05.03.2016 05:50:51
|
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR von 17.00 Uhr - 04.03.2016
ROUNDUP: US-Arbeitsmarkt weiter robust - deutlich mehr Arbeitsplätze
WASHINGTON - Solide Daten zum US-Arbeitsmarkt: Im Februar wurden deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft seien 242 000 Stellen hinzugekommen, teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag mit. Bankvolkswirte hatten im Mittel nur mit einen Zuwachs um 195 000 Jobs gerechnet. Zudem wurde der Stellenaufbau in den beiden Monaten um insgesamt 30 000 Stellen nach oben korrigiert.
ROUNDUP 3: China will Militärbudget um bis zu acht Prozent erhöhen
PEKING - Trotz der Spannungen im Südchinesischen Meer will China in diesem Jahr seine Militärausgaben nicht mehr so stark wie in den Vorjahren steigern. Das Budget für die Streitkräfte werde um "sieben bis acht Prozent" angehoben, kündigte die Sprecherin des Volkskongresses, Fu Ying, am Freitag auf einer Pressekonferenz an - einen Tag vor dem Beginn der Jahressitzung des Nationalen Volkskongresses.
Sparkassen prüfen Geldaufbewahrung im Tresor statt bei der EZB
MÜNCHEN/BERLIN - Als Reaktion auf die Strafzinsen für Geldeinlagen bei der Europäischen Zentralbank denken einige Sparkassen über eine Aufbewahrung höherer Summen im eigenen Tresor nach. Einige bayerische Institute hätten sich bereits erkundigt, wie der Versicherungsschutz in diesem Fall erhöht werden müsste, sagte eine Sprecherin des bayerischen Sparkassenverbandes am Freitag in München und bestätigte damit einen Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".
ROUNDUP 2: China will Militärausgaben 'nur' um bis zu acht Prozent erhöhen
PEKING- Trotz der Spannungen im Südchinesischen Meer will China in diesem Jahr seine Militärausgaben nicht mehr so stark wie in den Vorjahren steigern. Das Budget für die Streitkräfte werde um "sieben bis acht Prozent" angehoben, kündigte die Sprecherin des Volkskongresses, Fu Ying, am Freitag auf einer Pressekonferenz an - einen Tag vor dem Beginn der Jahressitzung des Nationalen Volkskongresses.
Italiens Wirtschaft wächst kaum noch
ROM - Die italienische Wirtschaft ist im Schlussquartal 2015 kaum gewachsen. Die Wirtschaftsleistung (BIP) habe von Oktober bis Dezember zum Vorquartal um 0,1 Prozent zugelegt, teilte das Statistikamt Istat am Freitag nach einer zweiten Schätzung mit. Damit wurde die erste Erhebung wie von Volkswirten erwartet bestätigt.
USA: Handelsbilanzdefizit im Januar gestiegen
WASHINGTON - Das Defizit in der US-Handelsbilanz ist im Januar höher als erwartet ausgefallen. Der Fehlbetrag sei von revidiert 44,70 Milliarden Dollar im Vormonat auf 45,68 Milliarden Dollar gestiegen, teilte das Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Volkswirte hatten mit einem Defizit von 44,00 Milliarden Dollar gerechnet. Für den Dezember war vor der Revision ein Saldo von minus 43,36 Milliarden Dollar ermittelt worden.
ROUNDUP: Warnstreiks im öffentlichen Dienst drohen - Harte Tarifrunde
BERLIN - In Kitas und anderen Bereichen des öffentlichen Dienstes drohen neue massive Warnstreiks. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi geht von einer hohen Beteiligung im Fall solcher Ausstände zur anstehenden Tarifrunde für Bund und Kommunen aus, wie Verdi-Vorstandsmitglied Wolfgang Pieper am Freitag in Berlin sagte. Auch Kita-Erzieherinnen wären dann wohl wieder mit von der Partie. Der Sozial- und Erziehungsdienst werde voraussichtlich von Anfang an dabei sein, wenn die Gewerkschaften zu Warnstreiks aufrufen, sagte Pieper.
Bayerischer Export nach Russland eingebrochen
MÜNCHEN - Die bayerische Wirtschaft beklagt die EU-Sanktionen gegen Russland. Die bayerischen Exporte seien im vergangenen Jahr um ein Drittel auf 2,5 Milliarden Euro eingebrochen, sagte Verbandspräsident Alfred Gaffal am Freitag in München. "Einmal abgebrochene Handelsbeziehungen sind nur schwer wieder zu reparieren."
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jsl

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!