09.02.2016 07:32:09
|
GlobeNewswire/Actelion präsentiert hervorragende Ergebnisse für 2015 -Wandlungsprozess des Unternehmens macht gute Fortschritte
Actelion Pharmaceuticals Ltd / Actelion präsentiert hervorragende Ergebnisse für 2015 -Wandlungsprozess des Unternehmens macht gute Fortschritte . Verarbeitet und übermittelt durch Nasdaq OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire
ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ - 09. Februar 2016 - Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015 bekannt.
OPERATIVE ERGEBNISSE
-- Opsumit - starker positiver Wachstumstrend hält marktübergreifend an
-- Uptravi - in den USA zugelassen und eingeführt
-- Uptravi - positive Stellungnahme des CHMP zu Zulassungsantrag in der EU
-- Pipeline - gute Entwicklung bei Wirkstoffen in der spätklinischen Entwicklung
-- Pipeline - signifikante Fortschritte in der Wirkstoffforschung und frühklinischen Entwicklung
FINANZÜBERBLICK
-- Produktumsatz überschreitet CHF 2 Milliarden - getragen von starken Umsätzen bei Opsumit (CHF 516 Millionen)
-- Kerngewinn bei CHF 814 Million, plus 14% zu konstanten Wechselkursen (plus 25% unter Ausschluss der aufgelösten Rabattrückstellungen in den USA)
-- CHF 6,16 Kerngewinn pro Aktie (EPS); entspricht einem Anstieg um 15% zu kWk
-- Annähernd CHF 1 Milliarde Kapitalrückführung an Aktionäre über Aktienrückkauf und Dividende
-- Verwaltungsrat schlägt Anhebung der Dividende auf CHF 1,50 vor
-- Prognose für 2016: Kernbetriebsgewinn zu kWk im niedrigen einstelligen Prozentbereich
% Veränderung in CHF Millionen in (ausser Gewinn pro Aktie) 2015 2014 CHF zu kWk(1) Ergebnisse nach US GAAP Nettoeinkünfte 2045 1958 4 7 Betriebsgewinn 656 570 15 21 Reingewinn 552 594 -7 -3 Verwässerter Kerngewinn pro Aktie (EPS) 4,91 5,11 -4 1 Kernergebnisse(2) Produktumsatz 2042 1956 4 7 Kerngewinn 814 743 9 14 Kerngewinn unter Ausschluss der Auflösung von Rabattrückstellungen in den USA 2014 814 677 20 25 Kernreingewinn 693 648 7 11 Verwässerter Kerngewinn pro Aktie (EPS) 6,16 5,58 10 15
Cashflow 2015 2014 Cashflow aus operativer Tätigkeit 658 616 Investitionen (44) (31) Kapitalrückführung an Aktionäre 927 133 Freier Cashflow (800) 327 Nettoliquidität 405 1205
1. Prozentuale Veränderungen zu kWk berechnen sich nach Neukonsolidierung der Ergebnisse von 2014 und 2015 zu konstanten Wechselkursen (den durchschnittlichen monatlichen Wechselkurse für das Jahr 2014).
2. Actelion berechnet, berichtet und prognostiziert seine Geschäftsergebnisse auch weiterhin auf der Grundlage der operativen Kernergebnisse, da diese nach Auffassung des Managements die zugrunde liegende Geschäftsleistung genauer abbilden. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass diese non-GAAP-Finanzmesswerte nützliche ergänzende Informationen für Investoren bereitstellen. Diese non-GAAP-Messwerte werden zusätzlich und nicht als Ersatz für die nach US-GAAP erstellten Finanzzahlen ausgewiesen.
Dr. Jean-Paul Clozel, CEO von Actelion, kommentierte: "2015 war ein hervorragendes Jahr für Actelion, mit einem Rekordumsatz und -gewinn. Für mich ist es noch wichtiger, dass diese hervorragenden Ergebnisse mit einem tiefgreifenden Wandlungsprozess im Unternehmen einhergehen. Mit dem eindrucksvollen Start von Opsumit und nun auch mit der Markteinführung von Uptravi haben wir eine ausgezeichnete Ausgangslage geschaffen, um in unsere Zukunft zu investieren. Wir haben unser PAH-Portfolio verändert, und die Diversifizierung unserer Pipeline ist auf einem guten Weg. Damit haben wir jetzt die Möglichkeit, das erste in Europa gegründete Biopharma-Unternehmen zu werden, das in die erste Liga aufsteigt."
Otto Schwarz, Chief Operating Officer, kommentierte: "Die hervorragende Einführungsdynamik von Opsumit über alle Märkte hinweg hat dazu geführt, dass Ende 2015 mehr als 13 600 Patienten mit diesem Produkt behandelt wurden. Nach der Zulassung von Uptravi in den USA und der im Januar dieses Jahres erfolgten Markteinführung arbeiten wir nun mit Nachdruck daran, dass viele weitere Patienten von dieser neuartigen, auf den Prostazyklin-Signalweg abzielenden Behandlung profitieren können. Mit Opsumit, Uptravi und Veletri sind wir bestens positioniert, das PAH-Netzwerk weiter auszubauen und zu unterstützen, indem wir auf klinischen Ergebnissen beruhende Medikamente anbieten, die das gesamte Behandlungsspektrum abdecken."
André C. Muller, Chief Financial Officer, kommentierte: "Actelion hat 2015 einmal mehr eine hervorragende Performance erzielt. Unsere Geschäftstätigkeit führte trotz der plötzlichen Aufwertung des Schweizer Frankens im Januar 2015 zu Rekordumsätzen von über 2 Milliarden Schweizer Franken. Diese starke Leistung in Verbindung mit strikter finanzieller Disziplin, demonstriert die Ertragskraft unseres Geschäfts, mit einem im Vergleich zum Umsatz mehr als doppelt so schnell wachsenden Kerngewinn."
Unter Ausschluss unvorhersehbarer Ereignisse erwartet Actelion für 2016 ein Wachstum des Kernbetriebsgewinns zu konstanten Wechselkursen im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Diese Prognose beruht auf einer Reihe von Annahmen zur Marktentwicklung von Opsumit und Uptravi, zum Wettbewerbsdruck durch Generika insbesondere in den USA, sowie zum Preisdruck in Europa und Japan.
WICHTIGE KENNZAHLEN
PRODUKTUMSÄTZE
Die herausragende Performance von Actelion im Jahr 2015 beruhte in erster Linie auf der anhaltend grossen Nachfrage nach Opsumit, die von der weiterhin deutlichen marktübergreifenden Zunahme der Patientenzahlen sowie der Markterweiterung bei Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (ERA) aufgrund des Trends zur Kombinationstherapie mit PDE-5-Inhibitoren getragen wurde.
In den USA stiegen die Umsätze unter Ausschluss der Auflösung von Rabattrückstellungen im Jahr 2014 um 21% zu kWk und wurden von der positiven Aufnahme von Opsumit am Markt, dem Zugewinn an Marktanteilen im Segment ERA sowie Preissteigerungen im gesamten Portfolio getragen. In Europa stieg der Umsatz trotz anhaltenden Preisdrucks und Markterosion durch Generikakonkurrenz um 3% zu kWk, wobei das Wachstum in erster Linie auf neue Märkte für Opsumit und den Einsatz von Tracleer in der Indikation digitale Ulzerationen zurückzuführen ist.
In Japan stiegen die Umsätze in einem von Wettbewerb geprägten Umfeld um 11% zu kWk. Angetrieben wurde das Wachstum durch die Umsätze von Opsumit (Markteinführung Ende Juni 2015), Tracleer in der Indikation digitale Ulzerationen (Lancierung im September 2015) sowie Veletri und Zavesca (unter dem japanischen Handelsnamen Brazaves(R)).
Vergleicht man die durchschnittlichen Wechselkurse von 2015 mit denen des Jahres 2014, so erfuhr der Schweizer Franken gegenüber den meisten wichtigen Währungen - mit Ausnahme des US-Dollars - eine markante Aufwertung, was zu negativen Währungseffekten in Höhe von 55 Millionen Schweizer Franken führte.
PAH-Geschäft
Opsumit(R)
Der Umsatz von Opsumit (Macitentan) lag bei 516 Millionen Schweizer Franken, ein Beleg für das anhaltend positive Momentum der überaus erfolgreichen Markteinführung. Opsumit ist nun in über 35 Ländern für Patienten erhältlich und gewinnt weiterhin weltweit Marktanteile im Segment ERA hinzu. Die Nachfrage auf Patientenseite bleibt weiterhin stark. Ende Dezember 2015 wurden mehr als 13 600 Patienten mit Opsumit behandelt (knapp 50% davon in den USA). Der Anstieg der Patientenzahlen beruht auf dem wachsenden Marktanteil im Segment der Patienten, die bisher nicht mit ERAs behandelt worden waren, sowie der zunehmenden Kombination mit PDE-5-Inhibitoren und Einführungen in neuen Märkten wie z.B. Japan und Israel.
Tracleer(R)
Die Umsätze von Tracleer (Bosentan) beliefen sich auf 1212 Millionen Schweizer Franken, ein Rückgang um 11% zu kWk und unter Ausschluss der 2014 aufgelösten Rabattrückstellungen in den USA. Dieser Rückgang ist vor allem auf die geringeren Absatzmengen in Ländern zurückzuführen, in denen Opsumit erhältlich ist, da die Zahl neuer Patienten, die eine Therapie mit Tracleer beginnen, stark rückläufig ist. Der Umsatz von Tracleer litt zudem unter dem anhaltenden Preisdruck in Europa sowie dem zunehmenden Wettbewerb durch generisches Bosentan. Die zugrunde liegende Anzahl weltweit verkaufter Einheiten ging um 6% zurück.
Nachdem der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) das Pädiatrische Prüfkonzept (Pediatric Investigation Plan, PIP) für Tracleer anerkannt hat, wurde in 19 EU-Ländern der Antrag auf Verlängerung des ergänzenden Schutzzertifikats (Supplementary Protection Certificate, SPC) gestellt. In Belgien, (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
February 09, 2016 01:00 ET (06:00 GMT)- - 01 00 AM EST 02-09-16
-2 of 4- 09 Feb 2016 06:00:00 UTC DJ GlobeNewswire/Actelion präsentiert hervorragende -2-
Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Irland, Luxemburg, den
Niederlanden, Spanien und Schweden wurde die Verlängerung des
Patentschutzes für Tracleer gewährt.
Positiv auf die Umsätze von Tracleer wirkten sich die Indikation digitale Ulzerationen in Europa und Japan (Lancierung im September 2015), eine Preiserhöhung in den USA und die anhaltend starke Nachfrage in den Märkten, in denen Opsumit noch nicht erhältlich ist. Insgesamt wurden Ende 2015 mehr als 46 000 Patienten weltweit mit dem Medikament behandelt (9% weniger als im Vorjahr).
Veletri(R)
Die Umsätze von Veletri (Epoprostenol zur Injektion) beliefen sich auf 83 Millionen Schweizer Franken, ein Anstieg um 37% zu kWk unter Ausschluss der 2014 aufgelösten Rabattrückstellungen in den USA. Ende 2015 wurden mehr als 1900 Patienten mit diesem Medikament behandelt. Dieser Anstieg resultiert in erster Linie aus der höheren Marktdurchdringung, erfolgreichen Einführungen in weiteren Märkten, insbesondere in Frankreich, dem grössten europäischen Markt für intravenöses Epoprostenol, sowie anhaltendem Wachstum in Japan. Ende Dezember 2015 war Veletri in 15 Ländern weltweit erhältlich.
Ventavis(R)
Die Umsätze von Ventavis (Iloprost) beliefen sich auf 105 Millionen Schweizer Franken, ein Rückgang um 7% zu kWk, unter Ausschluss der im Vorjahr erfolgten Auflösung von Rabattrückstellungen in den USA. Die zugrunde liegende Anzahl verkaufter Einheiten ging aufgrund anhaltenden Wettbewerbsdrucks um 20% zurück, wurde aber durch Preiserhöhungen abgefedert.
