17.06.2013 15:08:58

E2 Rapid Resolutions: intelligente Datenauswertung von E2open für Supply-Netzwerke / Netzwerkübergreifende Analysen ermöglichen schnelle und intelligente Entscheidungshilfen

Düsseldorf (ots) - Ab sofort hebt E2 Rapid Resolutions von E2open (NASDAQ: EOPN), ein führender Anbieter von strategischen Cloud-basierten Lösungen für den unternehmensübergreifenden Datenaustausch innerhalb globaler Wertschöpfungsnetzwerke, das Supply-Netzwerk auf ein neues Niveau. Die innovativen Algorithmen werten Daten und Prozesse innerhalb des Handelsnetzwerkes aus und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Früherkennung von Abweichungen im Liefernetzwerk. Auf dieser Grundlage liefert E2 Rapid Resolutions den Verantwortlichen profunde Entscheidungshilfen und Lösungsvorschläge, um Durchlaufzeiten, Transportkosten und Lagerbestände aller Handelspartner zu optimieren.

"E2 Rapid Resolutions erfüllt die steigenden Anforderungen des Marktes nach schnelleren und intelligenteren Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit", sagt Mark Woodward, Präsident und CEO von E2open. "Als Reaktion auf Feedback unserer Kunden haben wir eine Produktreihe entwickelt, die die Vorteile von netzwerkübergreifender Transparenz erweitert, indem sie verschiedenste Ressourcen mit einbezieht. Es ist wichtig, zu verstehen, dass es hier nicht nur um schnelleres Planen geht - es geht darum, innerhalb des Netzwerks bessere Entscheidungen zu treffen, unter Berücksichtigung von operativen und finanziellen Prioritäten."

E2 Rapid Resolutions erweitert das Portfolio von E2opens Cloud-basierten Lösungen und ist nahtlos in alle anderen E2open Produkte integriert. Mit dieser Erweiterung bietet E2open jetzt ihren Kunden eine umfassende Softwarelösung aus einer Hand. Zusätzlich zum Informationsaustausch in Echtzeit und zum kollaborativen Prozessmanagement zur Problemidentifizierung, erlaubt E2 Rapid Resolution das Simulieren und Bewerten von Lösungsszenarien.

In Kombination mit E2 Process Management, das aktuelle und prognostizierte Abweichungen im gesamten Netzwerk mithilfe von Analysen identifiziert, misst E2 Rapid Resolutions den Umfang und die Auswirkungen dieser Abweichungen. Die einzigartigen Algorithmen von E2 Rapid Resolutions berechnen wirtschaftliche und finanzielle Nachteile und bieten gleichzeitig Alternativlösungen, die exakt auf benutzerdefinierte Prioritäten zugeschnitten sind. Die Algorithmen von E2 Rapid Resolution berücksichtigen Kundenservice-Levels, Beschaffungs-, Produktions- und Logistikkosten, mögliche Nutzung alternativer Lieferanten und Alternativen zu Versandart und -weg.

"Da ständige Veränderungen und Unvorhersehbarkeiten weiter zunehmen, steigt der Bedarf an einer Annäherung von Planung und Ausführung innerhalb des gesamten Wertschöpfungsnetzwerkes. Bestehende Planungsprozesse können somit auf jegliche Veränderung und Abweichung auf der Ausführungsebene reagieren", so Tim Payne, Vizepräsident Research bei Gartner in einem Bericht in 06/2012 über "New Supply Chain Planning Model Highlights Three Key Phases".

E2 Rapid Resolutions ist eine Produktreihe die genau diese Anforderungen erfüllt: durch Simulations-Tools können Unternehmen in Echtzeit realistische Szenarien erstellen, auswerten und simulieren. Durch die Integration mit E2 Analytics können Unternehmen sowohl wirtschaftliche als auch finanzielle Daten in ihren Entscheidungsprozess mit einbeziehen. Dabei unterstützt E2 Rapid Resolutions mehrere Resolution-Workbenches, wovon jede einen Algorithmen-Satz und unterschiedliche Workflows beinhaltet, um spezifische Unternehmens-Herausforderungen zu lösen.

Folgende Leistungsmerkmale bietet E2 Rapid Resolutions:

1. Angebot/Nachfrage-Workbench: Ermöglicht eine Balance zwischen Supply Chain Management und Realisierung. Außerdem können Nutzer damit multi-dimensionale Pläne innerhalb des gesamten Netzwerks in Echtzeit generieren. Die aktuellste Momentaufnahme priorisierter Nachfrage wird dann unter Berücksichtigung von verfügbaren Accounts, Durchgangsverkehr und geplantem Angebot oder Kapazität erfüllt.

2. Nachschubplanung-Workbench: Ermöglicht Synchronisation der Auslieferung der gefertigten Waren zwischen Lieferanten, Händlern und Kunden. Es nutzt Informationen zu Echtzeit-Versand und Fertigwarenlager innerhalb des Vertriebsnetzwerkes, um einen optimalen Erfüllungsplan zu generieren und gleichzeitig Lager- sowie Transportkosten zu minimieren.

Mehr als 35.000 Handelspartner mit über 108.000 registrierten Nutzern sind derzeit an das E2open Business-Netzwerk angeschlossen. Dadurch erhalten die Teilnehmer Zugang zu Daten und Informationen, können diese austauschen und ihre Prozesse sicher und in Echtzeit steuern. Das E2open Business Netzwerk verfügt außerdem über Kollaborations-Werkzeuge und Analyse-Funktionen, mit deren Hilfe die Kunden schnelle, fundierte und nachhaltige Entscheidungen treffen können. Mehr Informationen zu E2open unter www.E2open.com.

Originaltext: E2open Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/109698 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_109698.rss2

Pressekontakt: E2open, Inc. (US Headquarters) Kate Zeigler, Manager, Corporate Marketing & PR Tel: +1.650.645.6569 E-Mail: kate.zeigler@e2open.com Web: www.e2open.com

Helmut Weissenbach Public Relations GmbH Bastian Schink Tel: +49 (0) 89 55 06 77 76 Fax: +49 (0) 89 55 06 77 90 E-Mail: E2open@weissenbach-pr.de Web: www.weissenbach-pr.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!