SPI-Performance im Fokus |
29.11.2024 09:29:23
|
Freundlicher Handel: SPI zum Handelsstart im Aufwind
Der SPI gewinnt im SIX-Handel um 09:12 Uhr 0,08 Prozent auf 15 614,58 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,094 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,008 Prozent auf 15 603,08 Punkte an der Kurstafel, nach 15 601,84 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 15 603,08 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 15 620,20 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang ein Minus von 0,034 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 29.10.2024, den Wert von 16 096,21 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 29.08.2024, wies der SPI einen Wert von 16 469,21 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 29.11.2023, lag der SPI noch bei 14 177,30 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2024 stieg der Index bereits um 7,17 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 16 557,98 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 14 455,60 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit Meyer Burger Technology (+ 13,98 Prozent auf 0,53 CHF), Idorsia (+ 3,26 Prozent auf 0,87 CHF), Schweiter Technologies (+ 1,72 Prozent auf 414,50 CHF), V-Zug (+ 1,66 Prozent auf 49,00 CHF) und Stadler Rail (+ 1,25 Prozent auf 19,44 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Peach Property Group (-39,92 Prozent auf 7,75 CHF), Curatis (-6,04 Prozent auf 14,00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-4,72 Prozent auf 0,15 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-1,62 Prozent auf 7,28 CHF) und Newron PharmaceuticalsAz (-1,32 Prozent auf 7,50 CHF).
Die teuersten SPI-Unternehmen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 141 160 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 229,022 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr verzeichnet die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Adecco SA-Aktie gewährt Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,89 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Adecco SAmehr Nachrichten
07.02.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI zum Ende des Freitagshandels mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI legt am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Freitagmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse Zürich: SLI am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gewinne in Zürich: SLI zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI zum Start des Freitagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
06.02.25 |
SLI-Handel aktuell: Schlussendlich Gewinne im SLI (finanzen.at) |
Analysen zu Adecco SAmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Adecco SA | 52,56 | 1,70% | |
Curatis AG | 12,60 | -3,08% | |
Dätwyler AG | 136,00 | 7,09% | |
Idorsia AG | 19,80 | 8,20% | |
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% | |
Meyer Burger Technology AG | 0,00 | 0,00% | |
Newron Pharmaceuticals S.p.A.Az. | 9,72 | -3,76% | |
Peach Property Group AG | 30,10 | 16,67% | |
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 17,90 | 0,00% | |
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 245,00 | -0,08% | |
Schweiter Technologies AG | 0,00 | 0,00% | |
Stadler Rail | 41,72 | 1,76% | |
Talenthouse AG | 0,00 | 0,00% | |
UBS | 10,46 | -0,48% | |
V-Zug | 46,10 | -1,28% |
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 709,95 | -0,28% |