12.12.2014 16:57:58

Konsequenzen aus ruhenden Arzneimittelzulassungen ziehen (FOTO)

Berlin (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Angesichts des Ruhens zahlreicher Arzneimittelzulassungen, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausgesprochen hat, erklärt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände:

"Der aktuelle Vorfall ist letztlich eine Konsequenz aus der fortgeschrittenen Globalisierung im Bereich der Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln. Diese Globalisierung hat eine neue Unübersichtlichkeit geschaffen. Die Folgen dieser Unübersichtlichkeit bringen nicht nur für Patienten Verunsicherung. Sie sind auch und gerade für die Apotheken, die Verantwortung für eine sichere und hochwertige Arzneimittelversorgung tragen, völlig unbefriedigend. Diese müssen jetzt zusätzlichen Verwaltungsaufwand schultern und mit juristischen Unwägbarkeiten und wirtschaftlichen Risiken umgehen, wenn sie Patienten mit Alternativen zu den Arzneimitteln versorgen wollen, deren Zulassung ruht.

Eine Konsequenz aus dem aktuellen Vorfall muss sein, dass die Kontrollmöglichkeiten für Behörden und verantwortliche Stellen verbessert werden. Unter anderem sollten wir zu einer Regelung kommen, die sicherstellt, dass die berufsständischen Einrichtungen der Apotheker früher und vollständiger darüber informiert werden, wenn das Ruhen von Zulassungen für Arzneimittel im größeren Maßstab angeordnet wird. Nur so kann sicher gestellt werden, dass die Apotheken vor Ort rechtzeitig informiert werden können, um die Verunsicherung von Patienten abzufangen und eine gute Arzneimittelversorgung zu garantieren."

Weitere Informationen unter www.abda.de und www.bfarm.de

OTS: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände newsroom: http://www.presseportal.de/pm/7002 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2

Pressekontakt: Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 4000 4-132, Fax -133, presse@abda.de

Christian Splett, Pressereferent, Tel. 030 4000 4-137, Fax -133, c.splett@abda.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!