30.09.2015 14:17:40

IRW-News: Altona Mining Ltd.: Altona wird wieder Betreiber seines unternehmenseigenen Projekts Roseby South

IRW-PRESS: Altona Mining Ltd.: Altona wird wieder Betreiber seines unternehmenseigenen Projekts Roseby South

Altona wird wieder Betreiber seines unternehmenseigenen Projekts Roseby South

· Besitz sämtlicher Eigentumsrechte an einer regional-strategischen Liegenschaft im Nahbereich großer Erschließungsprojekte

· CYU-Investition in Höhe von 1,65 Millionen $ erreicht erste Earn-in-Anforderung nicht

· CYU stößt bei Bohrungen Ende August auf einen 34 Meter-Abschnitt mit 0,75 % Kupfer und 0,21 g/t Gold

· Erkenntnisse aus Altonas Entdeckung Turkey Creek und CYU-Daten ermöglichen die Auffindung wichtiger neuer Explorationsziele

Altona Mining Limited (Altona oder das Unternehmen) (ASX: AOH, FWB: A2O) 30. September 2015 http://www.commodity-tv.net/c/mid,5428,Company_Updates/?v=290434 konnte sein Projekt Roseby South schuldenfrei stellen, da die Optionsbeteiligung von Chinalco Yunnan Copper (CYU) am 16. September 2015 endete. Das Projekt Roseby South ist zu 100 % in Besitz von Altona und Altona ist nun wieder Betreiber des Projekts.

Einzelheiten zur Vereinbarung mit CYU finden Sie in einer ASX-Mitteilung vom 17. September 2013. CYU hat mitgeteilt, dass es in den vergangenen zwei Jahren einen Gesamtbetrag von 1,65 Millionen $ investiert hat, der unter der vertraglich vereinbarten Summe von 2 Millionen $ liegt. CYU hat verschiedene Möglichkeiten angeboten, um die Earn-in-Option zu verlängern, aber Altona ist der Meinung, dass das Grundstück großes Potenzial birgt und einen strategischen Wert besitzt, der am besten unter Altonas eigener Führung realisiert werden sollte.

Das Projekt Roseby South grenzt an das unternehmenseigene Kupferprojekt Cloncurry in Queensland (Abbildungen 1 und 2). Altona hat vor kurzem eine Rahmenvereinbarung über 214 Millionen US$ mit der Sichuan Railway Investment Group (SRIG) angekündigt, die im Falle eines positiven Abschlusses den Weg für die Erschließung eines großen neuen Kupferbergbaubetriebs bei Little Eva im Projekt Cloncurry (25 Kilometer nördlich von Roseby South) ebnet.

Roseby South ist nicht Teil der Rahmenvereinbarung mit SRIG.

Altona ist von dem großen Mineralisierungssystem, das bei Companion auf dem Gelände von Roseby South gefunden wurde, begeistert. Zu den Ergebnissen der von CYU durchgeführten Bohrungen im Projekt zählen folgende Höhepunkte:

· 26 Meter mit 0,68 % Kupfer, 0,25 g/t Gold aus 63 Meter; einschließlich 15 Meter mit 1,15 % Kupfer und 0,41 g/t Gold.

· 34 Meter mit 0,75 % Kupfer, 0,21 g/t Gold aus 54 Meter; einschließlich 4 Meter mit 1,86 % Kupfer und 0,21 g/t Gold.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Projektzusammenfassung im Anhang. Details zu den Bohrungen finden Sie in den von CYU veröffentlichten ASX-Mitteilungen vom 3. Dezember 2014 und 23. September 2015.

Roseby South hat eine Grundfläche von 475 km2 und erstreckt sich über den stratigraphischen Ausläufer, in dem sich unmittelbar nördlich Altonas Kupferprojekt Cloncurry und MMG Limiteds Mine Dugald River befinden. Die Option wurde CYU vor zwei Jahren gewährt und Roseby South konnte seinen strategischen Wert durch die Fortschritte in der Mine Dugald River, das Abkommen zwischen Altona und SRIG und Altonas Entdeckung Turkey Creek deutlich steigern.

