26.11.2017 12:13:56
|
Grünen-Politiker Robert Habeck sieht auch organisatorische Fehler als Gründe für das Scheitern der Jamaika-Gespräche
Bonn (ots) - Für den schleswig-holsteinischen Umweltminister
Robert Habeck (Bündnis 90/Grüne) waren es auch Fehler auf
organisatorischer Ebene, die eine Jamaika-Koalition auf Bundesebene
verhindert haben. Habeck, der in seinem Bundesland vor einigen
Monaten ein Bündnis mit Union und FDP verhandelt hatte, wies darauf
hin, dass in Kiel die größten weltanschaulichen Konflikte zu Beginn
der Gespräche vorgetragen worden seien. "Und dann haben wir geschaut,
ob es Brücken geben kann." Bei den Verhandlungen auf Bundesebene sei
dies jedoch anders gewesen. "Diese Härte hatten wir anfangs in Berlin
nicht. Sie ist aber Voraussetzung dafür, dass man am Ende Kompromisse
schließen kann, wenn man erst einmal die Grundsatzfragen geklärt
hat", so Habeck im Rahmen der Bundesdelegiertenkonferenz seiner
Partei im Fernsehsender phoenix (Samstag, 25. November).
Habeck trat dem Eindruck entgegen, wonach sich Kanzlerin Angela Merkel nicht genügend für eine Jamaika-Koalition eingesetzt habe. "Sie hat sich wirklich bemüht. Wenn überhaupt, dann lag es daran, dass ihre Autorität nicht mehr gereicht hat, um andere Parteien auf ihre Verhandlungslinie zu bringen", so Habeck, der die politische Lage in der CSU als besonders hinderlich für den positiven Ausgang der Gespräche sah.
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!