Sika Aktie

Sika für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 858573 / ISIN: CH0000587979

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
24.10.2025 05:04:38

GNW-News: ROBUSTE PERFORMANCE WÄHREND DER ERSTEN NEUN MONATE - STRATEGISCHE MASSNAHMEN ZUR BESCHLEUNIGUNG VON WACHSTUM UND PROFITABILITÄT

^Ad-Hoc-Mitteilung gemäss Artikel 53 des Kotierungsreglements der SIX Exchange

Regulation

ROBUSTE PERFORMANCE WÄHREND DER ERSTEN NEUN MONATE - STRATEGISCHE MASSNAHMEN ZUR

BESCHLEUNIGUNG VON WACHSTUM UND PROFITABILITÄT

* Umsatzsteigerung von 1.1% in Lokalwährungen während der ersten neun Monate,

trotz zweistelligen Rückgangs im Baugeschäft von China; Fremdwährungseffekt

von -4.9% hauptsächlich aufgrund des schwächeren US-Dollars

* Materialmarge steigt auf 55.0% (Vorjahr: 54.7%) und EBITDA-Marge auf 19.2%

(Vorjahr: 19.1%)

* Wichtige Investitionen stärken die Marktposition von Sika: fünf

Akquisitionen und sieben neue Fabriken

* Abschluss der Integration von MBCC, Realisierung erhöhter Synergien läuft

erfolgreich

* Sika nimmt strukturelle Anpassungen in anhaltend schwachen Märkten wie China

vor, mit voraussichtlich einmaligen Kosten von CHF 80 bis 100 Millionen im

Jahr 2025. Die Massnahmen umfassen eine Reduzierung der Belegschaft um bis

zu 1'500 Mitarbeitende

* Diese Anpassungen sind Teil des Investitions- und Effizienzprogramms «Fast

Forward», welches auf Sikas Leadership-Position aufbaut, Mehrwert für Kunden

schafft, sowie betriebliche Spitzenleistungen durch digitale Beschleunigung

ermöglicht und auf diese Weise Wachstum und Profitabilität steigert

* Das Programm sieht darüber hinaus Investitionen in Höhe von CHF 120 bis 150

Millionen vor, wodurch jährliche Einsparungen von CHF 150 bis 200 Millionen

erzielt werden

* Ausblick auf 2025: Sika bestätigt die Erwartungen eines moderaten

Umsatzanstiegs in Lokalwährungen; EBITDA-Marge von circa 19% nach

Einmalkosten

* Mittelfristige Prognose: Sika bestätigt Rentabilitäts- und Cashflow-

Erwartungen, mit einer Zielvorgabe für die EBITDA-Marge von 20%+ ab 2026;

neue Wachstumsprognose von 3% bis 6% in Lokalwährungen, spiegelt die

revidierte Annahme zum Marktwachstum wider

* Details zum Investitions- und Effizienzprogramm werden bei einer Investoren-

und Medienkonferenz am 27. November 2025 vorgestellt

Während der ersten neun Monate von 2025 hat Sika den Wachstumskurs fortgesetzt.

Das Unternehmen steigerte den Umsatz in Lokalwährungen um 1.1% trotz schwieriger

Baumärkte in China. Unter Ausklammerung des chinesischen Baugeschäfts betrug das

Wachstum von Sika rund 3% in Lokalwährungen. Der Fremdwährungseffekt belief sich

hauptsächlich infolge des schwachen US-Dollars auf -4.9%. Damit erzielte Sika

einen rückläufigen Umsatz in Schweizer Franken von CHF 8.58 Milliarden (Vorjahr:

CHF 8.91 Milliarden). Die Materialmarge stieg auf 55.0% (Vorjahr: 54.7%). Die

EBITDA-Marge erhöhte sich auf 19.2% (Vorjahr: 19.1%), dies vor dem Hintergrund

leicht sinkender Inputkosten und starker Synergiedynamik aus der erfolgreich

abgeschlossenen Integration von MBCC und trotz eines Effekts von ungefähr 50

Basispunkten aufgrund sinkender Volumina im chinesischen Markt. Der

Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) erreichte in den

ersten neun Monaten mit CHF 1.64 Milliarden einen tieferen Wert gegenüber dem

Vorjahr (CHF 1.70 Milliarden), was auf starke Fremdwährungseffekte

zurückzuführen ist.