Turkey Creek war die erste große Entdeckung in der Dugald-Roseby-Zone seit 20 Jahren. Altona hat anhand der erfolgreichen Explorationsmodelle und -methoden, die im Zuge dieser Entdeckung zum Einsatz kamen, eine erste Bewertung von Roseby South vorgenommen und zahlreiche neue Explorationsziele generiert. Viele dieser Ziele korrelieren mit historischen Bergbaubetrieben oder bisher noch wenig durch Bohrungen erkundeten Zonen. Altona ist der Meinung, dass das Projekt großes Potenzial für die Entdeckung von Kupfer- und Zinklagerstätten birgt.

Altona hat damit begonnen, Datenmaterial von CYU und auch von früheren Explorationsaktivitäten zusammenzutragen und auszuwerten, und wird demnächst die neuen Pläne für das Projekt veröffentlichen.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an:

Alistair Cowden --

Geschäftsführer --

Altona Mining Limited - -

Tel: +61 8 9485 2929 --

altona@altonamining.com -

David Tasker

Professional Public Relations

Perth

Tel: +61 8 9388 0944

david.Tasker@ppr.com.au

Jochen Staiger

Swiss Resource Capital AG

Tel: +41 71 354 8501

js@resource-capital.ch

Für Europa:

Swiss Resource Capital AG

info@resource-capital.ch

www.resource-capital.ch

Über Altona

Altona Mining Limited ist ein an der ASX notiertes Unternehmen, das vor kurzem seine Mine Outokumpu in Finnland verkauft hat und sich nun auf das Projekt Cloncurry im australischen Bundesstaat Queensland konzentriert.

Das Kupferprojekt Cloncurry beherbergt Mineralressourcen, in denen rund 1,65 Millionen Tonnen Kupfer und 0,41 Millionen Unzen Gold enthalten sind. Der Plan sieht zunächst die Erschließung des Kupfer-Gold-Tagebaubetriebs Little Eva mit einer Förderleistung von 7 Millionen Tonnen pro Jahr und eines Konzentrators vor. Altona hat eine Rahmenvereinbarung mit der Sichuan Railway Investment Group zur vollständigen Finanzierung und Erschließung von Little Eva unterzeichnet. Little Eva ist mit einer geplanten Produktion(1) von 38.800 Tonnen Kupfer und 17.200 Unzen Gold für mindestens 11 Jahre genehmigt. Im März 2014 wurde eine definitive Machbarkeitsstudie veröffentlicht.

Altona Mining ist an der Australian Securities Exchange und der Börse Frankfurt notiert.

1Siehe ASX Pressemitteilung Cost Review Delivers Major Upgrade to Little Eva vom 13. März 2014, worin Informationen in Bezug auf dieses Produktionsziel gemacht werden sowie Finanzinformationen aus diesem Produktionsziel abgeleitet werden. Die Pressemitteilung kann unter www.altonamining.com oder www.asx.com.au eingesehen werden. Das Unternehmen bestätigt, dass die wesentlichen Annahmen in Bezug auf das Produktionsziel und die prognostizierten Finanzdaten, die sich aus dem in dieser Pressemeldung angeführten Produktionsziel ableiten, nach wie vor gültig sind und sich nicht wesentlich geändert haben.

Stellungnahme der Sachverständigen: Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen, die sich auf Explorationsziele, Explorationsergebnisse, Mineralressourcen oder Erzreserven beziehen, basieren auf Datenmaterial, das von Dr. Alistair Cowden, BSc (Hons), PhD, MAusIMM, MAIG und Herrn Roland Bartsch, MSc. BSc (Hons) zusammengestellt wurde. Dr. Cowden und Herr Bartsch sind vollbeschäftigte Mitarbeiter des Unternehmens und haben ausreichende Erfahrungen, die für die Art der hier dargestellten Mineralisierung bzw. Lagerstätte und auch für die von ihnen durchgeführten Tätigkeiten wesentlich sind. Sie verfügen somit über die entsprechenden Qualifikationen, die sie zu Sachverständigen gemäß den einschlägigen australischen Richtlinien der Berichterstattung (Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources and Ore Reserves, Ausgabe 2012) befähigen. Dr. Cowden und Herr Bartsch stimmen zu, dass die auf den einschlägigen Informationen basierenden Angaben in einer der Form und dem Zusammenhang entsprechenden Weise in den Bericht aufgenommen werden.

