03.03.2016 21:23:00

euNetworks Ergebnisse des vierten Quartals und Jahresergebnis 2015

euNetworks Group Limited, ein Anbieter von Breitbandinfrastruktur-Services in Westeuropa, gab die Ergebnisse für den am 31. Dezember 2015 zu Ende gegangenen Dreimonatszeitraum und das Jahresergebnis für 2015 bekannt. Im Q4 2015 wurden neue Umsätze in Höhe von 819 T€ erzielt; das sind 4 % mehr als im Q4 2014. Für das gesamte Geschäftsjahr vergrößerten sich die neuen Umsätze um 12 % gegenüber 2014. Die Service-Installationen beliefen sich im Q4 auf 655 T€, wobei eine etwas niedrigere Anzahl von Einheiten installiert wurde. Über das gesamte Geschäftsjahr stieg die Zahl der installierten Einheiten um 7 %. Der Anteil der Unterbrechungen war im Quartalsvergleich gering und die durchschnittliche Kündigungsrate lag bei 0,9 %, was einer Vebesserung von 1,3 % gegenüber dem Q3 2015 entspricht. Der Monatliche Service-Mehrumsatz (Monthly Incremental Service Revenue, MISR) betrug im Q4 2015 ingesamt 197 T€, gegenüber 124 T€ im Q4 2014 und 166 T€ im Q3 2015. euNetworks erzielte im gesamten Jahresverlauf ein starkes Umsatz- und Ergebniswachstum.

Dieser Smart News Release enthält Multimedia. Vollständige Veröffentlichung hier ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20160303006543/de/

Brady Rafuse (Foto: Business Wire)

Brady Rafuse (Foto: Business Wire)

                                         
(€k)       Q4 2015       Q4 2014       % change       Q3 2015       % change
New Sales       819       784       4       898       (9)
Installations 655 735 (11) 699 (6)

Monthly Incremental Service
Revenue

      197       124       59       166       19
                     
(€m)  

Q4
2015

 

Q4
2014

  % change  

Q3
2015

  % change

Total Revenue
   Recurring Revenue

  30.6

30.6

  27.2

27.2

  12

12

  29.6

29.6

  3

3

Gross Profit 23.8 20.8 14 23.0 3
Gross Profit Margin % 77.6% 76.6% 1 77.6% 0
Adjusted EBITDA(1) 9.9 7.4 34 8.2 21
Capital Expenditure 10.9 6.1 n/a 11.3 n/a
Proxy Cash Flow(2)   (1.0)   1.3   n/a   (3.1)   n/a

     1.

Adjusted EBITDA means EBITDA before the deduction of share option expense.

     2.

Proxy cash flow is calculated as Adjusted EBITDA less capital expenditure.

These results are unaudited.

Die wiederkehrenden Umsätze betrugen 30,6 Mio. € im Q4 2015; das entspricht einem Anstieg von 12 % gegenüber Q4 2014 und 3 % gegenüber Q3 2015. Der Rohertrag belief sich auf 23,8 Mio. €, d. h. 14 % mehr als im Q4 2014 und 3% mehr als im Q3 2015. Der Rohertrag verbesserte sich im Q4 2015 auf 77,6 % gegenüber 76,6 % im Q4 2014 und entsprach dem Niveau im Q3 2015.

Das bereinigte EBITDA betrug 9,9 Mio. € im Q4 2015, was eine Verbesserung von 34 % gegenüber Q4 2014 und von 21 % gegenüber Q3 2015 darstellt,und dies trotz der negativen Wechselkursentwicklungen, die auf Quartalsbasis mit 300 T€ zu Buche schlugen.

Die wachstumsfördernden Investitionsaufwendungen betrugen auf Quartalsbasis 10,9 Mio. €, da euNetworks weiter in Wachstum investiert. Dies trug zu einem Proxy-Cashflow von (1,0) Mio. € im Q4 2015 bei.

Für das gesamte Jahr beliefen sich die wiederkehrenden Umsätze auf 117,2 Mio. €, was einem Anstieg von 14 % gegenüber 2014 entspricht. Der Rohertrag lag 2015 bei 90,8 Mio. €, was eine Verbesserung um 17 % gegenüber 2014 (77,9 Mio. €) darstellt. Das bereinigte EBITDA erreichte 33,8 Mio. €, d. h. 19 % mehr als 2014, und dies trotz der negativen Wechselkursentwicklungen über das gesamte Jahr. Die Investitionsaufwendungen lagen 2015 bei 41,1 Mio. € und stützten kundenbezogene Projekte und Initiaven zur Netzentwicklung im Einklang mit der Strategie von euNetworks. Diese Investitionen ergaben für 2015 einen Proxy-Cashflow von (7,3 Mio.), weniger als 2014

"Unsere Umsatzentwicklung war im gesamten Verlauf des Jahres 2015 stark; das Wachstum betrug insgesamt 12 %”, sagte Brady Rafuse, Chief Executive Officer von euNetworks. "Unser operatives Geschäft enwtickelte sich anhaltend stark, und wir beendeten das Geschäfstjahr mit weniger Unterbrechungen und einer unter dem Branchendurchschnitt liegenden Kündigungsrate. Außerdem erzielten wir ein solides Wachstum beim Service-Mehrumsatz."

"Für das Quartal und das Gesamtjahr 2015 blieben unsere Geschäftsergebnisse stark, mit einem Wachstum von 12 % bei wiederkehrenden Umsätzen und von 19 % beim bereinigten EBITDA gegenüber 2014", sagte Rafuse.

"Unsere Investitionsaufwendungen waren 2015 höher; dies entspricht unserer kontinuierlichen Strategie der Investition in unser Netz, was unseren Kunden und unserem organischen Wachstum zugute kommt. Nach Investitionen im Oktober in Paris und unser Long Haul Wavelength in Deutschland kündigen wir vor Kurzem zwei neue Langstrecken-Glasfaserverbindungen nachMarseille infolge spezifischer Kundenanforderungen an. Die Investitionsaufwendungen werden auch 2016 höher bleiben und es gibt eine Reihe von Projekten für strategische Netzinvestitionen, die wir zu gegebener Zeit ankündigen werden. Wir sind nach wie vor zuversichtlich, was die Wachstumschancen betrifft und dass die engen Beziehungen mit unseren Kunden auch 2016 unsere Entwicklung tragen wird.”

Eine weitere Überprüfung und Diskussion der Ergebnisentwicklung der Gruppe für Q4 finden Sie als Anlage in den begleitenden Ergebnissen: http://eun.io/24D8xu3

Über euNetworks

euNetworks betreibt Breitbandinfrastruktur. Das Unternehmen besitzt 13 Glasfaser-City-Netze in ganz Europa, die ein Breitband-Backbone durch 45 Städte in 10 Ländern miteinander verbindet. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Rechenzentrumsanbindungen und vernetzt mittlerweile mehr als 280 Rechenzentren in Europa direkt. Darüber hinaus ist euNetworks ein führender Anbieter von Anbindungen an die Cloud mit Verbindungen zu 12 Cloud-Plattformen. Das Unternehmen bietet innerstädtisch und auf der Langstrecke Ethernet- und IP-Services inklusive unbeleuchteter Glasfaser, Wellenlängenservices, Ethernet und Internet. Die Medienindustrie, Finanzdienstleister, Unternehmen und Carrier profitieren von euNetworks Glasfaser- und Leerrohrnetz, das auf ihre hohen Anforderungen im Hinblick auf breitbandige Verbindungen ausgelegt ist.

Die euNetworks Group Limited hat ihren Unternehmenssitz in London. Weitere Informationen finden Sie unterwww.eunetworks.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Nachrichten zu Horizon.commehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Horizon.commehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!