Thomas Hasler, CEO: «Trotz erheblichen Gegenwinds im Marktumfeld, konnten wir

das Geschäftswachstum in den ersten neun Monaten des Jahres weiter vorantreiben

und Marktanteile sichern, ein Beweis für die Stärke und Widerstandsfähigkeit

unserer Teams weltweit. Wir bearbeiten proaktiv anhaltend schwache Märkte, indem

wir strukturelle Anpassungen vornehmen. Unsere starke Präsenz und unser

Engagement für Innovationen ermöglicht uns in China die von einem reifen

Baumarkt, einer führenden E-Mobilitätsbranche und einem wachsenden Zielmarkt

getriebenen, langfristigen Chancen voll auszuschöpfen. Das Investitions- und

Effizienzprogramm?Fast Forward? wird unsere digitale Transformation

beschleunigen und zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden schaffen.»

WACHSTUM IN DEN REGIONEN EMEA UND AMERICAS - WEITERE MARKTANTEILSGEWINNE

Mit fünf Akquisitionen und sieben neu eröffneten Fabriken in den ersten neun

Monaten des Jahres hat Sika gezielte Investitionen getätigt, um die globale

Marktposition zu stärken und die Marktdurchdringung auszubauen. Trotz eines

schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist es Sika gelungen, weitere Marktanteile

zu gewinnen.

Im Berichtszeitraum zeigte sich in der grössten und zugleich heterogensten

Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) eine leichte Erholung der Baumärkte

mit einem Umsatzwachstum von 2.1% in Lokalwährungen (Vorjahr: 9.0%). Besonders

stark entwickelte sich das Geschäft in den Ländern des Nahen Ostens und Afrikas,

wo Sika zweistellige Zuwächse verzeichnete und Marktanteile gewinnen konnte.

Auch in Osteuropa sind erste Anzeichen einer Markterholung erkennbar. In

Deutschland ist Sika gut positioniert, um vom kürzlich verabschiedeten

Infrastrukturpaket der Regierung zu profitieren.

In der Region Americas stieg der Umsatz in Lokalwährungen um 2.9% (Vorjahr:

12.2%). Nach einem soliden Start ins Geschäftsjahr führten Massnahmen der US-

Handelspolitik zu einer gewissen Verunsicherung im Markt und bremsten die

Dynamik. In den USA und in Mexiko schwächte sich das Wachstum in der Folge ab,

während die Entwicklung in Lateinamerika insgesamt robust blieb.

Wachstumsimpulse im US-Baumarkt kamen insbesondere aus Investitionen in

Rechenzentren sowie in staatlich geförderte Infrastrukturprojekte. Sika stellt

nahezu 100% ihrer in den USA verkauften Produkte und Lösungen im Land selbst

her. Dank der starken lokalen Präsenz und der führenden Position im

Renovationssegment konnte sich Sika in diesem herausfordernden Umfeld besser als

der Gesamtmarkt behaupten.

In der Region Asien/Pazifik ging der Umsatz in Lokalwährungen in den ersten neun

Monaten des Jahres um -3.9% zurück (Vorjahr: 4.7%). Dieses Ergebnis ist vor

allem auf das deflationäre Marktumfeld im chinesischen Bausektor zurückzuführen,

in dem sich Sika gezielt auf Margenschutz und Effizienzsteigerung konzentriert.

Ohne den zweistelligen Umsatzrückgang im Bausektor Chinas hätte die Region ein

positives Wachstum von rund 4% in Lokalwährungen verzeichnet. Besonders

dynamisch entwickelten sich die Märkte in Indien und Südostasien sowie der

Bereich Automotive & Industry, wo Sika den Anteil ihrer Technologien in

Fahrzeugen lokaler wie auch internationaler Hersteller weiter ausbauen konnte.

