06.03.2016 11:51:40

Euro-Finanzminister sprechen über Griechenland und Zypern

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Um Griechenland geht es am Montag in Brüssel nicht nur beim EU-Flüchtlingsgipfel. Ein paar Straßen weiter kommen die Finanzminister der Euroländer zusammen. Auf ihrer Agenda steht das Rettungsprogramm für den hoch verschuldeten Staat.

Im Gegenzug für Hilfen von bis zu 86 Milliarden Euro muss Athen Reformen liefern. Bei diesem Punkt bleiben die Euro-Ressortchefs hart. An den Plänen für die umstrittene Rentenreform halten sie deshalb fest. Die Kosten für die Versorgung von Flüchtlingen lassen die Chef-Kassenhüter nicht als Argument für einen Aufschub gelten.

Diese Mehrkosten sollen nicht aus dem Euro-Rettungsschirm ESM finanziert werden, sondern aus dem EU-Budget. Nach einem Vorschlag der EU-Kommission soll vor allem für Griechenland eine Nothilfe von bis zu 700 Millionen Euro bereitgestellt werden.

Damit bleibt eine griechische Rentenreform Voraussetzung dafür, dass dringend benötigte Hilfsmilliarden nach Athen fließen. Gegen die Renten-Pläne gab es in Griechenland heftige Proteste. Entscheidungen der Euro-Minister stehen nicht an, da die Geldgeber das Rettungsprogramm zur Zeit noch überprüfen.

Die Ressortchefs werden zudem über Zypern sprechen. Das milliardenschwere Hilfsprogramm für Nikosia läuft Ende des Monats aus - und zwar ohne dass die letzte Rate von 275 Millionen Euro

ausgezahlt wird. Grund dafür ist, dass Zypern nicht alle Bedingungen erfüllt hat. Ausgeblieben ist die Privatisierung der staatlichen Telekomgesellschaft. Unter dem Strich sind die Europartner mit Zypern aber mehr als zufrieden. "Das Programm ist sehr gut gelaufen", bilanzierte ein EU-Diplomat. "Die Zyprer haben das sehr gut in die Tat umgesetzt."/cko/DP/zb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!