27.11.2008 07:27:00

EU-Kommissarin Wallström rügt deutsche Klimapolitik - FR

   FRANKFURT (Dow Jones)--Forderungen aus der deutschen Industrie sowie von der Bundesregierung nach einer Aufweichung der EU-Klimaschutzziele sind bei der Europäischen Kommission auf scharfe Kritik gestoßen. Diese Vorstöße seien "nicht besonders konstruktiv", sagte deren Vizepräsidentin Margot Wallström der "Frankfurter Rundschau" (FR/Donnerstagausgabe). "Der Klimawandel wird keine Pause einlegen, bloß weil jetzt eine Wirtschaftskrise da ist." Je länger die Umstellung auf klimafreundliche Technologien hinaus gezögert werde, "desto teurer wird es".

   Die Attacken gegen die Ausweitung des Emissionshandels sowie der aktuelle Versuch Deutschlands, die strengen Brüsseler Vorschläge zum Kohlendioxid-Ausstoß von Autos aufzuweichen, seien "höchst kurzsichtig", rügte die schwedische Kommissarin. "Das wäre, als wenn man eine große Wunde mit einem Heftpflaster bedecken wollte", sagte sie. Anstatt sich ständig zu beschweren, sollten die deutschen Autohersteller nach nachhaltigen Lösungen suchen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in der Zukunft sicherten.

Webseite: http://www.fr-online.de

DJG/kth (END) Dow Jones Newswires

   November 27, 2008 01:09 ET (06:09 GMT)

   Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 09 AM EST 11-27-08

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!