FOKUS AUF MARKTFÜHRERSCHAFT IN CHINA

Sika ist nach wie vor überzeugt, dass ihre einzigartige Präsenz und ihr

Engagement für Innovationen es dem Unternehmen ermöglichen in China die von

einem reifen Baumarkt, einer führenden E-Mobilitätsbranche und einem wachsenden

Zielmarkt getriebenen, langfristigen Chancen voll auszuschöpfen. Sika wird in

China auf ihren Kernkompetenzen aufbauen: digitale Exzellenz, Kompetenz im

Bereich Elektrofahrzeuge und Batterien sowie branchenführende End-to-End-

Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Im Bereich Automotive & Industrie baut Sika den Technologieanteil bei Fahrzeugen

sowohl lokaler chinesischer als auch internationaler Hersteller weiter aus. Die

Nachfrage im Markt ist mit der umfassenden Umstellung auf Elektrifizierung

unverändert hoch. Chinesische Automobilhersteller haben sich in den letzten zehn

Jahren zu wichtigen Akteuren in der Automobilindustrie entwickelt. Sika ist gut

positioniert, um mit ihnen in China zusammenzuarbeiten und ihre Expansion in

andere Regionen zu unterstützen.

In der Bauindustrie verfügt Sika über eine starke Position bei chinesischen

Hauptauftragsnehmern, die nach Südostasien und darüber hinaus expandieren. Das

Wohnungsgeschäft in China zeigt deflationären Tendenzen, denen Sika mit einer

Anpassung des Produktmixes, einer Straffung der Organisation und weiteren

Effizienzsteigerungen begegnet.

STRATEGISCHE MASSNAHMEN ZUR FÖRDERUNG VON WACHSTUM UND PROFITABILITÄT

Sika nimmt strukturelle Anpassungen in anhaltend schwachen Märkten wie China

vor. Die einmaligen Kosten belaufen sich bis 2025 voraussichtlich auf CHF

80-100 Millionen. Die strukturellen Massnahmen umfassen eine Reduzierung der

Belegschaft um bis zu 1'500 Mitarbeitende. Diese Anpassungen sind Bestandteil

des Investitions- und Effizienzprogramms «Fast Forward», welches auf Sikas

führender Position als globales, integriertes Unternehmen der Bauchemie aufbaut.

Es wurde entwickelt, um Innovation und Wachstum zu fördern und den Mehrwert für

Kunden sowie betriebliche Exzellenz durch eine digitale Beschleunigung zu

optimieren. Das Programm beläuft sich auf Investitionen in Höhe von CHF 120 bis

150 Millionen, mit denen jährliche Einsparungen in Höhe von CHF 150 bis 200

Millionen erzielt werden. Diese werden voraussichtlich 2028 in vollem Umfang

greifen.

AUSBLICK FÜR DAS JAHR 2025 UND MITTELFRISTIGE ZIELE

Trotz der insgesamt rückläufigen Marktentwicklung und der herausfordernden

Marktsituation in China erwartet das Unternehmen für 2025 eine leichte

Umsatzsteigerung in Lokalwährungen. Die EBITDA-Marge wird voraussichtlich nach

einmaliger Kosten circa 19% betragen. Ohne diese Kosten, erwartet Sika eine

Marge zwischen 19.5% und 19.8%.

Mittelfristig bestätigt Sika die Ziele der Strategie 2028 mit einer EBITDA-Marge

von 20% bis 23%. Sika senkt ihre Umsatzprognose auf 3% bis 6% in Lokalwährungen.

Dies spiegelt die geänderte Annahme eines Marktwachstums über die verbleibenden

drei Jahre des Strategiezeitraums wider.

KENNZAHLEN ERSTE NEUN MONATE 2025

-------------------------------------------------------------------------------

1.1.2024 - 1.1.2025 -

in Mio. CHF 30.9.2024 30.9.2025 Veränderung in %

-------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------

Nettoerlös 8'914.9 8'578.1 -3.8%

-------------------------------------------------------------------------------

Bruttoergebnis 4'876.9 4'714.7 -3.3%

-------------------------------------------------------------------------------

Betriebsgewinn vor Abschreibungen

(EBITDA) 1'701.7 1'644.7 -3.3%

-------------------------------------------------------------------------------

Betriebsgewinn (EBIT) 1'294.7 1'237.9 -4.4%

-------------------------------------------------------------------------------

Gewinn nach Steuern 922.6 870.9 -5.6%

-------------------------------------------------------------------------------

NETTOERLÖS DER REGIONEN

---------------------------------------------------------------------------------------

in 1.1.2025

Mio. 1.1.2024 - - Veränderung gegenüber Vorjahr

CHF 30.9.2024 30.9.2025 (+/- in %)

