23.05.2014 14:59:59
|
ILA 2014 Aktuell: 23. Mai 2014
BDLI zeichnet Gewinner des "juri"-Grundschulwettbewerbs aus
Airbus und IAI unterzeichnen UAV-Kooperation
Antonov An-124 "schluckt" vier Einsatzfahrzeuge
EML: Schwerelose Metallschmelzen auf der ISS
Fraunhofer-Institut entwickelt verformbaren Flugzeugflügel
Rockwell Collins stellt neue Flugzeugcomputer-Familie vor
ILA-Premiere für Schwaben Präzision
Die scharfen Augen des FALCON
Ryanair-Piloten präsentierten Umfrage-Ergebnisse
Thales Deutschland auf der ILA 2014 breit aufgestellt
Publikumsmagnet "Willfire 2014"
Jobs zum Anfassen
Ein Pool für Piloten und Ingenieure von morgen
Breitling Jet Team fliegt an den Publikumstagen
Vorschau Veranstaltungen: Samstag, 24. Mai 2014
Das ILA-Wetter für Samstag, 24. Mai 2014
BDLI zeichnet Gewinner des "juri"-Grundschulwettbewerbs aus
Auf der ILA 2014 sind in Anwesenheit der Koordinatorin des Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie, die parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries und des Vorsitzenden des Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Deutschen Bundestages, Klaus-Peter Willsch, die drei Siegerklassen des bundesweiten Grundschulwettbewerbs "juri", der vom Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) ausgelobt wird, ausgezeichnet worden. Den ersten Platz belegte die vierte Klasse der Europäischen Grundschule "Johann Heinrich Pestalozzi" aus dem sächsischen Lichtenstein. Die Schüler beschäftigten sich fächerübergreifend mit den Themen Weltraum, Sonnensystem, Raumfahrt und dem Traum vom Fliegen. Sie starteten im Rahmen eines von ihren Lehrern betreuten vierwöchigen Programms Luftdruck-Raketen, bauten Gleitflugzeugmodelle und besuchten eine Sternwarte. Die Träger des zweiten Preises kamen aus Bayern, die des dritten aus Baden-Württemberg.
In diesem Jahr haben über 1.200 Schulklassen bundesweit die "juri"-Klassensätze angefordert. Damit verzeichneten die Initiatoren im dritten Jahr der "juri"-Auslobung das höchste Interesse. 37 Klassen beteiligten sich am Wettbewerb. Für das Schuljahr 2014/15 wird "juri" mit einem Karten-Lernspiel zur Luft- und Raumfahrt sowie dem damit verbundenen Wettbewerb in die vierte Runde starten.
Halle 2, Stand 2200 und Halle 4, Stand 4000, Kontakt: Tim E. Brand, Tel.: +49 (0) 30 20 61 40 38, E-Mail: brand@bdli.de
Airbus und IAI unterzeichnen UAV-Kooperation Airbus Defence & Space und Israel Aerospace Industries haben auf der ILA 2014 eine Kooperation zur Bereitstellung von UAV's für die Bundeswehr vereinbart. Dabei geht es darum, der Luftwaffe das unbemannte Aufklärungsflugzeug IAI Heron TP als Übergangslösung bis zur Bereitstellung einer europäischen Eigenentwicklung anzubieten. Vorgeschlagen wird entweder der Kauf oder ein für das deutsche Militär risikoloses Leasing, bestätigte ein Airbus-Sprecher. Die Bundeswehr hat bereits das kleinere Modell Heron 1 zum Einsatz in Afghanistan geleast.
Kontakt: Florian Taitsch, Tel.: +49 (0) 151 1683 1052, E-Mail: Florian.Taitsch@cassidian.com
Antonov An-124 "schluckt" vier Einsatzfahrzeuge
"Da würden ja alle meine Feuerwehren hineinpassen" staunte Schönefelds Bürgermeister Udo Haase. Um die Leistungsfähigkeit ihres Groß-Transportflugzeuges Antonov An-124 "Ruslan" bei humanitären Hilfseinsätzen zu verdeutlichen, demonstrierte die russische Frachtfluggesellschaft Volga-Dnepr auf der ILA 2014 die Verladung von Einsatzfahrzeugen. Ein Lösch- und ein Rüstwagen, ein Einsatzleit- und ein Notarztfahrzeug verschwanden durch die aufgeklappte Schnauze im Bauch des Riesenvogels, wo anschließend immer noch Platz war. Gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Antonov betreibt Volga-Dnepr seit 2006 in Leipzig/Halle die Ruslan SALIS GmbH, die zwölf NATO- und zwei Partnerstaaten den An-124 zur Verfügung stellt, bis eigene Transportengpässe durch die Verfügbarkeit des neuen Militärtransporters Airbus A400M in ausreichender Zahl behoben sind. Die "Ruslan" kann eine Zuladung von bis zu 150 Tonnen transportieren. Der gegenwärtige Vertrag läuft bis zum Ende dieses Jahres und enthält eine Verlängerungsoption bis zum Dezember 2017.
Kontakt: Slava Shakhov, Tel.: +49 (0) 172 3625021
Die ausführliche Presseinformation steht Ihnen online unter www.ila-berlin.de/Presse/) zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
OTS: Messe Berlin GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6600 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH Wolfgang Rogall Stellv. Pressesprecher Pressereferent Messedamm 22 14055 Berlin Tel.: +4930 3038-2218 Fax: +4930 3038-2287 rogall@messe-berlin.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!