Produktionsziel und Finanzprognosen für Little Eva: Die in dieser Meldung enthaltenen Informationen beziehen sich auf ein Produktionsziel und die Finanzprognosen zu einem Produktionsziel, die für den Markt im Zuge der ASX-Pressemitteilung mit dem Titel Cost Review Delivers Major Upgrade to Little Eva vom 13. März 2014 veröffentlicht wurden. Die entsprechende Meldung finden Sie auf den Webseiten www.altonamining.com oder www.asx.com.au. Das Unternehmen bestätigt, dass die wesentlichen Annahmen in Bezug auf das Produktionsziel und die prognostizierten Finanzdaten, die sich aus dem in dieser Pressemeldung angeführten Produktionsziel ableiten, nach wie vor gültig sind und sich nicht wesentlich geändert haben.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

Anhang

Zusammenfassung des Projekts Roseby South

Das Projekt Roseby South erstreckt sich über eine Fläche von 475 km2 (Abbildungen 1 und 2) und befindet sich in strategisch günstiger Lage direkt neben einer Reihe von aktiven, stillgelegten und geplanten Betriebsstätten. Das Projekt umfasst sechs genehmigte Mineralexplorationslizenzen (EPM), die voraussichtlich noch in diesem Jahr zu zwei neuen EPMs zusammengelegt werden.

Das Gebiet erstreckt sich über den stratigraphischen Ausläufer, in dem sich unmittelbar nördlich Altonas Kupferprojekt Cloncurry (mit 1,65 Millionen Tonnen Kupfergehalt) und MMG Limiteds Mine Dugald River (mit 7,4 Millionen Tonnen Zink, 1,14 Millionen Tonnen Blei und 64 Millionen Unzen Silber) befinden. Die Erschließung von Dugald River wurde vor kurzem genehmigt und Altona kündigte eine Rahmenvereinbarung (214 Millionen US$) mit SRIG an, die im Falle eines positiven Abschlusses den Weg für die Erschließung eines großen neuen Kupferbergbaubetriebs bei Little Eva im Projekt Cloncurry ebnet.

Diese beiden Großprojekte befinden sich in einem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Strukturkorridor von regionaler Bedeutung, der sich über 170 Kilometer weiter südlich fortsetzt und durch das Konzessionsgebiet Roseby South verläuft. Weitere Betriebsstätten im Korridor sind die Kupfer-Goldmine Mt Colin, die Uranmine Mary Kathleen (die im Jahr 1982 geschlossen wurde) und die Goldmine Mt Quamby (die zuletzt im Jahr 1992 in Betrieb war). Rund 90 - 120 Kilometer weiter südlich finden sich - ebenfalls in diesem Korridor - die große Mine Phosphate Hill und die hochgradige Goldmine Tick Hill (die im Jahr 1995 geschlossen wurde). Eine Reihe weiterer bekannter Großbergbaubetriebe, wie z.B. die Kupfer-Goldminen Ernest Henry und Rocklands, sind östlich des Projekts angesiedelt.

In weiten Teilen des Projektgeländes finden sich Kupfer-Goldvorkommen und kleine ältere Handwerksbetriebe (Abbildung 3). Einer davon ist der Bergbaubetrieb Companion. CYU konzentrierte sich im Rahmen der letzten Explorationsarbeiten (geophysikalische Untersuchungen und Bohrungen) vor allem auf die Mine Companion. Companion befindet sich innerhalb des großen Strukturkorridors und steht stellenweise mit den großen Verwerfungszonen, die in Nord-Süd-Richtung bzw. Nordwest-Südwest-Richtung verlaufen (Pilgrim Fault Corridor und Companion Trend), in Verbindung.

Systematische Explorationsaktivitäten, die von CYU in jüngerer Zeit entlang der identifizierten Strukturen durchgeführt wurden, haben in Verbindung mit den Ergebnissen früherer Explorationen zur Auffindung einer Reihe von Kupfer-Gold- und Zink-Explorationszielen geführt. Diese Ziele sind in den beiliegenden Karten mit den Kupfer- und Zinkanomalien dargestellt (Abbildungen 4 und 5). Diese Karten zeigen die normalisierten Daten der unterschiedlichen Proben aus Bodenmaterial, Gesteinssplitter und Oberflächenbohrungen, um die Zielgebiete darzustellen. Die in den Karten markierten anomalen Hotspots wurden durch Bohrungen kaum oder noch gar nicht erkundet. Die in der Vergangenheit durchgeführten Bohrungen reichten nur in geringe Tiefe und dienten vor allem der Aufklärung. Zahlreiche Durchschneidungen mit Kupfer-Gold-Mineralisierung wurden aufgezeichnet und werden in den kommenden Monaten von Altona validiert. Details zu den Bohrungen sind in Abbildung 3 ersichtlich.

