31.03.2016 12:32:39

GNW-News: ID-Verifizierung von Gemalto schützt Unternehmen vor der wachsenden Bedrohung durch Identitätsbetrug

ID-Verifizierung von Gemalto schützt Unternehmen vor der wachsenden Bedrohung durch Identitätsbetrug

Amsterdam, 31. März 2016 - Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit

führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, bietet jetzt auch

Unternehmen im Privatsektor wie Banken und Mobilfunknetzbetreibern die

Möglichkeit, von Gemaltos Expertise auf dem Gebiet des Identitätsbetrugs zu

profitieren. Die umfassende und flexible Lösung ID Verification ermöglicht

sowohl online als auch vor Ort in einer Filiale eine ausfallsichere und dennoch

zügige Überprüfung der Kundenidentifikationsdaten, beispielsweise beim Eröffnen

eines Kontos oder beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags. So können sowohl

finanzielle Verluste als auch negative Auswirkungen von Identitätsbetrug auf das

Markenimage reduziert werden. ID Verification von Gemalto hilft Finanzinstituten

außerdem dabei, ihre KYC (Know-Your-Customer) Verfahren zu verbessern, um

aktuelle Verordnungen wie die 4. EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AMLD4) zu

erfüllen.

Das nahtlos einsetzbare ID Verification System umfasst die Überprüfung von

Dokumenten wie Personalausweise und Pässe auf Fälschungen anhand verschiedener

Sicherheitsmerkmale, die biometrische und/oder visuelle Authentifizierung des

Kunden sowie sofortige Hintergrundprüfungen und Risikobewertungen anhand

relevanter Datenbanken und Beobachtungslisten. Diese Vorgänge können

Filialmitarbeiter schnell und einfach mit einem normalen Scanner oder Tablet

durchführen. Online-Kunden müssen lediglich ihre Ausweisdokumente fotografieren

und zur automatischen Verifizierung einreichen.

ID Verification schützt Unternehmen beispielsweise vor der Bedrohung durch

Betrüger beim Eröffnen von Bankkonten oder dem Erwerb von subventionierten

Mobiltelefonen und bietet eine solide Grundlage für innovative neue Dienste. Das

Produkt kann problemlos in vorhandene Infrastrukturen integriert werden. Es ist

sowohl als Plattform als auch als Software-as-a-Service (SaaS) erhältlich, um

die Anfangsinvestitionen gering zu halten. ID Verification ist hoch skalierbar

und erfüllt auch zukünftige Anforderungen im Bereich der individuellen

Betrugsprävention und Business-Development-Strategien.

"Identitätsbetrug gehört weltweit zu den am schnellsten wachsenden Verbrechen.

Er führt zu erheblichen finanziellen Verlusten und hat auch direkte Auswirkungen

auf den privaten Sektor. 54 % der Datenschutzverletzungen im Jahr 2014 stehen im

Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl, 17 % zielten auf den Zugriff zu Geldern

und 11 % auf den Zugang zu Konten ab(1)", sagte Jean-Claude Perrin,

Vizepräsident für Strategie und Marketing bei Gemalto. "Gemalto ist als weltweit

führender Anbieter von sicheren Ausweisdokumenten für Regierungen anerkannt(2).

Die Basis unserer Produkte zur Indentitätsverifizierung ist eine Datenbank mit

Dokumentvorlagen die aktuell 170 Länder abdeckt. Auch der private Sektor kann

jetzt auf unsere Erfahrung zurückgreifen, um Finanzen und Reputation des

Unternehmens zu schützen, ohne die Aufnahme von Neukunden zu beeinträchtigen."

Quellen:

1. http://www.nasdaq.com/article/credit-card-fraud-and-id-theft-statistics-

cm520388#ixzz43e85Ow9B

2. ABI Research, 2014 und 2015

Über Gemalto

Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen im

Bereich digitale Sicherheit mit einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro im Jahr

2015 und Kunden in über 180 Ländern. In einer zunehmend vernetzten Welt schaffen

wir Vertrauen. Mit unseren Technologien und Services können Unternehmen und

Behörden Identitäten authentifizieren und Daten schützen. So sind sie sicher und

können Dienste in persönlichen Geräten, vernetzten Objekten und der Cloud

ermöglichen. Gemalto bietet Lösungen am Puls der Zeit, von Zahlungssystemen bis

zur Unternehmenssicherheit und dem Internet der Dinge. Wir authentifizieren

Personen, Transaktionen und Objekte, verschlüsseln Daten und schaffen

Mehrwertdienste für Softwarelösungen. Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden,

sichere digitale Dienste für Milliarden von Menschen und Dingen zu liefern.

Unsere mehr als 14.000 Mitarbeiter arbeiten in 118 Niederlassungen, 45

Personalisierungs- und Rechenzentren sowie 27 Forschungs- und

Softwareentwicklungszentren in 52 Ländern.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gemalto.com oder folgen Sie uns auf

Twitter unter @gemalto.

Medienansprechpartner:

Philippe Benitez Peggy Edoire Vivian Liang

Nordamerika Europa und GUS Großraum China

+1 512 257 3869 +33 4 42 36 45 40 +86 1059373046

philippe.benitez@gemalto.com peggy.edoire@gemalto.com vivian.liang@gemalto.com

Ernesto Haikewitsch Kristel Teyras Shintaro Suzuki

Lateinamerika Naher Osten und Afrika Asien-Pazifik

+55 11 5105 9220 +33 1 55 01 57 89 +65 6317 8266

ernesto.haikewitsch@gemalto.com kristel.teyras@gemalto.com shintaro.suzuki@gemalto.com

Die deutsche Fassung dieser Mitteilung ist eine Übersetzung und darf keinesfalls

als offizieller Text betrachtet werden. Nur der Wortlaut der englischen Fassung

ist verbindlich und daher auch bei Unstimmigkeiten in Bezug auf die Übersetzung

maßgebend.

Pressemitteilung (PDF):

http://hugin.info/159293/R/1999291/737227.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of

GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:

(i) the releases contained herein are protected by copyright and

other applicable laws; and

(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and

originality of the information contained therein.

Source: Gemalto via GlobeNewswire

[HUG#1999291]

http://www.gemalto.com

Nachrichten zu Gemalto N.V.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Gemalto N.V.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!