24.12.2013 15:20:37
|
Konzerne bauen Netze lieber ohne Anwohnerbeteiligung aus - Zeitung
FRANKFURT (AFP)--Pläne der Bundesregierung, bei den Bürgern durch finanzielle Beteiligungsmodelle um Akzeptanz für den Ausbau der Stromnetze zu werben, stoßen bei den Netzbetreibern auf wenig Gegenliebe. Auf absehbare Zeit verfolge keiner der vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz, Tennet und Transnet BW solche Vorhaben, berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf eine Umfrage unter den Konzernen.
"Nach dem doch sehr mäßigen öffentlichen Interesse beim ersten Pilotprojekt haben wir kein aktives Projekt, bei dem wir so etwas anbieten wollen", sagte der Vorstandsvorsitzende des für das Netz in Nord- und Ostdeutschland verantwortlichen Betreibers 50Hertz, Boris Schucht, der Zeitung. Das Unternehmen investiert nach seinen Angaben in diesem Jahr 400 Millionen Euro in den Netzausbau.
Die alte schwarz-gelbe Bundesregierung hatte für die Finanzbeteiligung der Anwohner am Leitungsbau mit dem Schlagwort der "Bürgerdividende" geworben. Das Konzept findet sich auch im Koalitionsvertrag von Union und SPD. Beim Ausbau der Stromnetze müsse bei Anliegern um Akzeptanz geworben werden, heißt es darin. "Neben frühzeitiger und intensiver Konsultation der Vorhaben kann dazu auch eine finanziell attraktive Beteiligung von betroffenen Bürgern an der Wertschöpfung beitragen."
Der für das Übertragungsnetz im Westen Deutschlands zuständige Betreiber Amprion erklärte auf Anfrage der FAZ, das Unternehmen habe "noch kein Leitungsbauprojekt identifiziert, das sich als Pilotprojekt für den Einsatz der Bürgerdividende eignet".
Der baden-württembergische Netzbetreiber Transnet BW hält die Frage der Finanzbeteiligung von Anliegern für nachrangig: "Die große Herausforderung für das Netz der Zukunft ist die lokale und regionale Akzeptanz derjenigen Bürger, die von einzelnen Maßnahmen unmittelbar betroffen sind." Zurückhaltend äußerte sich auch eine Sprecherin des Netzbetreibers Tennet: "Wir planen aktuell kein weiteres Projekt einer finanziellen Bürgerbeteiligung."
DJG/hab
(END) Dow Jones Newswires
December 24, 2013 08:47 ET (13:47 GMT)- - 08 47 AM EST 12-24-13
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Talanx AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX verliert nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX fällt mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX notiert zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Dienstagnachmittag fester (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX am Mittag leichter (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Talanx AGmehr Analysen
03.01.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.12.24 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.12.24 | Talanx Kaufen | DZ BANK | |
11.12.24 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.12.24 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,62 | 0,41% |
|
EnBW | 63,00 | -1,25% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,20 | 0,00% |
|
Swiss Life AG (N) | 434,00 | 0,05% |
|
Talanx AG | 83,95 | -0,06% |
|