Die zuletzt von CYU durchgeführten Explorationsarbeiten konzentrierten sich auf Bereiche entlang des Pilgrim Fault Corridor und des Companion Trend. Im Rahmen der ersten Arbeiten wurden u.a. umfangreiche Bodenprobenmessungen, eine detaillierte geophysikalische Messung im Bereich des Companion Trend und Aufklärungsbohrungen durchgeführt.

Im Rahmen von geochemischen MMI-Bodenmessungen im Zusammenhang mit der Pilgrim-Verwerfung und dem Companion Trend wurden Polymetallanomalien entdeckt (siehe ASX-Mitteilungen von CYU vom 5. August 2015, 28. Juni 2015, 1. Juni 2015, 23. April 2015, 3. Dezember 2104, 6. November 2014, 20. Oktober 2014, 15. Juli 2014, 14. April 2015, 11. Dezember 2013, 17. September 2013 und 23. September 2015). Im Rahmen der bei Companion durchgeführten geochemischen Bodenuntersuchungen zur Ermittlung von Anomalien, Entnahmen von Gesteinssplitterproben und Kartierungen alter Handwerksbetriebe wurde ein 3,6 km x 1 km großer Zielkorridor entdeckt.

Die detaillierten geophysikalischen Untersuchungen (Dipole-Dipol-IP-Messungen), die im Juni 2015 bei Companion durchgeführt wurden, ergaben in geringer und auch größerer Tiefe Ladungs-/Konduktivitätsanomalien, die auf eine Sulfidmineralisierung hindeuten könnten.

CYU durchteufte bei seinen früheren Aufklärungsbohrungen in geringer Tiefe im Jahr 2014 eine ausgeprägte Kupfermineralisierung, die als bestes Ergebnis einen 26 Meter breiten Abschnitt mit 0,68 % Kupfer und 0,25 g/t Gold (aus 63 Meter) lieferte; darin enthalten sind auch 15 Meter mit 1,15 % Kupfer und 0,41 g/t Gold. Siehe ASX-Mitteilung von CYU vom 3. Dezember 2014.

CYU begann im August 2015 mit den Explorationsbohrungen in den IP-Zielzonen. Es wurden insgesamt acht Diamantlöcher und RC-Löcher gebohrt. Die Ergebnisse aus den RC-Bohrlöchern wurden von CYU vergangene Woche veröffentlicht, die Proben aus dem Kern der Diamantbohrungen (2 Löcher) müssen erst analysiert werden. In allen Löchern wurden mit Kupfer mineralisierte Abschnitte durchteuft; der beste Abschnitt war 34 Meter mächtig und wies einen Kupfergehalt von 0,75 % und einen Goldgehalt von 0,21 g/t auf (aus 54 Meter); darin enthalten waren auch 4 Meter mit 1,86 % Kupfer und 0,21 g/t Gold (aus 84 Meter). Siehe ASX-Mitteilung von CYU vom 23. September 2015.

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/27153/AOH0723 - Altona Resumes Operationship of Roseby South_DE_PRCOM.001.jpeg

Abbildung 1: Projektstandorte

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/27153/AOH0723 - Altona Resumes Operationship of Roseby South_DE_PRCOM.002.jpeg

Abbildung 2: Regionales geologisches Umfeld und große Lagerstätten/Minen

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/27153/AOH0723 - Altona Resumes Operationship of Roseby South_DE_PRCOM.003.jpeg

Abbildung 3: Mineralvorkommen in den Projekten, Standorte der Bohrlöcher und bedeutender Bohrabschnitte (> 0,3 % Cu)

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/27153/AOH0723 - Altona Resumes Operationship of Roseby South_DE_PRCOM.004.jpeg

Abbildung 4: Karte mit Kupferanomalien

http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2015/27153/AOH0723 - Altona Resumes Operationship of Roseby South_DE_PRCOM.005.jpeg

Abbildung 5: Karte mit Zinkanomalien

Tabelle 1 des JORC-Code 2012

Abschnitt 1: Beprobungsmethoden und Datenmaterial

KriterienKommentar

Methoden · Es wurden keine neuen Bohrdaten vorgelegt.

der · Die Abbildungen 4 und 5, in denen Zielgebiete

Probenah mit Metallanomalien dargestellt sind, basieren

me auf zahlreichen Arbeitsprogrammen in

unterschiedlichen Phasen, die von

verschiedenen Unternehmen unter Einsatz

diverser

Beprobungs- und Analysemethoden zur Erfassung

von Flusssedimentproben, Bodenproben (z.B. mit

Hilfe standardisierter Methoden für

verschiedene Größenfraktionen und unter

Verwendung von Labor- und Feldanalysen

(tragbare Geräte)), Ausbissproben, Proben aus

der oberen Schicht des Grundgesteins

(RAB/

Auger/Aircore-Bohrungen) und Proben aus dem

oberen Anteil des Bohrlochs (RC/Diamond)

durchgeführt

wurden.

