14.12.2016 07:00:41

GNW-News: Gemalto-Studie: Das Verschmelzen von privaten und geschäftlichen Accounts ruft Sicherheitsbedenken auf den Plan

Gemalto-Studie: Das Verschmelzen von privaten und geschäftlichen Accounts ruft Sicherheitsbedenken auf den Plan

90 Prozent aller IT-Entscheider glauben, dass Mitarbeiter ihre privaten

Benutzerinformationen auch für Arbeitszwecke verwenden

München, 14.12.2016 - Gemalto, Weltmarktführer im Bereich digitale Sicherheit,

hat seinen jährlichen Authentication and Identity Management Index vorgestellt.

Der Studie zufolge glauben 90 Prozent aller IT-Entscheider, dass Mitarbeiter

ihre privaten Benutzerinformationen auch zu Arbeitszwecken verwenden, was ein

Sicherheitsrisiko darstellt. 68 Prozent der Befragten sehen die Nutzung von

Social Media-Anmeldedaten für berufliche Zwecke eher entspannt. Persönliche

Applikationen wie E-Mail-Programme stellen laut dem Index das größte

Sicherheitsrisiko dar.

Verschmelzen von privaten und geschäftlichen Accounts

Sicherheitsverantwortliche stehen zunehmend unter Druck: Sie müssen die gleichen

Authentifizierungsmethoden in ihre Services einbinden, die sich im Consumer-

Umfeld etabliert haben, etwa Fingerabdruck- oder Iris-Scans. Sechs von zehn

Befragten halten die Einführung solcher Methoden für wichtig (62 Prozent).

Ebenso viele Teilnehmer (63 Prozent) glauben, dass für Endverbraucher

entwickelte Sicherheitsmethoden ausreichenden Schutz für Unternehmen bieten.

Mehr als die Hälfte (52 Prozent) geht davon aus, dass beide Welten in weniger

als drei Jahren vollständig miteinander verschmelzen.

Insider Threats beeinflussen Unternehmenssicherheit

Identitätsdiebstahl stellt mit 64 Prozent aller Fälle die häufigste Art der

Datenschutzverletzungen dar[1]. Auch Angriffe auf Consumer-Services nehmen zu.

Die Folge: Fast neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) befassen sich mit den

Sicherheitsrichtlinien rund um das Thema Zugriffsberechtigungen. Die Hälfte

aller Unternehmen (49 Prozent) hat zusätzliche Trainings eingeführt, um

Sicherheitsbedenken zu zerstreuen. 40 Prozent geben an, innerhalb der nächsten

zwei Jahre Cloud Single-Sign-on (SSO) oder Identity-as-a-Service (IDaaS)

implementieren zu wollen.

Mehr als neun von zehn Unternehmen (94 Prozent) setzen bereits Zwei-Faktor-

Authentifizierung ein, um mindestens eine Applikation zu schützen. Fast alle

Teilnehmer (96 Prozent) gehen zudem davon aus, die Technologie in Zukunft zu

nutzen.

Sicherheitsherausforderung Mobiles Arbeiten

Die zunehmende Arbeitsflexibilität stellt Unternehmen vor eine weitere

Herausforderung: Sie müssen ihre IT-Infrastruktur schützen und ihren

Mitarbeitern gleichzeitig mobiles und flexibles Arbeiten ermöglichen. Zwar

bieten immer mehr Unternehmen mobiles Arbeiten an, jedoch ein Drittel (35

Prozent) verbietet seinen Mitarbeitern, von mobilen Endgeräten auf

Unternehmensressourcen zuzugreifen. Neun von zehn Unternehmen schränken den

Zugriff zumindest teilweise ein. Die Hälfte der Teilnehmer (50 Prozent) gibt an,

dass Sicherheit für sie die größte Herausforderung im Zuge der steigenden

Nutzermobilität sei.

Um sich vor den Gefahren des mobilen Arbeitens zu schützen, nutzen rund zwei

Drittel der Mitarbeiter immer noch Benutzername und Passwort. Durchschnittlich

37 Prozent der Anwender sind dazu verpflichtet, Zwei-Faktor-Authentifizierung zu

verwenden, um von mobilen Geräten auf Firmenressourcen zugreifen zu können.

Allerdings glauben die Befragten, dass auch diese Zahl steigen wird - um mehr

als die Hälfte (56 Prozent) in den nächsten zwei Jahren.

"Von gemeinsam genutzten Anmeldeinformationen bis hin zu

Authentifizierungspraktiken: Consumer-Trends haben erheblichen Einfluss auf die

Unternehmenssicherheit", sagt Armin Simon, Regional Sales Director Identity &

Data Protection bei Gemalto. "Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten

nicht durch schlechte Angewohnheiten einzelner Nutzer kompromittiert werden. Wir

begrüßen es, dass Zwei-Faktor-Authentifizierung immer stärker genutzt wird und

auch das Bewusstsein für Cloud-Zugangsmanagement steigt. Beide Methoden zählen

zu den effektivsten Lösungen, um Cloud-Ressourcen zu schützen und das

Unternehmen gegen interne und externe Bedrohungen abzusichern. IT-Entscheider

müssen Sicherheit weiterhin ganz oben auf ihrer Prioritätenliste führen und

dafür sorgen, dass das Thema im gesamten Unternehmen den notwendigen Stellenwert

hat."

Weiterführende Informationen:

* Authentication & Identity Management Report

* Infografik

* Website mit Ergebnissen nach Region

* Gemaltos Identity & Access Management-Lösungen

Medienansprechpartner:

Anina Steele

Snr PR Manager, EMEA & APAC

Identity & Data Protection

+44 1276 608 055

anina.steele@gemalto.com

--------------------------------------------------------------------------------

[1] Quelle: H1 2016 Breach Level Index von Gemalto

Pressemitteilung (PDF):

http://hugin.info/159293/R/2064797/775041.pdf

This announcement is distributed by Nasdaq Corporate Solutions on behalf of Nasdaq Corporate Solutions clients.

The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.

Source: Gemalto via GlobeNewswire

http://www.gemalto.com

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Gemalto N.V.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Gemalto N.V.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 20 056,25 0,07%