Arzneimittelspezialitäten
Valchlor(R)
Der Umsatz von Valchlor (Mechlorethamin) lag bei 27 Millionen Schweizer Franken. In den USA arbeitet das Unternehmen weiterhin an der Etablierung von Valchlor als Erstlinien-Option im Behandlungsschema von Mucosis fungoides des Typs kutanes T-Zell-Lymphom (MF-CTLC) im Frühstadium.
In Frankreich konnten Patienten im Rahmen eines in der zweiten Jahreshälfte 2014 initiierten, zeitlich befristeten Zulassungsprogramms (autorisation temporaire d'utilisation, ATU) von diesem Produkt profitieren. Die Registrierungsunterlagen für Valchlor (unter dem Handelsnamen Ledaga(R)) wurden im zweiten Quartal 2015 bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA eingereicht und werden derzeit geprüft.
Zavesca(R)
Die Umsätze von Zavesca (Miglustat) beliefen sich auf 92 Millionen Schweizer Franken, ein Rückgang um 3% zu kWk unter Ausschluss der im Vorjahr aufgelösten Rabattrückstellungen in den USA. Die zugrundeliegende Anzahl verkaufter Einheiten blieb im Vergleich zum Vorjahr stabil.
In den USA gingen die Umsätze in erster Linie aufgrund des Wettbewerbsdrucks durch alternative Optionen der Enzymersatztherapie (Enzyme Replacement Therapy, ERT) in der Indikation Typ-1-Gaucher-Krankheit zurück. In Europa wurde der aufgrund der Konkurrenz durch Generika verzeichnete Rückgang im Segment Typ-1-Gaucher-Krankheit in ausgewählten Märkten durch steigende Patientennachfrage in der Indikation Niemann-Pick-Typ C abgemildert, insbesondere in Japan (wo Miglustat als Brazaves(R) vermarket wird), Italien, Frankreich und Russland. Ende 2015 war generisches Miglustat (mit der Zulassung ausschliesslich für Typ-1-Gaucher-Krankheit) in Spanien, Schweden und der Tschechischen Republik kommerziell erhältlich.
KERNAUFWAND FÜR F&E
Der Kernaufwand für Forschung und Entwicklung betrug 404 Millionen Schweizer Franken, ein Anstieg um 10% zu kWk. Dieser Anstieg war eine Folge höherer Aufwendungen für klinische Studien im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Spezialitäten-Portfolios in der Immunologie, die Managementaktivitäten in Bezug auf den Life Cycle von Macitentan und anderen Wirkstoffen in der spätklinischen Phase sowie auf kontinuierliche Investitionen in die frühe Entwicklungspipeline. Der Kernaufwand für F&E entsprach 20% des Produktumsatzes und liegt damit etwas höher als 2014. Actelion wird sich auch weiterhin mit besonderer Sorgfalt auf eine ausgewogene Verteilung der Investitionen fokussieren, um künftiges Wachstum sicherzustellen, das den Aktionären eine angemessene Rendite bietet.
KERNGEWINN
Der Kernbetriebsgewinn belief sich auf 814 Millionen Schweizer Franken, ein Anstieg um 14% zu kWk. Unter Ausschluss des Effekts der im Vorjahr aufgelösten Rabattrückstellungen in den USA stieg der Kernbetriebsgewinn um 25% zu kWk. Die Stärke des Schweizer Frankens gegenüber den meisten Währungen ausser dem US-Dollar führte zu negativen Währungseffekten auf den Kernbetriebsgewinn in Höhe von 32 Millionen Schweizer Franken.
KERNGEWINN PRO AKTIE (EPS)
Der verwässerte Kerngewinn pro Aktie belief sich 2015 auf CHF 6,16, ein Anstieg um 15% zu kWk im Vergleich zum Vorjahr.
