11.05.2016 16:09:00

euNetworks gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2016 bekannt

euNetworks Group Limited, ein Anbieter von Bandbreiten-Infrastruktur-Diensten in Westeuropa, gibt die Ergebnisse des dritten Quartals bis einschließlich 31. März 2016 bekannt. Die Neuumsätze im ersten Quartal 2016 betrugen 970.000 €, eine Steigerung um 23 % gegenüber dem ersten Quartal 2015 und um 18 % gegenüber dem vierten Quartal 2015. Die Serviceinstallationen erreichten 706.000 € in dem Quartal und steigerten sich gegenüber dem ersten und dem vierten Quartal 2015. Der Umfang der Netzabschaltungen war geringer als in den vorherigen Quartalen, mit einer durchschnittlichen Abwanderungsquote von 0,7 %, eine Verbesserung um 1 % gegenüber dem 1. Quartal 2015 und von 0,9 % gegenüber dem 4. Quartal 2015. Die gesamten monatlichen Umsatzzuwächse durch Serviceprodukte (MISR) betrugen im ersten Quartal 2016 381.000 €, eine Zunahme gegenüber 209.000 € im ersten Quartal 2015 und 197.000 € im vierten Quartal 2015. Während das zugrundeliegende MISR-Ergebnis in dem Quartal stark war, wirkte sich der Gegenwind auf dem Devisenmarkt mit 350.000 € auf den gemeldeten Umsatz aus.

Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160511005992/de/

Brady Rafuse (Photo: Business Wire)

Brady Rafuse (Photo: Business Wire)

                                                                                 

(in Tsd. €)

             

1. Quartal
2016

             

1. Quartal
2015

             

Veränderung
in %

             

4. Quartal
2015

             

Veränderung
in %

Neuumsätze

              970               789               23               819               18

Installationen

706 585 21 655 8

Monatliche Mehrumsätze Service
Umsatzerlöse

              381              

209

              82               197               93
                                                                                 

(in Mio. €)

             

1. Quartal
2016

             

1. Quartal
2015

             

Veränderung
in %

             

4. Quartal
2015

             

Veränderung
in %

Gesamtumsatzerlöse

30,6

27,8

10

30,6

0

   Wiederkehrende Umsätze

30,6

27,8

10

30,6

0

Bruttogewinn

23,9

21,5

11

23,8

0

Bruttogewinnmarge %

78,0%

77,5%

1

77,6%

0

Bereinigtes EBITDA(1)

9,8

7,6

29

9,9

(1)

Investitionsaufwand

11,5

9,2

keine Angabe

10,9

keine Angabe

Proxy Cash Flow(2)

             

(1,7)

             

(1,6)

             

keine Angabe

             

(1,0)

             

keine Angabe

  1. Bereinigtes EBITDA bezeichnet das EBITDA vor Abzug des Aktienoptionsaufwands.

  2. Proxy Cash Flow wird berechnet als bereinigtes EBITDA abzüglich Investitionsaufwand.

Die wiederkehrenden Umsätze betrugen im ersten Quartal 2016 30,6 Mio. €. Dies bedeutet eine Zunahme um 10 % gegenüber dem ersten Quartal 2015 und entspricht dem 4. Quartal 2015. Der Bruttogewinn betrug 23,9 Mio. €, eine Verbesserung um 11 % gegenüber dem 1. Quartal 2015 und um 0,4 % gegenüber dem 4. Quartal 2015. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich von 77,5 % im 1. Quartal 2015 und von 77,6 % im 4. Quartal 2015 auf 78,0 % im 1. Quartal 2016.

Das bereinigte EBITDA betrug 9,8 Mio. € im ersten Quartal 2016. Dies bedeutet eine Verbesserung um 29 % gegenüber dem ersten Quartal 2015 und stimmt mit den Zahlen des vierten Quartals 2015 überein.

Der Investitionsaufwand zur Unterstützung des Umsatzwachstums betrug 11,5 Mio. € in dem Quartal, da euNetworks seine Investitionen zur Förderung des Wachstums fortführt. Dies zog im ersten Quartal 2016 einen Proxy Cash Flow in Höhe von -1,7 Mio. € nach sich.

"Das 1. Quartal 2016 war ein starkes Quartal für das Geschäft bezogen auf das Wachstum und die operative Entwicklung und enthielt bedeutende Netzwerkentwicklungsprojekte von Kundenseite", sagte Brady Rafuse, Chief Executive Officer von euNetworks. "Der Umsatz erreichte ein neues Leistungsniveau und die Serviceinstallationen waren hoch, was zum Teil auf die Bereitstellung von euTrade-Leistungen in dem Quartal zurückzuführen ist. Das Abschaltungsmanagement verzeichnete eine Abwanderungsquote von 0,7 %, was deutlich unter dem Branchendurchschnitt liegt. Die gestiegenen Umsatzzuwächse durch Serviceprodukte bedeuten einen starken Start in das Jahr 2016."

"Wir haben in dem Quartal ein solides Geschäftsergebnis erzielt, mit einem Zuwachs von 10 % beim wiederkehrenden Umsatz trotz Währungseinflüssen. Der Bruttogewinn stieg gegenüber dem 1. Quartal 2015 um 11 % und das bereinigte EBITDA um 29 %", sagte Rafuse.

"Unser Investitionsaufwand war höher als im 4. Quartal 2015 und im 1. Quartal 2015, entsprechend unserer fortlaufenden Strategie, in unser Netz zu investieren, um die Kunden und unser organisches Wachstum zu unterstützen. Nach der Ankündigung von zwei neuen Glasfaserlangstrecken nach Marseille, haben wir auch unsere Langstrecken-DWDM-Lösung nach Stockholm restrukturiert und ausgebaut, und so die Diversität und unabhängige Streckenführung gestärkt und direkt weitere Rechenzentren in diesem Prozess angebunden. Es gibt eine Reihe weiterer strategischer Netzinvestitionsprojekte, die wir rechtzeitig bekanntgeben und die eng auf die Bandbreitenanforderungen unserer Kunden im Jahr 2016 abgestimmt sind."

Weitere Prüfungen und Erörterungen der Geschäftsergebnisse der Gesellschaft für das erste Quartal 2016 finden Sie in den folgenden Begleitunterlagen: http://eun.io/1YlhB1S

Über euNetworks

euNetworks Group Limited ist ein Anbieter von Bandbreiten-Infrastruktur, der 13 glasfaserbasierte Städtenetzwerke in ganz Europa besitzt und betreibt, verbunden durch ein Hochleistungs-Überland-Backbone, das 45 Städte in 10 Ländern umfasst. Das Unternehmen ist führend in der Vernetzung von Rechenzentren und bindet derzeit mehr als 280 Rechenzentren in Europa direkt in sein Netzwerk ein. euNetworks ist zudem ein führender Anbieter von Cloud-Konnektivität und verbindet 15 Cloud-Plattformen. Das Unternehmen bietet ein Portfolio an Diensten für Ballungsräume und Fernstrecken an, darunter Dark Fibre, Metro Wavelengths, Wavelengths, Ethernet und Internet. Kunden aus der Medien-, Finanz- und Contentbranche sowie Unternehmens- und Carrierkunden profitieren von dem einzigartigen Bestand von euNetworks an glasfaser- und kabelgestützten Anlagen, die speziell auf die Deckung ihres hohen Bandbreitenbedarfs zugeschnitten sind.

euNetworks Group Limited unterhält ihren Hauptsitz in London. Weitere Informationen finden Sie unterwww.eunetworks.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Nachrichten zu Horizon.commehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Horizon.commehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!