26.01.2016 07:00:39
|
GNW-News: Actelion erhält Marktzulassung von Health Canada für Uptravi (Selexipag) zur Langzeitbehandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie
Actelion erhält Marktzulassung von Health Canada für Uptravi (Selexipag) zur Langzeitbehandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie
Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion erhält Marktzulassung von Health Canada für Uptravi (Selexipag) zur
Langzeitbehandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
ALLSCHWIL, SCHWEIZ - 26. Januar 2016 - Actelion (SIX: ATLN) gab heute bekannt,
dass die kanadische Gesundheitsbehörde Health Canada die Zulassung (NOC; Notice
of Compliance) für den oral aktiven, selektiven IP-Prostazyklin-Rezeptor-
Agonisten Uptravi (Selexipag). Uptravi (Selexipag) war ursprünglich von Nippon
Shinyaku zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) entdeckt und
synthetisiert worden.
Uptravi ist zugelassen für die Langzeitbehandlung von idiopathischer pulmonaler
arterieller Hypertonie (iPAH), erblich bedingter pulmonaler arterieller
Hypertonie (HPAH), PAH infolge von Bindegewebserkrankungen oder PAH in
Verbindung mit einem korrigierten angeborenen Herzfehler, bei erwachsenen
Patienten in den WHO-Funktionsklassen (FC) II bis III zur Verzögerung der
Krankheitsprogression. Krankheitsprogression umfasst eine auf PAH
zurückzuführende Hospitalisierung, den Beginn der intravenösen oder subkutanen
Gabe von Prostanoiden oder andere Anzeichen der Krankheitsprogression wie den
Rückgang der zurückgelegten Gehstrecke beim 6MWT (6-minute walk distance test)
zusammen mit entweder einer Verschlechterung der PAH-Symptome oder der
Notwendigkeit für zusätzliche PAH-spezifische Behandlungsmassnahmen.
Uptravi ist wirksam in Kombination mit einem Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
(ERA) oder einem Phosphodiesterase-Typ 5-Inhibitor (PDE-5i), oder als
Dreifachkombination mit einem ERA und einem PDE-5i, oder als Monotherapie.
Dr. Jean-Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, sagte: "Dies ist ein
bedeutender Meilenstein - die Zulassung einer neuen, oralen Therapie, die
wirksam den Prostazyklin-Signalweg als Angriffspunkt nutzt. Uptravi wird
getragen von robusten langfristigen Ergebnissen in Kombination mit einem ERA
oder einem PDE-5i, und sogar - zum ersten Mal bei PAH - in einer
Dreifachkombination mit sowohl einem ERA als auch einem PDE-5i. Wir arbeiten nun
mit ganzem Einsatz daran, Uptravi so schnell wie möglich für Patienten in Kanada
verfügbar zu machen - wir wissen, wie dringend dies erwartet wird."
Die Sicherheit von Selexipag wurde in einer langfristig angelegten, plazebo-
kontrollierten Studie der Phase III untersucht, an der 1.156 Patienten mit
symptomatischer PAH teilnahmen. Die durchschnittliche Behandlungsdauer betrug
für Patienten, die Selexipag erhielten, 76,4 Wochen (Median: 70,7 Wochen),
gegenüber 71,2 Wochen (Median: 63,7 Wochen) für Patienten unter Placebo. Die
Expositionszeit für Selexipag betrug 4,2 Jahre.
Zu den häufigsten in Zusammenhang mit der pharmakologischen Wirkung von Uptravi
berichteten Reaktionen auf das Medikament zählten Kopfschmerzen, Diarrhoe,
Übelkeit und Erbrechen, Kieferschmerzen, Muskelschmerzen, Schmerzen in den
Extremitäten, Hautrötungen und Gelenkschmerzen. Diese Reaktionen traten häufiger
in der Titrierungsphase auf. Die Mehrzahl dieser Reaktionen war leichter bis
mittelschwerer Natur.
ÜBER DIE ERGEBNISSE DER GRIPHON-STUDIE
GRIPHON war eine weltweit durchgeführte Phase-III-Langzeitstudie, in deren
Rahmen 1156 Patienten über einen Zeitraum von bis zu 4,2 Jahren behandelt
wurden. Die GRIPHON-Studie, in der mehr als 80% der Patienten bereits
spezifische PAH-Therapien erhielten, zeigte mit Selexipag eine Verringerung des
Risikos des primären kombinierten Endpunkts um 40% (p<0,0001) gegenüber Placebo.
Der Nutzen von Selexipag zeigte sich konsistent über alle vorab definierten
Untergruppen von Patienten hinweg, in die sie beispielsweise nach
Krankheitsätiologie, Funktionsklasse und PAH-Grundtherapie eingeteilt worden
waren. Dies schloss auch Patienten ein, die vor Studienbeginn bereits mit einer
Kombination aus einem ERA und einem PDE-5-Inhibitor behandelt wurden.