· Abbildung 3 zeigt Bohrdaten und anomale

Kupferdurchschneidungen, die einerseits auf

Bohrungen von Altona und CYU (Mehrheit der

Löcher) und andererseits auf der Sammlung von

Open File-Daten früherer Explorer basieren.

Der Großteil der Bohrungen in jenem Bereich,

auf den sich die meisten Arbeiten

konzentrierten (Companion), wurde von Altona

mit Hilfe eines

Aircore-Bohrers und von CYU mit Hilfe des RC-Ver

fahre

ns absolviert (siehe ASX-Mitteilungen von CYU

vom 23. September 2015, 5. August 2015, 28.

Juni 2015, 1. Juni 2015, 23. April 2015, 3.

Dezember 2104, 6. November 2014, 20. Oktober

2014, 15. Juli 2014, 14. April 2015, 11.

Dezember 2013 und 17. September

2013).

Bohrmetho· Nicht zutreffend, außer den bedeutenden

den Abschnitten aus den bereits gemeldeten Daten

liegen keine neuen Ergebnisse

vor.

· Der Großteil der Bohrungen bei Companion

waren RC-Bohrungen unter Einsatz eines

Sondierungshammers (5,5) und

Aircore-Bohrungen.

· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

in den ASX-Mitteilungen unter

Beprobungsmethoden.

Gewinnung· Nicht zutreffend, keine neuen Daten

von verfügbar.

Bohrprob

en

· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

in den ASX-Mitteilungen unter

Beprobungsmethoden.

Protokoll· Nicht zutreffend, keine neuen Daten

verfügbar.

· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

in den ASX-Mitteilungen unter

Beprobungsmethoden.

Methoden · Nicht zutreffend, keine neuen Daten

zur verfügbar.

Entnahme

von · Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

Unterpro in den ASX-Mitteilungen unter

ben und

ProbenauBeprobungsmethoden.

fbereitun

g

Qualität · Nicht zutreffend, keine neuen Daten

der verfügbar.

Probenda

ten und

Labortes· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

ts in den ASX-Mitteilungen unter

Beprobungsmethoden.

Verifizie· Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

rung der · Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

Probenah in den ASX-Mitteilungen unter

me und

-auswertBeprobungsmethoden.

ung

Lage der · Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

Datenpun· Details zu den Bohrungen von CYU und anderen

kte Daten finden Sie in den ASX-Mitteilungen unter

Beprobungsmethoden.

Datenabst· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

ände und in den ASX-Mitteilungen unter

-verteil

ung Beprobungsmethoden.

· Die Abstände der Datensammelstellen, die zur

Erstellung der Abbildungen mit den regionalen

Metallanomaliezielen verwendet wurden, sind

variabel und im Bildraster (100 m x 100 m)

dargestellt. Wo keine oder nur

ungenaue Daten vorliegen, sind in den Bildern

Lücken

dargestellt.

Datenausr· Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

ichtung · Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

in in den ASX-Mitteilungen unter

Bezug

zur Beprobungsmethoden.

geologis

chen

Struktur

Probensic· Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

herheit · Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

in den ASX-Mitteilungen unter

Beprobungsmethoden.

Prüfungen· Die von Altona gesammelten Datensätze wurden

intern geprüft. Frühere Explorationsdaten von

anderen Explorern wurden nur in Verbindung mit

den Bezugsquellen

validiert.

· Es wurden keine externen Prüfungen

vorgenommen.

Abschnitt 2: Berichterstattung zu den Explorationsergebnissen

KriterienKommentar

Mineralli· Das Projekt Roseby South umfasst sechs

zenzen genehmigte Mineralexplorationslizenzen (EPM:

und 10833, 11004, 11611, 14365, 14535, 9056) und

Grundpac ist zu 100 % in Besitz von Altona (über die

htstatus 100 %-Tochter

Roseby South Pty. Ltd.).

