28.07.2016 18:29:00
|
euNetworks gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2016 bekannt
euNetworks Group Limited, ein Anbieter von Bandbreiten-Infrastruktur-Diensten in Westeuropa, gibt die Ergebnisse des 2. Quartals bis einschließlich 30. Juni 2016 bekannt. Die Neuumsätze im 2. Quartal 2016 betrugen 937.000 €, eine Steigerung um 18 % gegenüber dem 2. Quartal 2015 und ein Rückgang um 3 % gegenüber dem 1. Quartal 2016. Die Serviceinstallationen erreichten 904.000 € in dem Quartal und steigerten sich gegenüber dem 2. Quartal 2015 und dem 1. Quartal 2016. Die Netzabschaltungen waren höher als im 2. Quartal 2015 und 1. Quartal 2016, mit einer durchschnittlichen Abwanderungsquote von 1,1 % nach der niedrigen Abwanderungsquote von 0,7 % im 1. Quartal 2016. 49% davon erfolgten im Rahmen von Austauschdiensten und waren weitgehend bedingt durch eine Verlagerung in einem Handelsplatz für euTrade Services. Die gesamten monatlichen Umsatzzuwächse durch Serviceprodukte (MISR) betrugen im 2. Quartal 2016 254.000 €, eine Zunahme gegenüber 240.000 € im 2. Quartal 2015 und ein Rückgang gegenüber 381.000 € im 1. Quartal 2016.
Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160728006268/de/
Brady Rafuse (Photo: Business Wire)
(in Tsd. €) |
2. Quartal |
2. Quartal |
Veränderung |
1. Quartal |
Veränderung |
||||||||||
Neuumsätze | 937 | 796 | 18 | 970 | (3) | ||||||||||
Installationen | 904 | 774 | 17 | 706 | 28 | ||||||||||
Monatliche Mehrumsätze Service |
254 | 240 | 6 | 381 | (33) | ||||||||||
(in Mio. €) |
2. Quartal |
2. Quartal |
Veränderung |
1. Quartal |
Veränderung |
||||||||||
Gesamtumsatzerlöse | 32,2 | 29,2 | 10 | 30,6 | 5 | ||||||||||
Wiederkehrende Umsätze |
32,2 |
29,2 |
10 |
30,6 |
5 | ||||||||||
Bruttogewinn | 25,2 | 22,5 | 12 | 23,9 | 6 | ||||||||||
Bruttogewinnmarge % | 78,4% | 77,2% | 1,2 | 78,0% | 0,4 | ||||||||||
Bereinigtes EBITDA(1) | 10,7 | 8,2 | 31 | 9,8 | 9 | ||||||||||
Investitionsaufwand | 16,1 | 9,8 | keine Angabe | 11,5 | n/a | ||||||||||
Proxy Cash Flow(2) | (5,6) | (1,6) | keine Angabe | (1,7) | n/a |
- Bereinigtes EBITDA bezeichnet das EBITDA vor Abzug des Aktienoptionsaufwands.
- Proxy Cash Flow wird berechnet als bereinigtes EBITDA abzüglich Investitionsaufwand.
Die wiederkehrenden Umsätze betrugen im 2. Quartal 2016 32,2 Mio. €. Dies bedeutet eine Zunahme um 10 % gegenüber dem 2. Quartal 2015 und um 5 % gegenüber dem 1. Quartal 2016. Der Bruttogewinn betrug 25,2 Mio. €, eine Verbesserung um 12 % gegenüber dem 2. Quartal 2015 und um 6 % gegenüber dem 1. Quartal 2016. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich von 77,2 % im 2. Quartal 2015 und von 78,0 % im 1. Quartal 2016 auf 78,4 % im 2. Quartal 2016.
Das bereinigte EBITDA betrug 10,7 Mio. € im 2.Quartal 2016. Dies bedeutet eine Verbesserung um 31 % gegenüber dem 2. Quartal 2015 und um 9 % gegenüber dem 1. Quartal 2016.
