01.07.2016 18:47:37
|
Eurobarometer-Umfrage des Europäischen Parlaments / Umfrage: Welche Prioritäten für Europa?
Rund drei Viertel der Europäer (74 Prozent der EU-28) sind der Meinung, dass das, was die Bürger der verschiedenen Mitgliedstaaten zusammenführt, wichtiger sei als das, was sie voneinander trennt.
Die Umfrageteilnehmer vertreten die Ansicht, dass im Großteil der abgefragten Politikbereiche mehr auf EU-Ebene unternommen werden solle. Als Hauptprioritäten werden die Terrorismusbekämpfung (82 Prozent) sowie die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit (77 Prozent) genannt. 40 Prozent der Umfrageteilnehmer stufen die Wahrscheinlichkeit eines Terroranschlags als hoch ein. Für die Europäer sind bezüglich der vom EU-Parlament vorgeschlagenen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung diese Maßnahmen die dringlichsten: die Bekämpfung der Finanzierung terroristischer Gruppen (für 42 Prozent), die Bekämpfung des Terrorismus und der Radikalisierung an deren Wurzeln (für 41 Prozent) und die stärkere Kontrolle der EU-Außengrenzen (für 39 Prozent).
Außerdem wünschen 75 Prozent der Befragten mehr Aktionen auf EU-Ebene zur Bekämpfung von Steuerbetrug und 74 Prozent weitere EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Migration. 71 Prozent sprechen sich dafür aus, dass die EU mehr zum Schutz der Außengrenzen unternehme, während 67 Prozent mehr Umweltschutz fordern.
Umfrageergebnisse für Deutschland
83 Prozent der Befragten in Deutschland sind für mehr Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung auf EU-Ebene. Der Durchschnitt der EU-28 liegt hier bei 82 Prozent. 78 Prozent der Umfrageteilnehmer unterstützen ein verstärktes Vorgehen der EU gegen Steuerbetrug. Hier liegt der EU-28-Durchschnitt bei 75 Prozent. Mehr Maßnahmen der EU zur Bewältigung der Migration wünschen sich 74 Prozent. Der Durchschnitt der EU-28 beträgt ebenfalls 74 Prozent.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung: http://ots.de/KA0Ra
Zuordnung der Kosten des Nicht-Europas 2014-2019 http://ots.de/CaIpi
Kosten des Nicht-Europas (Blogs) https://epthinktank.eu/tag/cost-of-non-europe/
EU-Gesetzgebung in Vorbereitung https://epthinktank.eu/eu-legislation-in-progress/
Dossier zum Thema Migration http://ots.de/Glqfg
Dossier zum Thema Unternehmensbesteuerung http://ots.de/GJNhs
Dossier zum Thema Terrorismus http://ots.de/KNrF8
Dossier zum Klimawandel http://ots.de/L6s2g
OTS: Europäisches Parlament newsroom: http://www.presseportal.de/nr/106967 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_106967.rss2
Pressekontakt: Europäisches Parlament Informationsbüro in Deutschland Judit Hercegfalvi, Presseattachée Tel.: 030 2280 1080 presse-berlin@ep.europa.eu
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!