Wirecard Aktie
WKN: 747206 / ISIN: DE0007472060
05.06.2021 09:11:38
|
FDP-Politiker fordert Staatssekretärs-Entlassung wegen Wirecard
BERLIN (dpa-AFX) - Der FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar hat Finanzminister Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, wegen des Wirecard-Skandals zwei seiner Staatssekretäre zu entlassen. Es gebe immer neue Beweise für Behördenversagen, jetzt auch bei der Geldwäschebehörde FIU, sagte Toncar der Deutschen Presse-Agentur. "Sie hat Anfang 2019 von der Commerzbank den perfekten Hinweis auf den Betrug erhalten und nichts weiter veranlasst." Allein dafür müsse der Vizekanzler bei der Behörde und im Ministerium drastische Konsequenzen ziehen.
"Dass Scholz sich trotz der katastrophalen Fehler weigert, sich von den verantwortlichen Staatssekretären (Jörg) Kukies und (Rolf) Bösinger zu trennen spricht Bände", betonte Toncar. "Entweder ist der Minister führungsschwach oder er war selbst viel tiefer mit dem Fall Wirecard befasst, als er bisher zugegeben hat."
Die Anti-Geldwäscheeinheit des Zolls hatte seit 2017 zahlreiche Verdachtsmeldungen gegen Wirecard und seine Top-Manager bekommen, schritt jedoch kaum ein. Zwei Meldungen gab sie 2019 an das zuständige Landeskriminalamt Bayern weiter. Die Staatsanwaltschaft fand jedoch nach eigener Aussage keinen Anfangsverdacht für eine begangene Straftat.
Toncar kritisierte, dass wichtige Informationen zur Rolle der FIU nur versteckt an den Untersuchungsausschuss des Bundestags weitergegeben worden seien. "In keinem einzigen schriftlichen oder mündlichen Bericht an den Bundestag wurde bisher erwähnt, was für schlagende Hinweise der FIU schon über ein Jahr vor der Wirecard-Insolvenz vorlagen." Vielmehr sei der Eindruck erweckt worden, dass der Geldwäsche-Einheit vor der Wirecard-Pleite keine bedeutsamen Verdachtsmomente vorlagen. "Eine glatte und ungeheuerliche Täuschung, die überdeutlich zeigt, dass der Bundesfinanzminister und seine Staatssekretäre nicht aufklären, sondern sich persönlich in Sicherheit bringen wollen", kritisierte Toncar.
Der inzwischen insolvente Zahlungsdienstleister Wirecard hatte im Sommer 2019 eingeräumt, das 1,9 Milliarden Euro aus der Bilanz nicht aufzufinden waren. Die Ermittler gehen davon aus, dass der ehemalige Dax (DAX 30)-Konzern über Jahre seine Abschlüsse fälschte./tam/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
28.04.25 |
Freundlicher Handel: So performt der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) | |
28.04.25 |
XETRA-Handel: DAX mittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
28.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Montagshandels fester (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Börse Frankfurt: DAX klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
25.04.25 |
EQS-PVR: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
24.04.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.04.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 23,15 | 0,61% |
|
Wirecard AG | 0,02 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 271,67 | 0,13% |