12.01.2016 17:37:37
|
ExaGrid beschleunigt erweiterbares, festplattengestütztes Back-up mit Deduplikation für Rechenzentren von Unternehmen
Mit 25 in einem GRID bietet die neue EX40000E Anwendung bei niedrigerem Preis höhere Voll-Back-up-Kapazität, 3,5x höhere Aufnahmeleistung und 10x höhere Wiederherstellungs- und VM Boot-Performance als die EMC Data Domain
Westborough, Massachusetts (ots/PRNewswire) - ExaGrid (http://www.exagrid.com/), ein führender Anbieter von festplattenbasierten Back-up-Lösungen, gab heute die Verfügbarkeit der größten und stärksten Anwendung in seinem Arsenal von Back-up-Lösungen mit Datendeduplizerung bekannt: der EX40000E.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20151117/288171LOGO
Die EX40000E Anwendung ist um 66 % dichter als ihr Vorgänger und verfügt in einer 3U Anwendung über ausreichend Kapazität für einen 40 TB Voll-Back-up. Mithilfe der Stärke der erweiterbaren GRID-Technologie von ExaGrid können bis zu 25 EX40000E Anwendungen in einem einzigen, erweiterbaren GRID System kombiniert werden und ermöglichen einen 1 PB Voll-Back-up. Die EX40000E verfügt über eine maximale Aufnahmerate von 8 TB/h pro Anwendung, d. h., dass die maximale Aufnahmerate bei 25 EX40000Es in einem erweiterbaren GRID 200 TB/h beträgt und damit 3,5 Mal höhere ist als die Aufnahmerate der EMC Data Domain 9500 mit DD Boost.
Die einmalige Landing Zone von ExaGrid speichert die neuesten Back-ups in voller, nicht deduplizierter Form für die Wiedergabe, Wiederherstellung und eine VM Boot-Performance, die bis zu zehn Mal schneller als die von Inline-Deduplikationsanwendungen ist, wie z. B. die der EMC Data Domain. Die Landing Zone von ExaGrid erlaubt einen VM Boot in wenigen Sekunden bzw. im einstelligen Minutenbereich, verglichen mit Stunden, die Anwendungen benötigen, welche nur deduplizierte Daten speichern.
Andere Lösungen deduplizieren Daten inline, was zwar Speicherplatz und replizierte Bandweite spart, aber diese Systeme brechen Back-up-Fenster schon am Anfang, und besonders im Laufe der Zeit, wenn die Datenmengen zunehmen. Hinzu kommt, dass sie bei Wiederherstellungen, ausgelagerten Bandkopien VM Boots unwahrscheinlich langsam sind, da die Daten für jeden Wiederherstellungsauftrag rehydriert werden müssen.
"ExaGrid hat Datendeduplikation für die Effizienz von Speicherung und Bandbreite implementiert, dann aber festgestellt, dass dies drei neue Rechenprobleme aufwirft", sagte Bill Andrews, CEO von ExaGrid. "Mit der Landing Zone und der erweiterbaren Architektur von ExaGrid werden sämtliche Anforderungen an Back-ups erfüllt: Effizienz bei Speicherung und Bandbreite; die schnellste Aufnahme für das kürzest mögliche Back-up-Fenster; erweiterbare Architektur mit zusätzlicher Kapazität bei Rechenleistung, damit das Back-up-Fenster auch bei zunehmender Datenmenge gleich bleibt; und die schnellsten Wiederherstellungen, ausgelagerten Bandkopien sowie VM Boosts innerhalb weniger Sekunden oder Minuten mit der ExaGrid Landing Zone. ExaGrid hat eine wirkliche Lösung für Back-up-Speicherung entwickelt, statt nur eine Deduplikationsanwendung."
Die neue EX40000E Anwendung, die 96 TB Rohdaten und 78 TB verwendbare Daten aufnimmt, kann 40 TB Voll-Back-up übernehmen und ihn als nicht deduplizierte Daten in einer vorderen Landing Zone für schnelle Wiedergabe und Wiederherstellung speichern, und sie behält eine langfristige, historische Version in einem deduplizierten Datenarchiv zurück.