Die Titrierung von Selexipag auf eine individualisierte Erhaltungsdosis
entsprechend der Verträglichkeit erwies sich über das getestete
Dosierungsspektrum hinweg als wirksam im Hinblick auf die langfristigen
Ergebnisse. In der GRIPHON-Studie begann die Dosierung bei 200 Mikrogramm (mcg)
zweimal täglich (b.i.d.) und wurde schrittweise wöchentlich um 200 mcg bis zu
einem Maximum von täglich 1600 mcg b.i.d. oder zur höchsten verträglichen Dosis
gesteigert. Nach Titrierung der höchsten verträglichen Dosis ergab sich ein
konsistenter Nutzen über die zuvor festgelegten Gruppen mit tiefer (200, 400 mcg
b.i.d.), mittlerer (600, 800, 1.000 mcg b.i.d.) und hoher Dosis (1.200,
1.400, 1.600 mcg b.i.d.) hinweg.
###
ANMERKUNGEN FÜR HERAUSGEBER:
ZULASSUNGSSTATUS VON SELEXIPAG
Im Dezember 2014 reichte Actelion die Zulassungsunterlagen für Selexipag sowohl
bei der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA als auch bei der europäischen
Zulassungsbehörde EMA ein. Die FDA erteilte die Zulassung am 21. Dezember 2015.
Die Bewilligung durch Health Canada erfolgte am 21. Januar 2016.
Registrierungsdossiers an andere Gesundheitsbehörden werden fortlaufend
eingereicht; derzeit werden die Unterlagen in Australien, Neuseeland, Südkorea,
der Schweiz, Taiwan und der Türkei geprüft.
ÜBER UPTRAVI(®) (SELEXIPAG) [2-7]
Uptravi (Selexipag), ursprünglich von Nippon Shinyaku entdeckt und
synthetisiert, ist ein wirksamer, selektiver Prostazyklin-IP-Rezeptor-Agonist in
oraler Darreichungsform.
Uptravi und sein wichtigster Metabolit binden selektiv an den Prostazyklin-
Rezeptor (auch als IP-Rezeptor bezeichnet). Der IP-Rezeptor ist einer von fünf
wichtigen Prostanoid-Rezeptoren (IP, EP, DP, TP, FP). Prostazyklin aktiviert den
IP-Rezeptor und verhindert damit eine Erweiterung der Gefässe sowie die
Proliferation glatter Muskelzellen in den Gefässen.
PULMONALE ARTERIELLE HYPERTONIE (PAH)
Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) ist eine chronische, lebensbedrohliche
Erkrankung, die durch abnorm hohen Blutdruck in den Arterien zwischen Herz und
Lunge der betroffenen Patienten gekennzeichnet ist. Die Symptome von PAH sind
unspezifisch und reichen von leichter Atemnot und Müdigkeit beim Verrichten
normaler täglicher Aktivitäten bis hin zu Rechtsherzversagen und schwerwiegender
Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit und schliesslich einer
verkürzten Lebensdauer.
PAH ist eine Untergruppe der pulmonalen Hypertonie (PH). Zur Untergruppe gehören
die idiopathische PAH, die erblich bedingte PAH und PAH infolge
Bindegewebserkrankungen, HIV-Infektion und angeborener Herzkrankheit.
In den letzten zehn Jahren wurden bedeutende Fortschritte in Bezug auf das
Verständnis der Pathophysiologie der PAH gemacht, die mit der Entwicklung von
Behandlungsrichtlinien und neuen Therapien einhergingen. Zu den Arzneimitteln,
die auf die drei in die Pathogenese involvierten Signalwege (Pathways)
ausgerichtet sind, zählen Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (ERAs), Prostazykline
und Phosphodiesterase-5-Inhibitoren. Dank verfügbarer PAH-Therapeutika hat sich
die Prognose für PAH-Patienten von einer symptomatischen Verbesserung der
Belastungstoleranz vor zehn Jahren hin zu einer verzögerten
Krankheitsprogression heute verändert. Das verbesserte Verständnis der Krankheit
und evidenzbasierte Richtlinien, die anhand der Erkenntnisse aus randomisierten
klinischen Studien entwickelt wurden, legen eine frühzeitige therapeutische
Intervention, eine zielgerichtete Behandlung und eine Kombinationstherapie nahe.
Literaturhinweis
1. Sitbon O et al. Selexipag for the Treatment of Pulmonary Arterial
Hypertension. N Engl J Med 2015; 373:2522-33.
2. Kuwano et al. A long-acting and highly selective prostacyclin receptor
agonist prodrug, NS-304, ameliorates rat pulmonary hypertension with unique
relaxant responses of its active form MRE-269 on rat pulmonary artery. J
Pharmacol Exp Ther 2008;326:691-699.