Der Investitionsaufwand zur Unterstützung des Umsatzwachstums betrug 16,1 Mio. € in dem Quartal, da euNetworks seine Investitionen zur Förderung des Wachstums fortführt. Dies zog im 2. Quartal 2016 einen Proxy Cash Flow in Höhe von -5,6 Mio. € nach sich.
"Nach einem starken Start in das Jahr konnten wir diese Dynamik durch das zweite Quartal 2016 hindurch fortsetzen", sagte Brady Rafuse, Chief Executive Officer von euNetworks. "Die operative Entwicklung war nach wie vor stark und die bedeutenden Netzentwicklungsprojekte von Kundenseite wurden erfolgreich abgeschlossen. Nach der Rekordleistung im ersten Quartal verzeichneten wir weiterhin gutes Umsatzwachstum. Die Serviceinstallationen waren hoch, was zum Teil auf eine Verlagerung an einem Handelsplatz für euTrade Service zurückzuführen ist. Die Abschaltungen waren ebenfalls höher als in den vorigen Quartalen, wobei die Austausche im Bereich euTrade Service diese Abwanderung befeuert haben. Trotz dieser Bewegungen verzeichneten wir ein insgesamt gutes Wachstum."
"Wir haben in dem Quartal ein solides Geschäftsergebnis erzielt, mit einem Zuwachs von 10 % beim wiederkehrenden Umsatz. Der Bruttogewinn stieg gegenüber dem zweiten Quartal 2015 um 12 % und das bereinigte EBITDA um 31 %", sagte Rafuse.
"Unser Investitionsaufwand war im zweiten Quartal 2016 höher als in den vorigen Quartalen. Dies war auf den Abschluss von Projekten zum Ausbau von Netzen nach Marseille und Stockholm sowie weitere derzeit laufende Netzinvestitionsprojekte zurückzuführen. Diese Projekte sind alle eng auf die wachsenden Bandbreitenanforderungen unserer Kunden im Jahr 2016 abgestimmt sowie auf unsere Strategie, in das Netz zu investieren, um unser organisches Wachstum zu fördern. Die Ausgaben für erfolgsbezogene Kundenprojekte waren in diesem Quartal ebenfalls höher, um Projektlieferzeiten zur Unterstützung unserer Kunden einzuhalten. Wir werden rechtzeitig weitere Netzinvestitionsprojekte bekanntgeben und sind weiterhin zuversichtlich, dass diese gute Chancen für unser weiteres Wachstum bieten."
Weitere Prüfungen und Erörterungen der Geschäftsergebnisse der Gesellschaft für das zweite Quartal 2016 finden Sie in den Begleitunterlagen, die hier zur Verfügung stehen.
Über euNetworks
euNetworks Group Limited ist ein Anbieter von Bandbreiten-Infrastruktur, der 13 glasfaserbasierte Städtenetzwerke in ganz Europa besitzt und betreibt, verbunden durch ein Hochleistungs-Überland-Backbone, das 45 Städte in 10 Ländern umfasst. Das Unternehmen ist führend in der Vernetzung von Rechenzentren und bindet derzeit mehr als 280 Rechenzentren in Europa direkt in sein Netzwerk ein. euNetworks ist zudem ein führender Anbieter von Cloud-Konnektivität und verbindet 15 Cloud-Plattformen. Das Unternehmen bietet ein Portfolio an Diensten für Ballungsräume und Fernstrecken an, darunter Dark Fibre, Metro Wavelengths, Wavelengths, Ethernet und Internet. Kunden aus der Medien-, Finanz- und Contentbranche sowie Unternehmens- und Carrierkunden profitieren von dem einzigartigen Bestand von euNetworks an glasfaser- und kabelgestützten Anlagen, die speziell auf die Deckung ihres hohen Bandbreitenbedarfs zugeschnitten sind.
euNetworks Group Limited unterhält ihren Hauptsitz in London. Weitere Informationen finden Sie unter www.eunetworks.com.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160728006268/de/
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Horizon.commehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |