22.09.2013 19:00:31

Hochrechnungen: Union legt kräftig zu - FDP womöglich draußen

   BERLIN (AFP)--Bei der Bundestagswahl legt die Union spektakulär auf mehr als 42 Prozent zu und wird nach den ersten Hochrechnungen für ARD und ZDF mit Abstand stärkste Kraft. Die FDP fliegt möglicherweise aus dem Bundestag, während die Euro-kritische AfD nach den am Sonntag gegen 18.15 Uhr veröffentlichten ersten Hochrechnungen von Infratest dimap und der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen nur knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde liegt.

   Mit diesem Ergebnis wäre die schwarz-gelbe Koalition abgewählt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss sich voraussichtlich einen neuen Regierungspartner suchen. Nach den Hochrechnungen fehlen der Union allerdings nur wenige Bundestagssitze zur absoluten Mehrheit, wenn sowohl FDP als auch AfD nicht in den Bundestag kommen.

   Nach den Hochrechnungen kommt die CDU/CSU auf 42,0 bis 42,3 Prozent (2009: 33,8 Prozent), die FDP liegt bei 4,7 beziehungsweise 4,5 Prozent (2009: 14,6 Prozent), die AfD bei 4,9 beziehungsweise 4,8 Prozent. Die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Peer Steinbrück landet demnach zwischen 26,0 und 26,3 Prozent (2009: 23,0 Prozent), die Linke bei 8,3 bis 8,5 Prozent (2009: 11,9 Prozent) und die Grünen bei 8,1 beziehungsweise 8,0 Prozent (2009: 10,7 Prozent).

   DJG/hab

   (END) Dow Jones Newswires

   September 22, 2013 12:28 ET (16:28 GMT)- - 12 28 PM EDT 09-22-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!