Kauflaune |
25.09.2025 08:03:00
|
GfK: Konsumklima stoppt Abwärtstrend
"Nachdem das Konsumklima zuvor drei Monate in Folge gesunken war, beendet es nun seinen Abwärtstrend - zumindest für den Moment", erklärte Rolf Bürkl, Head of Consumer Climate beim NIM. "Ob dies den Beginn einer nachhaltigen Trendwende markiert, ist mehr als ungewiss. Denn nach wie vor weist das Konsumklima ein überaus niedriges Niveau auf. Die geopolitische Lage, Sorgen um den Arbeitsplatz und wieder zunehmende Inflationsängste dürften einer durchgreifenden Erholung momentan eher im Wege stehen."
Die Anschaffungsneigung profitierte allerdings nicht von der deutlich gestiegenen Einkommenserwartung. Sie sank sogar um 1,5 Zähler auf einen Wert von minus 11,6 Punkten.
Auch die Konjunkturerwartungen der deutschen Verbraucher für die nächsten zwölf Monate setzten ihren Abwärtstrend fort. Bereits zum dritten Mal in Folge mussten sie Verluste hinnehmen. Der Indikator büßte 4,1 Zähler ein und sank auf minus 1,4 Punkte.
"Die deutschen Konsumenten erwarten in nächster Zeit also keine durchgreifende Erholung der deutschen Wirtschaft", erklärten die Institute. "Damit stehen sie im Einklang mit dem Großteil der Wirtschaftsexperten, die kürzlich ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr nach unten korrigiert haben. Für 2025 wird nun eine Stagnation der deutschen Wirtschaft erwartet."
DOW JONE

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: