Barabfindung |
17.01.2020 17:46:00
|
E.ON zahlt bei innogy-Squeeze-out 42,82 Euro je Aktie in bar - Aktien reagieren unterschiedlich
Der Abschluss des Verschmelzungsvertrags sei für den 22. Januar 2020 geplant. Die außerordentliche Hauptversammlung von innogy, die den Beschluss über die Übertragung der innogy-Aktien der verbliebenen Minderheitsaktionäre fassen soll, finde voraussichtlich am 4. März statt. E.ON und RWE hatten am Mitte März 2018 einen Tausch ihrer Geschäftsfelder öffentlich angekündigt. Bei der Transaktion gibt RWE 76,8 Prozent der innogy-Anteile an E.ON ab und überweist zusätzlich 1,5 Milliarden Euro. Im Gegenzug erhält der Essener Konzern die Ökostromproduktion von E.ON und innogy. Zugleich sichert sich RWE eine 16,7-prozentige Minderheitsbeteiligung an dem langjährigen Konkurrenten.
Damals lag die innogy-Aktie bei knapp 32 Euro und war seitdem recht kontinuierlich gestiegen. Am Donnerstagabend notierte der Kurs im Frankfurter Spezialistenhandel mit einem Minus von 2,4 Prozent auf 43,62 Euro.
Während E.ON-Aktien im Xetra-Handel um 1,92 Prozent stiegen auf 10,19 Euro, gaben innogy-Titel 2,23 Prozent ab und schlossen bei 43,75 Euro.
DJG/cbr/cln
FRANKFURT (Dow Jones)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu innogy SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Shmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu innogy SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,39 | -0,22% | |
E.ON sp. ADRs | 11,20 | 0,00% | |
RWE AG (spons. ADRs) | 29,20 | -0,68% | |
RWE AG St. | 29,46 | -0,91% |