"Zahlreiche der auf dem Markt verfügbaren Lösungen können angesichts des schnellen Datenwachstums mit einem kurzen Back-up-Fenster einfach nicht mithalten", sagte Andrews. "Hinzu kommt, dass Organisationen mit dem Entstehen von Virtualisierung eine Just-in-Time-Wiederherstellung durch das Booten von VMs in Sekunden oder Minuten benötigen. Nur ExaGrid erfüllt alle diese Anforderungen."
Der erweiterbare Ansatz von ExaGrid bietet Rechenleistung mit Kapazität durch das Hinzufügen von Prozessoren, Speichern und Netzwerkports sowie Festplatten, damit die Länge von Back-up-Fenstern selbst bei zunehmenden Datenmengen unverändert bleibt. Dieser Ansatz von ExaGrid ist einmalig und es ist das einzige festplattenbasierte Back-up-System, das ein festes Back-up-Fenster ermöglicht.
Ein wachsendes Partner- und Unterstützungsnetzwerk
ExaGrid versteht die Komplexität von robustem Back-up in Organisationen aller Art, kann damit umgehen und unterstützt eine zunehmende Anzahl von Anwendungen und Dienstprogrammen.
Auf Unternehmensebene arbeitet ExaGrid mit einer Reihe von Lösungen, darunter Veeam, Oracle RMAN, Veritas NetBackup, Veritas Backup Exec, EMC NetWorker, IBM TSM, Commvault Simpana und 18 weiteren Back-up-Anwendungen und Dienstprogrammen. Durch die Verwendung mit einer dieser Anwendungen bietet ExaGrid den IT-Abteilungen die beste aller Welten:
- die höchste Aufnahmeleistung für kürzeste Back-up-Fenster;
Integration mit Version V9 von Veeam, wodurch sich die bereits hohe
Aufnahmerate von ExaGrid für eine schnellere Back-up-Performance
noch weiter verbessert. Sie unterstützt die neue Back-up File Chain
Option pro virtuelle Maschine (VM), verbessert die lokale
Kopierleistung von Back-ups und vereinfacht das Setup von
Veeam/ExaGrid noch weiter;
die neuesten Back-ups in ihrer nativen, nicht duplizierten Form in
der Landing Zone für schnellste Wiederherstellung, ausgelagerte
Bandkopien sowie VM Boots; und
ein Back-up-Fenster mit fester Länge - selbst bei zunehmender
Datenmenge - aufgrund vollständiger Anwendungen in einem
erweiterbaren GRID mit Prozessor, Speicher und Bandbreite mit
Erweiterung der Plattenkapazität.
Über ExaGrid
Organisationen wenden sich an ExaGrid (http://www.exagrid.com/), weil es das einzige Unternehmen ist, das Deduplikation so implementiert hat, dass sämtliche Probleme der Back-up-Speicherung behoben sind. Die einzigartige Landing Zone und erweiterbare Architektur von ExaGrid bietet das schnellste Back-up - dies führt zum kürzesten festen Back-up-Fenster, zu den schnellsten lokalen Wiederherstellungen, den schnellsten ausgelagerten Bandkopien und zu sofortigen VM Wiederherstellungen. Gleichzeitig wird die Länge des Back-up-Fensters endgültig festgelegt, und das alles bei geringen Anschaffungs- und Betriebskosten. Unter www.exagrid.com erfahren Sie, wie man Back-ups ohne Stress durchführt oder verbinden Sie sich mit uns auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/exagrid-systems). Hier können Sie nachlesen, wie Kunden von ExaGrid (http://www.exagrid.com/Customers/Customer-Case-Studies/) ihre Probleme dauerhaft lösten.
ExaGrid ist ein eingetragenes Warenzeichen von ExaGrid Systems, Inc. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
PR-Kontakt: Christine Murphy ExaGrid cmurphy@exagrid.com +1-774-760-0248
OTS: ExaGrid newsroom: http://www.presseportal.de/nr/118906 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_118906.rss2

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!