MEHRWERT FÜR AKTIONÄRE SCHAFFEN
Actelion hat seine Strategie zur Wertschöpfung für Aktionäre weiterhin sehr erfolgreich umgesetzt. Für das Jahr 2015 sind besonders die anhaltend erfolgreiche Markteinführung von Opsumit sowie die FDA-Zulassung von Uptravi hervorzuheben. Die herausragende Performance in Kombination mit strikter finanzieller Disziplin spiegelte sich auch im Aktienkurs von Actelion wider: Mit einem Anstieg um 21% war das Unternehmen unter den Top-Performern am Swiss Market Index (SMI). Einschliesslich der Dividende belief sich die Gesamtrendite auf 22%. Ende 2015 betrug die Marktkapitalisierung des Unternehmens 15,9 Milliarden Schweizer Franken.
2012 verpflichtete sich Actelion, in bedeutendem Umfang Kapital an seine Aktionäre zurückzuzahlenSHY. Das Unternehmen hat dieses Versprechen eingelöst und mehr als 2 Milliarden Schweizer Franken ausgeschüttet, in Form von Dividenden und einem über die vergangenen vier Jahre abgewickelten Aktienrückkaufprogramm. Der Verwaltungsrat wird den Aktionären zudem an der bevorstehenden ordentlichen Generalversammlung im Mai 2016 eine Anhebung der jährlichen Dividendenzahlung auf CHF 1,50 vorschlagen.
ÜBERBLICK ÜBER DEN STAND DER PIPELINE
Die vielversprechende F&E-Pipeline von Actelion umfasst neuartige Wirkstoffe, die auf ein breites Spektrum von Krankheiten abzielen, darunter Herz-Kreislauf-Krankheiten, immunologische Erkrankungen, Krankheiten des zentralen Nervensystems sowie Infektionskrankheiten.
Zu den Produktkandidaten in einem fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung gehören das neuartige Antibiotikum Cadazolid, das für die Anwendung bei Clostridium-difficile-assoziierter Diarrhoe (CDAD) untersucht wird, sowie Ponesimod, ein S1P(1) -Rezeptor-Modulator zur Anwendung bei multipler Sklerose.
Phase Wirkstoff Indikation Studie Status Registrierung Selexipag PAH GRIPHON Prüfung der Zulassung läuft III Cadazolid Clostridium difficile-assoziierte Diarrhoe IMPACT läuft III Macitentan Eisenmenger-Syndrom MAESTRO läuft III Ponesimod Multiple Sklerose OPTIMUM läuft II Clazosentan Lösung von Gefässspasmen im Zusammenhang REVERSE in mit aneurysmatischen Subarachnoidalblutungen Vorbereitung II Endothelin- Spezielle Herz-Kreislauf-Erkrankungen - in Rezeptor- Vorbereitung Antagonist II Macitentan Chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie MERIT läuft II Macitentan Kombinierte prä- und postkapilläre pulmonale MELODY abgeschlossen Hypertonie II Ponesimod Graft-versus-Host-Erkrankung - läuft II Cenerimod Systemischer Lupus Erythematodes - läuft Ib Lucerastat Morbus Fabry - läuft I Neuer Neurologische Erkrankungen - läuft chemischer Wirkstoff (NCE) I NCE Neurologische Erkrankungen - läuft I NCE Herz-Kreislauf-Erkrankungen - läuft
HUMAN RESOURCES
Zum Jahresende 2015 beschäftigte Actelion weltweit 2547 festangestellte Mitarbeitende, ein Anstieg um 3% (oder um 77 feste Stellen) gegenüber dem Jahresende 2014.
GESCHÄFTSBERICHT
Eine detaillierte Darstellung der im Jahr 2015 erreichten Fortschritte gibt der Actelion Geschäftsbericht 2015 unter www.actelion.com/annual-report.
ANMERKUNGEN FÜR AKTIONÄRE:
Die ordentliche Generalversammlung, die den Geschäftsabschluss für das am 31. Dezember 2015 endende Geschäftsjahr genehmigt, wird am 4. Mai 2016 stattfinden.
An der Generalversammlung wird der Verwaltungsrat den Aktionären eine Dividende von CHF 1,50 pro Aktie empfehlen, was einer Steigerung von 15% entspricht.