· Die gewährten Pachtlizenzen genießen den

Unbedenklichkeitsstatus.

· Die derzeit gewährten Pachtlizenzen

unterliegen einer bedingten Herausgabe, wenn

zwei zum Zwecke der Zusammenlegung der Gebiete

neu gestellte Pachtanträge (EPM 25759 und

25761) bewilligt

werden

.

· Es wurden keine JV-Vereinbarungen getroffen.

· Mit den Ureinwohnern, die im Besitz von

Rechtsan

sprüchen sind, dem Volk der Kalkadoon (Aborigine

s) und den Grundbesitzern wurden Vereinbarungen

(betreffend Zugang/Kulturerbe)

getroffen.

· Im Bereich der aufgelisteten

Explorationsstandorte befinden sich keine

bedeutenden historischen Stätten oder

Nationalparks.

Explorati· In den 1960er Jahren begannen verschiedene

onsaktivi Unternehmen mit der Umsetzung von regionalen

täten Explorations- und Erkundungsprogrammen. Der

anderer Großteil der Arbeiten in den Lagerstätten

Unterneh wurde von CRA Exploration,

men

Pasminco, Universal Resources/Altona Mining und

Xstrata

durchgeführt.

Geologie · In diesem Gebiet stehen die Chancen gut, vier

große Lagerstättentypen, wie sie in der Region

vorkommen, aufzufinden. 1)

Eisenerz

-Kupfer-Gold - Brekzie, disseminierte und in

Scherungszonen eingebettete

Kupfer-Gold-Mineralisierungen, wie sie für die

Region typisch sind (z.B. Little Eva und

Ernest Henry); 2) schichtgebundenes Kupfer

(

Roseby-Horizont) - schichtgebundene, in

Metasedimentgestein eingebettete, zart

versprengte und grobkörnige, in Erzgang

eingelagerte, kupferdominierte Mineralisierung

(z.B. Turkey Creek,

Blackard). 3) Zink-Blei-Silber in

Sedimentgestein - schichtgebunden/in Schichten

angeordnet/disseminiert, in Erzgang/Brekzie

eingebettet (z.B.

Dugald River); und, 4) Gold in Scherungszone -

hochgradig, strukturell kontrolliert,

innerhalb von ausgeprägten

Verwerfungs-/Scherungszonen (z.B. Tick

Hill).

· Das Projekt Roseby South befindet sich in

einem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden

Strukturkorridor von regionaler Bedeutung, der

sich über den stratigraphischen Ausläufer und

die Strukturen erstreckt, die das Grundgestein

für die unmittelbar nördlich gelegenen

Lagerstätten Little Eva und

Dugald River darstellen. Zu den weiteren im

Korridor befindlichen Lagerstätten zählen die

Kupfer-Gold-Lagerstätte

Mt Colin, die Uran-Lagerstätte Mary Kathleen,

die Gold-Lagerstätten Tick Hill und

Quamby, und die Phosphat-Lagerstätte Phosphate

Hill.

Informati· Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

on zu · Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

in den ASX-Mitteilungen unter

den

BohrlöchBeprobungsmethoden.

ern

KriterienKommentar

Datensamm· Die unterschiedlichen Datensätze (aus

lungsmeth geochemischen

oden Boden-/Flusssediment-/Gesteinsproben und

Bohrproben), die zur Erstellung der

Abbildungen 4 und 5 mit den Zielzonen mit

Metallanomalien verwendet wurden, wurden nach

Datentyp zur Bildverarbeitung normalisiert.

Die Daten wurden anhand individueller

Datensätze/Populationstypen zwischen 0 und 1

normalisiert.

Beziehung· Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

zwischen· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

Mächtigk in den ASX-Mitteilungen unter

eit der

MineraliBeprobungsmethoden.

sierung

und

Länge

der

Durchsch

neidung

Diagramme· Siehe Abbildungen 1 - 5 und Tabellen 1 - 3.

Ausgeglic· Das regionale Datenmaterial ist so gestaltet,

hene dass es sämtliche Informationen aus

Berichte unterschiedlichen Datensätzen sowie wichtige

rstattung Zielzonen mit Metallanomalien - die den

Schwerpunkt der laufenden Arbeiten darstellen

- repräsentiert.