3. Kuwano K et al. 2-[4-[(5,6-diphenylpyrazin-2-yl)(isopropyl)amino]butoxy]-N-
(methylsulfonyl)acetamide (NS-304), an orally available and long-acting
prostacyclin receptor agonist prodrug. J Pharmacol Exp Ther
2007;322(3):1181-1188.
4. Tetsuo Asaki et al. Selexipag: an oral and selective IP prostacyclin
receptor agonist for the treatment of pulmonary arterial hypertension. J.
Med. Chem., Just Accepted Manuscript. DOI: 10.1021/acs.jmedchem.5b00698.
Web: 20 Aug 2015.
5. Morrison et al. Selexipag: a selective prostacyclin receptor agonist that
does not affect rat gastric function. J Pharmacol Exp Ther 2010;335:249-255.
6. Morrison et al. Differential effects of selexipag and prostacyclin analogs
in rat pulmonary artery. J Pharmacol Exp Ther 2012;343:547-555.
7. Simonneau G, Lang I, Torbicki A, Hoeper MM, Delcroix M, Karlocai K, Galie N.
Selexipag, an oral, selective IP receptor agonist for the treatment of
pulmonary arterial hypertension Eur Respir J 2012; 40: 874-880.
8. Mubarak KK. A review of prostaglandin analogs in the management of patients
with pulmonary arterial hypertension. Respir Med 2010;104:9-21.
NIPPON SHINYAKU
Mehr Informationen zu Nippon Shinyaku sind verfügbar unter:
http://www.nippon-shinyaku.co.jp/english/index.html
ACTELION LTD
Actelion Ltd. ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf
die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente für
Krankheiten mit hohem medizinischen Bedarf konzentriert.
Actelion ist wegweisend auf dem Gebiet der pulmonalen arteriellen Hypertonie
(PAH). Unser PAH-Portfolio umfasst Medikamente zur oralen, inhalativen und
intravenösen Therapie der WHO-Funktionsklassen II bis IV und deckt damit das
gesamte Behandlungsspektrum ab. Actelion verfügt zudem über behördlich
zugelassene, jedoch nicht in allen Ländern erhältliche Therapien für eine Reihe
von Krankheiten, die durch Spezialisten behandelt werden. Hierzu zählen Typ-1-
Gaucher-Krankheit, Niemann-Pick-Krankheit Typ C, digitale Ulzerationen bei
Patienten mit systemischer Sklerose sowie Mycosis fungoides vom Typ kutanes T-
Zell-Lymphom.
Das Unternehmen wurde Ende 1997 gegründet und beschäftigt inzwischen über 2.400
engagierte Fachkräfte. Actelion ist in allen wichtigen Märkten der Welt präsent,
darunter Europa, die Vereinigten Staaten, Japan, China, Russland und Mexiko. Der
Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Allschwil / Basel, Schweiz.
Actelion Aktien werden an der SIX Swiss Exchange als Teil des Blue-Chip-Index
SMI (Swiss Market Index SMI®) gehandelt (Symbol: ATLN). Alle Markennamen sind
rechtlich geschützt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Andrew C. Weiss
Senior Vice President, Head of Investor Relations & Corporate Communications
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
http://www.actelion.com
Die oben aufgeführten Informationen enthalten gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend des Geschäfts der Gesellschaft, die durch Benutzung von
Begriffen wie "schätzt", "glaubt", "erwartet", "werden", "sollte", "würde",
"suchen", "pendent", "geht davon aus" oder ähnlichen Ausdrücken sowie durch
Diskussion von Strategie, Plänen oder Absichten identifiziert werden können.
Derartige Aussagen beinhalten Beschriebe der Forschungs- und
Entwicklungsprogramme der Gesellschaft und den damit in Zusammenhang stehenden
Aufwänden, Beschriebe von neuen Produkten, welche voraussichtlich durch die
Gesellschaft zum Markt gebracht werden und die Nachfrage für solche bereits
existierenden oder erst in Aussicht stehenden Produkte. Derartige
zukunftsgerichtete Aussagen reflektieren die gegenwärtigen Ansichten der
Gesellschaft bezüglich dieser zukünftigen Ereignisse und unterliegen bekannten
und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Viele Faktoren können die
effektive Performance, Resultate oder Leistungen beeinflussen, sodass sie
erheblich von derartigen ausdrücklichen oder implizit erwähnten
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Sollten eines oder mehrere dieser
Risiken eintreten oder Annahmen sich als nicht korrekt herausstellen, können die
effektiven Resultate der Gesellschaft erheblich von den erwarteten abweichen.
Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1981214/725845.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via GlobeNewswire
[HUG#1981214]
http://www.actelion.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Actelion Ltd.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Actelion Ltd.mehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 524,01 | -2,20% |