---------------------------------------------------------------------------------------

In

CHF In Lokal- Währungs- Akquisitions- Organisches

währungen(1) effekt effekt(2) Wachstum(3)

---------------------------------------------------------------------------------------

Nach Regionen

---------------------------------------------------------------------------------------

EMEA 3'880.0 3'834.0 -1.2% 2.1% -3.3% 0.6% 1.5%

---------------------------------------------------------------------------------------

Americas 3'125.3 2'996.6 -4.1% 2.9% -7.0% 2.1% 0.8%

---------------------------------------------------------------------------------------

Asien/Pazifik 1'909.6 1'747.5 -8.5% -3.9% -4.6% 0.4% -4.3%

---------------------------------------------------------------------------------------

Nettoerlös 8'914.9 8'578.1 -3.8% 1.1% -4.9% 1.1% 0.0%

---------------------------------------------------------------------------------------

Produkte für

die

Bauwirtschaft 7'618.2 7'321.5 -3.9% 1.2% -5.1% 1.3% -0.1%

---------------------------------------------------------------------------------------

Produkte für

die

industrielle

Fertigung 1'296.7 1'256.6 -3.1% 1.1% -4.2% 0.0% 1.1%

---------------------------------------------------------------------------------------

(1 )Wachstum in Lokalwährungen inklusive Akquisitionen.

(2 )Umsatzanteil akquirierter Unternehmen.

(3 )Wachstum bereinigt um Akquisitions- und Währungseffekte.

---------------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------

Webcast am 24. Oktober 2025 um 15:00 Uhr (MESZ)

Im Zusammenhang mit den Resultaten für die ersten neun Monate findet heute ein

Webcast statt. Bitte treten Sie bereits fünf Minuten vor Beginn bei.

www.sika.com/9months-webcast (https://www.sika.com/en/investors/events/sika-

live-webcast.html)

Unter diesem Link können Sie am Webcast mit Thomas Hasler (CEO), Adrian Widmer

(CFO), Dominik Slappnig (Head Corporate Communications & IR) und Christine

Kukan (Head Investor Relations) teilnehmen.

Die Aufzeichnung des Webcasts finden Sie auf der Sika Website im Bereich

«Investors».

-------------------------------------------------------------------------------

TERMINKALENDER

Investoren- und Medienkonferenz Donnerstag, 27. November 2025

Umsatz 2025 Dienstag, 13. Januar 2026

Medienkonferenz/Analystenpräsentation Freitag, 20. Februar 2026

zu den Jahresergebnissen 2025

58. ordentliche Generalversammlung Dienstag, 24. März 2026

Umsatz erstes Quartal 2026 Dienstag, 14. April 2026

Halbjahresbericht 2026 Dienstag, 28. Juli 2026

Resultate erste neun Monate 2026 Freitag, 23. Oktober 2026

FIRMENPROFIL

Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, global führend in der

Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten,

Dämpfen, Verstärken und Schützen im Bau und in der Industrie. Sika ist weltweit

präsent mit Tochtergesellschaften in 102 Ländern, produziert in über 400

Fabriken, entwickelt innovative Technologien für Kunden rund um den Globus und

trägt damit massgeblich zur nachhaltigen Transformation im Bau- und

Transportwesen bei. Die mehr als 34'000 Mitarbeitenden erwirtschafteten im Jahr

2024 einen Umsatz von CHF 11.76 Milliarden.

KONTAKT

Dominik Slappnig

Corporate Communications und

Investor Relations

+41 58 436 68 21

slappnig.dominik@ch.sika.com (mailto:slappnig.dominik@ch.sika.com)

Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

Medienmitteilung (http://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/f9e4a0d6-

0b8d-488c-a02d-6c93cc830de4)

°

Analysen zu Sika AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!