Sixt Aktie
WKN: 723132 / ISIN: DE0007231326
| IPO am 26. Juni |
24.06.2015 07:30:00
|
Europcar-Börsengang: Autovermieter will mit IPO Schulden tilgen
Europcar gibt Vollgas Richtung Börsengang. Für den Gang aufs Parkett der Pariser Börse peilt der a href="/aktien/Sixt-Aktie">Sixt-Rivale den 26. Juni an. Das IPO soll Europcar dringend benötigtes Kapital in die Kassen spülen. Insgesamt erwartet der französische Autovermieter Einnahmen in Höhe von 854,5 Millionen Euro.
Zum einen wird dieser Betrag durch die Ausgabe neuer Aktien erreicht, die 475 Millionen Euro einbringen sollen, zum anderen wird das Volumen durch den Verkauf bereits existierender Anteilsscheine der Konzernmutter Eurazeo in Höhe von 379,5 Millionen Euro erreicht. Dem Investmentfonds Eurazeo gehören derzeit 87 Prozent der Europcar-Anteile. Etwa die Hälfte der Aktien sollen nach der Platzierung frei handelbar sein.
Von Markus Gentner/Redaktion finanzen.at
IPO-Einnahmen sollen Schulden tilgen
Die Preisspanne für die Europcar-Aktien legte das Unternehmen bei 11,50 Euro bis 15,00 Euro fest. Investoren haben die Möglichkeit, noch bis einschließlich Donnerstag (25. Juni) Anteilsscheine zu zeichnen. Die Mehrzuteilungsoption, der sogenannte Greenshoe, erlaubt den Verkauf weiterer Aktien der bisherigen Anteilseigner. Dadurch könnte das Volumen des Börsengangs um bis zu 15 Prozent ausgeweitet werden. Der Großteil der Einnahmen aus dem Börsengang soll nach den Worten von Europcar-Finanzdirektorin Caroline Parot in die Schuldentilgung fließen. Ende März beliefen sich die Verbindlichkeiten von Europcar auf 607 Millionen Euro. Für Investitionen bleibt also wohl nur ein kleiner Anteil übrig, der unter anderem Zukäufe und weitere Partnerschaften ermöglichen soll.Europcar für Börsengang startklar
Mit verschiedenen Kooperationen hatte sich Europcar bereits in den vergangenen Monaten für den Börsengang startklar gemacht. Unter anderem starteten Daimler und Europcar Mitte des vergangenen Jahres ihr Mobilitätskonzept car2go. Im Unterschied zur klassischen Autovermietung, ist bei car2go eine Nutzung frei geparkter Fahrzeuge im Stadtbereich mit Minutentaktung möglich. Eine weitere Kooperation schloss Europcar vor einigen Wochen mit Deutschlands größten Mietwagen-Produktvergleich billiger-mietwagen.de ab. Über das Portal können nun auch Europcar-Fahrzeuge gebucht werden. Europcar betreibt weltweit eine Flotte von mehr als 200.000 Fahrzeugen in 160 Ländern und gehört damit zu den führenden Unternehmen der Branche. Der Autovermieter gehörte einst zu Volkswagen, war 2006 aber an Eurazeo verkauft worden.Ist die Europcar-Aktie ein Kauf?
Europcar kann mit diesem Börsengang sein Unternehmen neu aufstellen. Die Schulden wären komplett getilgt und es bliebe noch Geld für weitere Investitionen. In den kommenden Jahren will Europcar zudem voll auf Wachstum setzen. Bis 2018 will die Eurazeo-Tochter pro Jahr jeweils um drei bis fünf Prozent wachsen. Bis 2017 soll eine operative Rendite von über 13 Prozent erzielt werden und dann sollen auch die Anleger an den Erfolgen des Unternehmen beteiligt werden. Die Dividenden sollen in einer Höhe von mindestens 30 Prozent des Nettogewinns ausgezahlt werden. Für Anleger ist das ein verlockendes Angebot. Ob die Europcar-Aktie allerdings ausreichend Potenzial hat und dauerhaft für Investoren interessant bleibt, muss sich erst noch zeigen. Finanziell dürfte Europcar nach dem Börsengang allerdings deutlich besser aufgestellt sein.Von Markus Gentner/Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
XETRA-Handel DAX präsentiert sich mittags schwächer (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
DAX aktuell: DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
| 24.10.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
| 17.10.25 | Mercedes-Benz Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.10.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.10.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
| 09.10.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Eurazeo S.A. | 59,60 | -0,75% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| Sixt SE St. | 77,40 | 1,51% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,96 | 0,65% |
|