07.03.2016 18:52:37
|
Frankfurter Rundschau: Wahl des Ressentiments
Frankfurt (ots) - Erinnern Sie sich noch an die Schill-Partei?
Oder an den Höhenflug der "Republikaner" unter Franz Schönhuber?
Diese rechten Parteien haben etwas gemeinsam: Erst haben sie
Ressentiments geschürt, dann wurden sie in Parlamente gewählt, obwohl
sie keinerlei Lösungen vorzuweisen hatten, und nach wenigen Jahren
war der Spuk wieder vorbei. Es ist sinnvoll, daran zu erinnern, wenn
das Abschneiden der selbst ernannten Alternative für Deutschland bei
den hessischen Kommunalwahlen das Land schockiert. Und zwar nicht, um
Entwarnung zu geben nach dem Motto: Die zerlegen sich sowieso bald
selbst. Der Erfolg der Rechten macht vielmehr deutlich, dass
Demokraten täglich für Menschlichkeit, Gleichberechtigung und
Demokratie kämpfen müssen. Mit den Wahlen in Hessen ist nur wieder an
die Oberfläche gekommen, was unterschwellig ständig brodelt. Auch
wenn die AfD wieder verschwinden sollte, werden diese Ressentiments
nicht weg sein. Damit muss sich Deutschland auseinandersetzen.
OTS: Frankfurter Rundschau newsroom: http://www.presseportal.de/nr/10349 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_10349.rss2
Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Ressort Politik Telefon: 069/2199-3222

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!