Marktbericht 21.01.2025 17:58:53

Gewinne in London: FTSE 100 schlussendlich im Aufwind

Gewinne in London: FTSE 100 schlussendlich im Aufwind

Der FTSE 100 bewegte sich im LSE-Handel letztendlich um 0,33 Prozent stärker bei 8 548,29 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,614 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 8 520,54 Punkte an der Kurstafel, nach 8 520,54 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 8 513,42 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 8 550,41 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der FTSE 100 im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, wies der FTSE 100 einen Stand von 8 084,61 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 21.10.2024, wurde der FTSE 100 auf 8 318,24 Punkte taxiert. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 lag am vorherigen Handelstag, dem 19.01.2024, bei 7 461,93 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 3,49 Prozent aufwärts. Der FTSE 100 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 8 550,41 Punkten. Bei 8 160,60 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Gewinner und Verlierer im FTSE 100

Die stärksten Einzelwerte im FTSE 100 sind derzeit Lloyds Banking Group (+ 3,99 Prozent auf 0,61 GBP), Airtel Africa (+ 2,58 Prozent auf 1,27 GBP), Ashtead (+ 2,55 Prozent auf 54,66 GBP), AstraZeneca (+ 2,39 Prozent auf 110,52 GBP) und D S Smith (+ 2,21 Prozent auf 6,02 GBP). Unter den schwächsten FTSE 100-Aktien befinden sich derweil Pershing Square (-2,74 Prozent auf 41,82 GBP), Associated British Foods (-2,65 Prozent auf 19,49 GBP), Rightmove (-2,56 Prozent auf 6,47 GBP), Glencore (-1,70 Prozent auf 3,81 GBP) und Haleon (-1,63 Prozent auf 3,67 GBP).

FTSE 100-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung

Die Lloyds Banking Group-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im FTSE 100 auf. 251 545 223 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im FTSE 100 nimmt die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 197,785 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die FTSE 100-Mitglieder

In diesem Jahr weist die Frasers Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,09 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 auf. Mit 11,14 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com

Analysen zu Phoenix Group Holdingsmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airtel Africa 1,70 -0,58% Airtel Africa
Ashtead plc 62,99 1,34% Ashtead plc
Associated British Foods plc 22,69 0,35% Associated British Foods plc
AstraZeneca PLC 136,50 1,11% AstraZeneca PLC
D S Smith PLC 6,76 32,19% D S Smith PLC
Frasers Group PLC Registered Shs 7,50 -0,07% Frasers Group PLC Registered Shs
Glencore plc 4,18 -2,13% Glencore plc
Haleon PLC 4,52 -0,20% Haleon PLC
Imperial Brands plc 32,41 0,97% Imperial Brands plc
Lloyds Banking Group 0,74 0,00% Lloyds Banking Group
Pershing Square Holdings 50,40 1,10% Pershing Square Holdings
Phoenix Group Holdings 6,18 1,06% Phoenix Group Holdings
Rightmove PLC Registered Shs 7,94 1,09% Rightmove PLC Registered Shs

Indizes in diesem Artikel

FTSE 100 8 673,96 0,31%