04.01.2016 23:50:39
|
GNW-News: Merus und Gustave Roussy vereinbaren eine strategische Allianz für die Entwicklung innovativer, bispezifischer Antikörper für therapeutische Immuno...
Merus und Gustave Roussy vereinbaren eine strategische Allianz für die Entwicklung innovativer, bispezifischer Antikörper für therapeutische Immunonkologie-Anwendungen
Utrecht, Niederlande, und Villejuif, Frankreich, 4. Januar 2016 - Merus B.V.,
ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Entwicklungsprodukten, das
innovative, bispezifische Antikörper-Therapeutika entwickelt, und das Institut
Gustave Roussy, ein führendes Comprehensive Cancer Center in Europa, gaben heute
bekannt, dass sie eine strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung
bispezifischer Antikörper für therapeutische Immunonkologie-Anwendungen
vereinbart haben.
Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung werden Merus und Gustave Roussy bei der
Gestaltung und Durchführung von grundsätzlichen, präklinischen und
translationalen Forschungsstudien und frühklinischen Studien zusammenarbeiten
und dabei auf das Portfolio von Merus mit therapeutischen, humanen
bispezifischen Antikörperkandidaten, einschließlich bispezifischer Antikörper in
der vorklinischen Entwicklung, die auf Kombinationen immunmodulatorischer
Moleküle abzielen, zurückgreifen. Darüber hinaus wird Gustave Roussy an
klinischen Studien von MCLA-128 von Merus, einem bispezifischen HER2xHER3-
Antikörperkandidaten für die Behandlung von Patienten mit soliden HER2-positiven
Tumoren, und MCLA-117 von Merus teilnehmen, einem bispezifischen CLEC12AxCD3-
Antikörperkandidaten für das Rekrutieren und Aktivieren von T-Zellen, die der
Behandlung von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie dienen.
"Gustave Roussy ist international führend im Bereich der Krebsforschung und wir
freuen uns darauf, bei der Durchführung frühklinischer Studien und präklinischer
Forschung mit ihnen zusammenzuarbeiten, um unser Verständnis davon zu vertiefen,
wie das Immunsystem eines Patienten aktiviert werden kann, um Krebszellen zu
eliminieren," sagte Ton Logtenberg, Ph.D., Chief Executive Officer von Merus.
"Gustave Roussys hervorragende präklinische und klinische Onkologieteams stellen
in Verbindung mit der bispezifischen Antikörper-Reihe von Merus eine
leistungsstarke Forschungsplattform dar, die die Identifizierung wichtiger
Fortschritte auf dem Gebiet der Immunonkologie ermöglicht."
"Wir freuen uns über die Erweiterung unserer Möglichkeiten, bei der Entwicklung
von bispezifischen Antikörpern für die Immunonkologie zusammenzuarbeiten", sagte
Professor Jean-Charles Soria, Leiter des Drug Development Department (DITEP) bei
Gustave Roussy. "Wir glauben, dass solche Allianzen wie diese mit Merus es uns
ermöglichen, die Entwicklung vielversprechender, innovativer Krebstherapien für
die Patienten, die diese benötigen, zu beschleunigen."
"Unsere Allianz mit Merus verdeutlicht unser strategisches Engagement als eines
der führenden Comprehensive Cancer Center in Europa, in aktiver Zusammenarbeit
mit Biotech-Unternehmen innovative therapeutische Antikörper und
biotechnologische Plattformen im Bereich der Präzisionsmedizin und der
Immuntherapie zu entwickeln", sagte Professor Alexander Eggermont, General
Director von Gustave Roussy.
Allgemeines zu Gustave Roussy
Gustave Roussy ist ein führendes Comprehensive Cancer Center in Europa. Es
handelt sich um ein Zentrum, bei dem alle Kompetenzen in der Krebsbehandlung auf
den Patienten konzentriert sind. Dort werden rund 3.000 Fachkräfte beschäftigt,
die in der Betreuung, Forschung und Lehre tätig sind.
Über Merus B.V.
Merus ist ein Unternehmen im Bereich der klinischen Immunonkologie, das
innovative bispezifische Antikörper-Therapeutikprodukte entwickelt, die auch als
"Biclonics" bekannt sind. Biclonics basieren auf dem vollständigen IgG-Format
und werden unter Verwendung von industriellen Standardprozessen hergestellt. In
vorklinischen Studien wurde beobachtet, dass mehrere Merkmale der Biclonics mit
den Merkmalen herkömmlicher monoklonaler Antikörper identisch sind, z. B. lange
Halbwertszeit und geringe Immunogenität. Merus führender bispezifischer
Antikörper-Produktkandidat MCLA-128 durchläuft derzeit in Europa eine klinische
Phase 1/2-Studie zur potenziellen Behandlung von soliden HER2-positiven Tumoren.
MCLA-117, Merus zweiter bispezifischer Antikörper-Produktkandidat, wird zur
potenziellen Behandlung der akuten myeloischen Leukämie entwickelt. Merus
erwartet, dass die klinischen Studien mit diesem Kandidaten im ersten Quartal
2016 beginnen können. Eine Reihe weiterer eigener bispezifischer Antikörper-
Kandidaten befindet sich in der vorklinischen Entwicklung, darunter Biclonics,
die an verschiedene Kombinationen von immunmodulatorischen Molekülen wie PD-1
und PD-L1 binden.
Ansprechpartner:
Merus B.V.
Shelley Margetson - s.margetson@merus.nl
+31 (0)30 253 8800
Argot Partners
Eliza Schleifstein - eliza@argotpartners.com
1-917-763-8106
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Merus B.V. via GlobeNewswire
[HUG#1976604]
http://www.merus.nl/
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!