Aktionäre, die Aktien zu einem Nominalwert von mehr als CHF 1 000 000 halten (d.h.
2 000 000 Aktien zu einem Nominalwert von CHF 0,50) und damit berechtigt (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
February 09, 2016 01:00 ET (06:00 GMT)- - 01 00 AM EST 02-09-16
-3 of 4- 09 Feb 2016 06:00:00 UTC DJ GlobeNewswire/Actelion präsentiert hervorragende -3-
sind, die Aufnahme weiterer Traktanden zur Behandlung an der
Generalversammlung zu beantragen, werden gebeten, allfällige
Vorschläge an Actelion Ltd, zu Händen des Sekretärs des
Verwaltungsrats, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil, zu senden.
Einsendeschluss ist der 18. März 2016. Nach diesem Termin
eingehende Vorschläge können nicht berücksichtigt werden.
Aktionäre sind nur dann berechtigt an der Generalversammlung teilzunehmen und abzustimmen, wenn sie bis spätestens 22. April 2016 im Aktionärsregister eingetragen sind.
RESULTS DAY CENTER
Unser Service für Investoren: Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, stellen wir im "Results Day Center" auf unserer Unternehmens-Website (www.actelion.com/results-day-center) Links zu allen relevanten Dokumenten zur Verfügung.
###
ANMERKUNGEN FÜR HERAUSGEBER
Umsatz nach Produkten - Januar bis Dezember
% Veränderung in CHF Millionen 2015 2014 in CHF zu kWk Opsumit(R) 516 179 na* na Tracleer(R) 1212 1418 -15 -11 Veletri(R) 83 62 34 37 Ventavis(R) 105 106 -2 -7 Valchlor(R) 27 11 na na Zavesca(R) 92 102 -9 -3 Sonstige 7 6 29 43 Total Produktumsatz unter Ausschluss der Auflösung von Rabattrückstellungen in den USA 2042 1883 8 11 Auflösung von RabattSHYrückstellungen in den USA 73 Produktumsatz gesamt 2042 1956 4 7
* na = nicht angegeben
Umsatz nach Produkten - im Quartal
% Veränderung 4. 4. Quartal Quartal in CHF Millionen 2015 2014 in CHF zu kWk Opsumit(R) 162 68 nm nm Tracleer(R) 278 328 -15 -12 Veletri(R) 23 18 26 29 Ventavis(R) 24 26 -9 -11 Valchlor(R) 8 4 nm nm Zavesca(R) 24 22 8 16 Sonstige 2 2 12 28 Produktumsatz gesamt unter Ausschluss der Auflösung von Rabattrückstellungen in den USA 519 468 11 14 Auflösung von RabattSHYrückstellungen in den USA - 0 Produktumsatz gesamt 519 468 11 14
Umsatz nach Regionen - Januar bis Dezember
% Veränderung in CHF Millionen 2015 2014 in CHF zu kWk USA 1026 806 27 21 Europa 658 717 -8 3 Japan 190 185 3 11 Übrige Welt 168 175 -4 2 Produktumsatz gesamt unter Ausschluss der Auflösung von Rabattrückstellungen in den USA 2042 1883 8 11 Auflösung von RabattSHYrückstellungen in den USA 73 Produktumsatz gesamt 2042 1956 4 7
Umsatz nach Regionen - im Quartal
% Veränderung 4. 4. Quartal Quartal in CHF Millionen 2015 2014 in CHF zu kWk USA 259 207 25 22 Europa 166 174 -5 5 Japan 58 49 18 22 Übrige Welt 35 37 -6 5 Produktumsatz gesamt unter Ausschluss der Auflösung von Rabattrückstellungen in den USA 519 468 11 14 Auflösung von RabattSHYrückstellungen in den USA 0 Produktumsatz gesamt 519 468 11 14
VORSCHAU AUF VERANSTALTUNGEN UND PUBLIKATIONEN
-- Bekanntgabe der Finanzergebnisse des 1. Quartals am 21. April 2016
-- Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 2016 am 4. Mai 2016
-- Bekanntgabe der Finanzergebnisse des 1. Halbjahrs 2016 am 21. Juli 2016
ÜBER ACTELION LTD.
