CDAX
1 979,55
|
47,24
|
2,44%
|
06.02.2013 13:20:33
|
Käufer kann fehlerhaften Neuwagen nach Reparaturen zurückgeben
Diese Auffassung ist für die obersten Richter nicht haltbar. "Der Käufer eines Neuwagens kann grundsätzlich erwarten, dass die von ihm verlangte Nachbesserung technisch den Zustand herbeiführt, der dem werksseitigen Auslieferungsstandard entspricht", heißt es in ihrem Urteil. Andernfalls würde das für ihn einen deutlichen wirtschaftlichen Verlust bedeuten.
Im vorliegenden Fall hatte ein Mann Ende 2009 einen BMW für 39 000 Euro gekauft. Als er Schäden im Lack und der Karosserie feststellte, verweigerte er die Annahme. Die darauf erfolgten Reparaturen entsprachen nicht dem Neuwagenstandard, was ein Gutachter bestätigte. Als der Verkäufer weitere Nachbesserungen ablehnte, trat der Mann vom Kauf zurück und forderte seine Anzahlung zurück./sew/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 086,65 | 2,62% | |
EURO STOXX 50 | 5 285,19 | 2,42% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 495,40 | 1,68% | |
Prime All Share | 8 920,67 | 2,56% | |
HDAX | 12 052,97 | 2,49% | |
CDAX | 1 979,55 | 2,44% | |
EURO STOXX | 552,94 | 2,11% |