Nach Ergebnisrückgang |
14.11.2024 17:55:00
|
E.ON-Aktie fester: E.ON auf Kurs zur Erreichung der Jahresziele - Prognose stabil
Der Außenumsatz fiel im Zeitraum Januar bis September auf 56,284 (Vj: 69,243) Milliarden Euro. Das bereinigte EBITDA sank um 14 Prozent auf 6,687 Milliarden Euro. Bereinigt um die Einmaleffekte ist das zugrundeliegende EBITDA laut Mitteilung vor allem aufgrund des investitionsgetriebenen Wachstums im niedrigen, dreistelligen Millionen-Euro-Bereich gestiegen. Das bereinigte EBIT lag bei 4,366 (5,662) Milliarden Euro. Der bereinigte Konzernüberschuss betrug 2,205 (2,941) Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,84 Euro nach zuvor 1,13 Euro.
"Das Ergebnis der ersten neun Monate zeigt erneut, dass wir unsere Strategie konsistent und erfolgreich umsetzen", sagte E.ON-Finanzchefin Nadia Jakobi laut Mitteilung. "Wir haben mehr denn je in nachhaltiges Wachstum investiert und unsere operative Leistungsfähigkeit einmal mehr unter Beweis gestellt. Auf dieser Basis bestätigen wir weiterhin unsere finanziellen Ziele für das Gesamtjahr 2024."
Für 2024 erwartet E.ON weiterhin einen bereinigten Konzernüberschuss zwischen 2,8 Milliarden und 3,0 Milliarden Euro, was einem Gewinn je Aktie von 1,07 bis 1,15 Euro entspräche. Das bereinigte EBITDA soll zwischen 8,8 bis 9,0 Milliarden Euro liegen.
E.ON hat in den ersten neun Monaten rund 4,7 Milliarden Euro investiert, ein Anstieg um 20 Prozent zum Vorjahr. Auf das Netzgeschäft entfielen dabei rund 3,6 (Vj: 3,1) Milliarden Euro.
DZ Bank senkt fairen Wert für E.ON auf 14,50 Euro - 'Kaufen'
Die DZ Bank hat den fairen Wert für E.ON von 15 auf 14,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Das Neunmonatsergebnis des Energiekonzerns habe keine Impulse geliefert, schrieb Analyst Werner Eisenmann in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Er sieht in dem Unternehmen weiterhin einen Profiteur der Energiewende und einer höheren Stromnachfrage, auch wegen Größenvorteilen. Der hohe Anteil an regulierten Erträgen sichere in volatilen Zeiten das Ergebnis ab.
Die Titel von E.ON gewannen im XETRA-Geschäft schlussendlich 0,38 Prozent auf 11,77 Euro.
DOW JONES / dpa-AFX Broker
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft EON SE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
27.01.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
XETRA-Handel DAX fällt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,42 | -0,39% | |
E.ON sp. ADRs | 11,20 | 0,00% |