Actelion Ltd. ist ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf konzentriert.
Actelion ist wegweisend auf dem Gebiet der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH). Unser PAH-Portfolio umfasst Medikamente zur oralen, inhalierbaren und intravenösen Therapie der WHO-Funktionsklassen II bis IV und deckt damit das gesamte Behandlungsspektrum ab. Actelion verfügt zudem über behördlich zugelassene, jedoch nicht in allen Ländern erhältliche Therapien für eine Reihe von Krankheiten, die durch Spezialisten behandelt werden. Hierzu zählen Typ-1-Gaucher-Krankheit, Niemann-Pick-Krankheit Typ C, digitale Ulzerationen bei Patienten mit systemischer Sklerose sowie Mycosis fungoides vom Typ kutanes T-Zell-Lymphom.
Das Unternehmen wurde Ende 1997 gegründet und beschäftigt inzwischen über 2.500 engagierte Fachkräfte. Actelion ist in allen wichtigen Märkten der Welt präsent, darunter Europa, USA, Japan, China, Russland und Mexiko. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Allschwil / Basel, Schweiz.
Actelion Aktien werden an der SIX Swiss Exchange als Teil des Blue-Chip-Index SMI (Swiss Market Index SMI(R)) gehandelt (Symbol: ATLN). Alle Markennamen sind rechtlich geschützt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Andrew C. Weiss
Senior Vice President, Head of Investor Relations & Corporate Communications
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
www.actelion.com
Die oben aufgeführten Informationen enthalten gewisse zukunftsgerichtete Aussagen betreffend des Geschäfts der Gesellschaft, die durch Benutzung von Begriffen wie "schätzt", "glaubt", "erwartet", "werden", "sollte", "würde", "suchen", "pendent", "geht davon aus" oder ähnlichen Ausdrücken sowie durch Diskussion von Strategie, Plänen oder Absichten identifiziert werden können. Derartige Aussagen beinhalten Beschriebe der Forschungs- und Entwicklungsprogramme der Gesellschaft und den damit in Zusammenhang stehenden Aufwänden, Beschriebe von neuen Produkten, welche voraussichtlich durch die Gesellschaft zum Markt gebracht werden und die Nachfrage für solche bereits existierenden oder erst in Aussicht stehenden Produkte. Derartige zukunftsgerichtete Aussagen reflektieren die gegenwärtigen Ansichten der Gesellschaft bezüglich dieser zukünftigen Ereignisse und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Viele Faktoren können die effektive Performance, Resultate oder Leistungen beeinflussen, sodass sie erheblich von derartigen ausdrücklichen oder implizit erwähnten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen können. Sollten eines oder mehrere dieser Risiken eintreten oder Annahmen sich als nicht korrekt herausstellen, können die effektiven Resultate der Gesellschaft erheblich von den erwarteten abweichen.
Financial fact sheet: http://hugin.info/131801/R/1984564/727568.pdf Financial statements: http://hugin.info/131801/R/1984564/727571.pdf Actelion Results Day Center http://www.actelion.com/results-day-center Medienmitteilung PDF: http://hugin.info/131801/R/1984564/727566.pdf Actelion Annual Report 2015 http://www.actelion.com/annual-report Webcast http://www.actelion.com/en/investors/events/quarterly-reporting-webcast.page
This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via Globenewswire
HUG#1984564 (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
February 09, 2016 01:00 ET (06:00 GMT)- - 01 00 AM EST 02-09-16
-4 of 4- 09 Feb 2016 06:00:00 UTC DJ GlobeNewswire/Actelion präsentiert hervorragende -4-
--- Ende der Mitteilung ---
Actelion Pharmaceuticals Ltd
Gewerbestrasse 16 Allschwil Schweiz
ISIN: CH0010532478;
http://www.actelion.com (END) Dow Jones Newswires
February 09, 2016 01:00 ET (06:00 GMT)- - 01 00 AM EST 02-09-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Actelion Ltd.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Actelion Ltd.mehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 524,01 | -2,20% |