Konzern plant eine Fabrik zur Fertigung von Kfz-Lautsprechern in Myanmar und senkt damit die politischen Risiken der bislang stark auf China ausgerichteten Produktion. In Schanghai wurden Bankenwerte verkauft Ping An Bank fielen 1 Prozent. Bank of China liefen mit Quartalszahlen um 0,3 Prozent abwärts. Unterdessen geht das IPO-Fieber in Schanghai weiter, elf neue Unternehmen stehen in den Startlöchern für einen Börsengang ab frühestens Donnerstag. In Hongkong waren Versorger und Immobilienentwickler gefragt. Hong Kong & China Gas legten um 2,7 Prozent zu. In Sydney verloren BHP Billiton 3,9 Prozent. Der Minengigant hatte am Vortag nach Börsenschluss enttäuscht, weil er nichts zu einem Rückkaufprogramm gesagt hat. Dafür gewannen die ebenfalls schwer gewichteten QBE, Wesfarmers und Amcor zwischen 4,3 und 5,6 Prozent. Hier stützten unter anderem positive Zielvorgaben der Unternehmen.
+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 13.30 UHR
Infineon vor Milliardenübernahme in den USA - Agentur
Infineon steht einem Agenturbericht zufolge vor einer Übernahme in den USA. Wie Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen berichtet, könnte der DAX-Konzern einen Zukauf im Volumen von rund 2 Milliarden US-Dollar bereits am Mittwoch bekanntgeben. Die Aktie gibt gegen Mittag 1,4 Prozent ab.
Fitch hebt Hannover-Rück-Ratings auf AA- an - Ausblick stabil
Die Ratingagentur Fitch hat zwei Bonitätsnoten für Hannover Rück um eine Stufe angehoben: Das Finanzstärkerating (IFS) und das Emittentenausfallrating des MDAX-Unternehmens sieht Fitch nun bei AA- statt A+. Der Ausblick ist jeweils stabil.
=== Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com DJG/cln(END) Dow Jones Newswires
August 20, 2014 11:43 ET (15:43 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 43 AM EDT 08-20-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!