07.11.2014 18:00:47
|
GNW-News: Medigene kündigt Präsentation früher klinischer Daten zu ihrer DC-Vakzine auf SITC Konferenz an
Medigene kündigt Präsentation früher klinischer Daten zu ihrer DC-Vakzine auf SITC Konferenz an
Medigene AG /
Medigene kündigt Präsentation früher klinischer Daten zu ihrer DC-Vakzine auf
SITC Konferenz an
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Martinsried/München, 7. November 2014. Das Biotechnologieunternehmen Medigene AG
(MDG1, Frankfurt, Prime Standard) kündigt zwei Präsentationen im Rahmen der
Wissenschaftskonferenz SITC (Society for Immunotherapy of Cancer) 29th Annual
Meeting & Associated Programs bekannt, die vom 6.-9. November 2014 in National
Harbor/ Washington D.C., USA stattfindet. Präsentiert wird zum einen über
Medigenes antigen-spezifische Dentritische Zell (DC)-Vakzine zum anderen über
die T-Zell-Rezeptor (TCR)-basierte adoptive T-Zell-Therapie.
Die Posterpräsentation mit dem Titel "Next generation dendritic cells for
immunotherapy of acute myeloid leukemia" zeigt frühe klinische Daten aus einer
laufenden prüfarzt-initiierten klinischen Phase I/II-Studie zur Behandlung von
akuter myeloischer Leukämie (AML), die am Klinikum Großhadern, München, in
Zusammenarbeit mit Prof. Marion Subklewe und Prof. Wolfgang Hiddemann
durchgeführt wird.
Der Abstract zur Präsentation steht unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.immunotherapyofcancer.org/content/pdf/2051-1426-2-S3-P84.pdf
Die Posterpräsentation mit dem Titel "Generation of tumour antigen-specific CD4+
and CD8+ T cells by simultaneous MHC-I and -II epitope presentation in vitro and
in vivo" erläutert Teile von Medigene's immuntherapeutischem TCR-Programm,
insbesondere die Isolierung und Identifizierung Tumorantigen-spezifischer T-
Zellen.
Der Abstract zur Präsentation steht auf unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.immunotherapyofcancer.org/content/pdf/2051-1426-1-S1-P6.pdf
Über Medigene's DC-Impfstoff-Programm: Die Plattform zur Entwicklung von
antigen-spezifischen DC-Vakzinen der neuen Generation stellt die am weitesten
fortgeschrittene Plattform der drei hochinnovativen, sich ergänzenden
Immuntherapie-Plattformen von Medigene dar und wurde durch die Akquisition der
Trianta Immunotherapies GmbH (heute: Medigene Immunotherapies GmbH) übernommen.
Derzeit werden die DC-Vakzine in zwei laufenden klinischen Prüfarzt-initiierten
(IIT, investigator-initiated trial) Studien der Phasen II (Prostatakrebs) und
I/II (AML, akute myeloische Leukämie) getestet. Medigene konzentriert sich auf
die weitere Entwicklung der DC-Vakzine für Blutkrebserkrankungen und plant den
Start einer eigenen klinischen Studie in AML noch im Jahr 2014.
Medigene's Plattform für dendritische Zell (DC)-Vakzine erlaubt die Entwicklung
einer neuen Generation von DC-Vakzinen. Dendritische Zellen (englisch: Dendritic
Cells, DC) sind in der Lage, Antigene aufzunehmen, zu prozessieren und sie so
auf ihrer Zelloberfläche zu präsentieren, dass antigen-spezifische T-Zellen
aktiviert und dadurch zur Reifung und Teilung angeregt werden. Die T-Zellen
werden dadurch in die Lage versetzt, Antigen-tragende Tumorzellen zu erkennen
und zu eliminieren. Ebenso können dendritische Zellen natürliche Killerzellen
dazu aktivieren, Tumorzellen anzugreifen. Medigenes Team hat neue, schnelle und
wirksame Verfahren entwickelt, um autologe, d.h. körpereigene, dendritische
Zellen reifen zu lassen und so aufzubereiten, dass sie T-Zellen wie auch
Killerzellen aktivieren können. Die dendritischen Zellen können mit
unterschiedlichen Tumor-Antigenen versehen werden, um verschiedene Tumorarten zu
behandeln und sind zur Behandlung minimaler residualer Krebserkrankungen oder
zum Einsatz in Kombinationstherapie vorgesehen.
Über T-Zell-Rezeptor (TCR)-veränderte T-Zellen: Der Therapieansatz zielt darauf
ab, die körpereigene Immunabwehr - die T-Zelle - zu nutzen, um Krebszellen
aufzuspüren und zu bekämpfen. Für diesen Zweck werden körpereigene T-Zellen des
Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren ausgerüstet, die in der Lage
sind, Tumorzellen zu entdecken und effizient zu zerstören. Dieser
immuntherapeutische Ansatz ist darauf ausgerichtet die bestehende Toleranz
gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten
zu überwinden, indem die T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex-vivo)
aktiviert und modifiziert werden. Im Vergleich zu den so genannten Small
Molecules (Kleine Moleküle) oder antikörperbasierten Therapien könnte dieser
Ansatz neue Zielstrukturen nutzen, um Tumore zu bekämpfen. Innerhalb kurzer Zeit
erhalten Patienten so eine große Anzahl spezifischer T-Zellen. Der
Therapieansatz ist für die Behandlung fortgeschrittener Tumorstadien vorgesehen.
Momentan wird im Rahmen dieser Plattform eine umfassende Bibliothek an
rekombinanten T-Zell-Rezeptoren aufgebaut und ein Verfahren zur Kombination
dieser Rezeptoren mit patienteneigenen T-Zellen gemäß den regulatorischen GMP-
Standards (Good Manufacturing Practice, GMP) etabliert. Es finden Gespräche mit
den Regulierungsbehörden für die Vorbereitung erster klinischer Studien mit
definierten Produktkandidaten statt.
Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene
konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit
Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Medigene ist das erste deutsche
Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten
Medikament verfügt; dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat
fortgeschrittene Medikamentenkandiaten auslizensiert und weitere in der
klinischen Testung. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative
Therapieplattformen zur Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen. Weitere
Informationen unter www.medigene.de
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene(®) ist eine Marke
der Medigene AG. Diese Marke kann für ausgewählte Länder Eigentum oder
lizenziert sein.
Kontakt
Julia Hofmann, Anja Clausnitzer
Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01
Email: investor@medigene.com
Pressemitteilungen abbestellen: www.medigene.de/unsubscribe
Pressemitteilung als PDF:
http://hugin.info/132073/R/1869943/657577.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Medigene AG via GlobeNewswire
[HUG#1869943]
http://www.medigene.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Medigenemehr Nachrichten
Analysen zu Medigenemehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 941,59 | -0,10% |