Andere · Nicht zutreffend, keine neuen Daten verfügbar.

wichtige· Details zu den Bohrungen von CYU finden Sie

Explorat in den ASX-Mitteilungen unter

ionsdaten

Beprobungsmethoden.

Weitere · Die weiterführenden Arbeiten umfassen eine

Arbeiten detaillierte Analyse der von CYUD gesammelten

Daten, regionale und detaillierte

Kartierungen/Entnahmen von Bodenproben und

Explorationsbohrungen/Ressourcendefinitionsbohr

ungen

Tabelle 3: Zusammenfassung der Mineralressourcenschätzungen zum Projekt Cloncurry

LAGERSTÄGESAMT ENTHALTENES GEMESSEN ANGEZEIGT ABGELEITET

TTE

METALL

TonnenErzgehalt Kupfer Gold TonnenErzgehalt TonnenErzgehalt TonnenErzgehalt

MillioCu Au Tonnen Unzen MillioCu Au MillioCu Au MillioCu Au

nen nen nen nen

% g/t % g/t % g/t % g/t

Kupfer-Gold-Lagerstätten

Little 105,9 0,52 0,09 546.000295.0037,1 0,60 0,09 45,0 0,46 0,08 23,9 0,50 0,10

Eva 0

Ivy AnnA7,5 0,57 0,07 43.000 17.000- - - 5,4 0,60 0,08 2,1 0,49 0,06

Lady Cla14,0 0,56 0,20 78.000 85.000- - - 3,6 0,60 0,24 10,4 0,54 0,18

yre

A

BedfordA1,7 0,99 0,20 17.000 11.000- - - 1,3 1,04 0,21 0,4 0,83 0,16

Zwischen129,1 0,53 0,10 684.000409.0037,1 0,60 0,09 55,3 0,49 0,09 36,7 0,51 0,12

summe 0

Lagerstätten mit reinen Kupfervorkommen

Blackard76,4 0,62 475.000- 27,0 0,68 6,6 0,60 42,7 0,59 -

A

ScanlanA22,2 0,65 143.000- - - 18,4 0,65 3,8 0,60 -

Turkey 21,0 0,59 123.000- - - 17,7 0,59 3,4 0,58 -

Creek

Longamun10,4 0,66 69.000 - - - - - 10,4 0,66 -

di

A

LegendA 17,4 0,54 94.000 - - - - - 17,4 0,54 -

Great So6,0 0,61 37.000 - - - - - 6,0 0,61 -

uthern

A

Caroline3,6 0,53 19.000 - - - - - 3,6 0,53 -

A

Charlie 0,7 0,40 3.000 - - - - - 0,7 0,40 -

Brown

A

Zwischen157,7 0,61 963.000- 27,0 0,68 42,7 0,62 88,1 0,59 -

summe

GESAMT 286,8 0,57 0,04 1.647.0409.0064,1 0,63 0,05 98,0 0,55 0,05 124,8 0,57 0,04

00 0

A Diese Informationen wurden gemäß den einschlägigen australischen Richtlinien (JORC Code Ausgabe 2004) erstellt und erstveröffentlicht. Es wurde seither keine neuere Fassung im Einklang mit dem JORC Code 2012 erstellt, da sich die Informationen seit dem letzten Bericht nicht wesentlich geändert haben. Alle weiteren Ressourcen wurden im Einklang mit dem JORC-Code Ausgabe 2012 klassifiziert und gemeldet.

Anmerkung: Die in Tonnen ausgewiesenen Mengen sind metrische Trockentonnen (DMT) und wurden gerundet; die Gesamtsummen können daher kleine Abweichungen aufweisen.

Alle Details zu den Ressourcenschätzungen finden Sie in den ASX-Mitteilungen vom 23. Oktober 2007 und 26. Juli 2011 (Longamundi, Great Southern, Caroline und Charlie Brown), 23. April 2012 (Bedford, Ivy Ann und Lady Clayre), 3. Juli 2012 (Blackard und Scanlan), 22. August 2012 (Legend), 27. Mai 2014 (Little Eva) und 18. März 2015 (Turkey Creek). Für Little Eva wurden Kupfergehalte über einem unteren Cutoff-Wert von 0,2 % ausgewiesen, bei allen anderen Lagerstätten wurden Kupfergehalte über einem unteren Cutoff-Wert von 0,3 % aufgelistet.

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link:

http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=27153

Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link:

http://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=27153&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=AU000000AOH9

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Nachrichten zu Altona Mining Ltdmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Altona Mining Ltdmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!